Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung an der Universität

Kontakt

Petra Siemer

+49(0)441-798-2942

  • Eine Gruppe junger Menschen sitzend und stehend auf dem Campus der Universität

    Vizepräsident Jörg Stahlmann begrüßte die neuen Auszubildenden der Universität. Universität Oldenburg / Präsentationstechnik

Guter Start für die neuen Auszubildenden

An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge Menschen ihre Ausbildung. Vizepräsident Jörg Stahlmann hieß sie in den Werkstätten, Laboren und Büros der Universität willkommen.

An der Universität beginnen in diesen Tagen 15 junge Menschen ihre Ausbildung. Vizepräsident Jörg Stahlmann hieß sie in den Werkstätten, Laboren und Büros der Universität willkommen.

In kaum einem anderen Bereich gibt es so viele interessante und spannende Ausbildungsberufe unter einem Dach wie an einer Universität. Auch die Universität Oldenburg bildet seit Jahrzehnten sehr erfolgreich aus – in insgesamt zehn Berufsfeldern. In diesen Wochen gehen 15 junge Menschen neu an den Start: „Wir heißen Sie in unseren Werkstätten, Laboren und Büros herzlich willkommen. Sie können sich auf ein abwechslungsreiches Arbeitsspektrum, attraktive Bedingungen mit vielen Zusatzleistungen und echte Zukunftsperspektiven freuen“, begrüßte Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, die Neuankömmlinge. „Die Universität wird Sie auf dem Weg zur Fachkraft mit großem Engagement unterstützen – schließlich zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und übernehmen auch in dieser Rolle eine besondere Verantwortung“, so Stahlmann weiter.

Das Ausbildungsangebot der Universität Oldenburg reicht von handwerklich und technisch orientierten Berufen über Tätigkeiten im Labor bis zu solchen in der Verwaltung. Im August haben bereits zwei Chemielaborantinnen, zwei Verwaltungsfachangestellte, ein Gärtner mit der Spezialisierung Garten- und Landschaftsbau, zwei Feinwerkmechanikerinnen und ein Feinwerkmechaniker, zwei Fachinformatiker und eine Tierpflegerin mit ihrer Ausbildung angefangen. Im September folgen vier Elektroniker*innen für Geräte und Systeme.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr: Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr: Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr: „Alumni-Arbeit ist ein Marathon“
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n8175
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page