Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten

Angst vorm leeren Blatt? Wie anfangen? Wie Schreibblockaden überwinden? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung? In der zweiten „Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ erhalten Studierende Unterstützung bei ihren Arbeitsvorhaben.

Angst vorm leeren Blatt? Wie anfangen? Wie Schreibblockaden überwinden? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung? In der zweiten „Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ erhalten Studierende Unterstützung bei ihren Arbeitsvorhaben.

Den Anfang macht am Donnerstag, 6. März, 18.00 Uhr, Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre: Sie eröffnet die Veranstaltung mit einem Vortrag. MitarbeiterInnen der Bibliothek geben anschließend bis tief in die Nacht Hilfestellungen und Tipps gegen das Hinauszögern der Hausarbeiten, zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Bibliotheksrecherche und Literaturverwaltungsprogrammen. In Kooperation mit der Lernwerkstatt der Zentralen Studienberatung und der Psychosozialen Beratungsstelle bietet die Universitätsbibliothek bis 22.00 Uhr fachliche Einzelberatungen und Vorträge an. Für Abwechslung sorgt der Hochschulsport mit Yoga und einer „Bewegten Pause“. Die Café-Bar ist bis 1.00 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Dörte Dannemann. Sie sitzt dem Interviewer gegenüber und spricht gerade. Dabei lächelt sie und gestikuliert leicht mit ihren Händen. Im Hintergrund des Büros ist eine Flipchart zu erkennen.
Exzellenzstrategie Campus-Leben

Vorbereiten auf Hochtouren

Dörte Dannemann ist „Referentin für Koordination Exzellenzuniversität“ im Referat Planung und Entwicklung. Dort führt sie die Fäden zusammen, die zu…

mehr: Vorbereiten auf Hochtouren
Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n568
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page