Mehr zum Thema

Forschungszentrum Neurosensorik (FZN)

Kontakt

Dr. Nina Gaßmann
FZN-Geschäftsführung
Tel: 0441/798-5475
nina.gassmann@uni-oldenburg.de

  • Neuer Vorsitzender des Forschungszentrums Neurosensorik ist der Biochemiker Karl-Wilhelm Koch. Foto: Daniel Schmidt daniel schmidt

Koch neuer Direktor des Forschungszentrums Neurosensorik

Das interdisziplinäre Forschungszentrum Neurosensorik (FZN) an der Universität Oldenburg hat einen neuen Vorstand. Der Biochemiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch fungiert nach einstimmiger Wahl in den kommenden zwei Jahren als geschäftsführender Direktor des fakultätsübergreifenden Zentrums.

Das interdisziplinäre Forschungszentrum Neurosensorik (FZN) an der Universität Oldenburg hat einen neuen Vorstand. Der Biochemiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch fungiert nach einstimmiger Wahl in den kommenden zwei Jahren als geschäftsführender Direktor des fakultätsübergreifenden Zentrums.

Koch leitet im Department für Neurowissenschaften der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften die Arbeitsgruppe Biochemie. Zudem ist er Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Molecular basis of sensory biology“.

Die fünf inhaltlichen Schwerpunkte des FZN repräsentieren im neuen Vorstand die fünf Sektionssprecher: Neben Koch sind dies die Psychologin Prof. Dr. Christiane Thiel, der Zoophysiologe Prof. Dr. Georg Klump, der Neurobiologe Prof. Dr. Jannis Hildebrandt und der Neurogenetiker Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang.

Insgesamt zählt das Forschungszentrum derzeit 55 Mitglieder, darunter 42 Professorinnen und Professoren.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
Presse & Kommunikation (Stand: 21.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1153
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page