Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Idea Jam Nordwest

Kontakt

Clemens Meyer-Holz
Tel: 0441-798/4022
clemens.meyer-holz@uni-oldenburg.de

Neue Online-Geschäftsmodelle gesucht

Neue Online-Geschäftsmodelle entwickeln und das Entstehen eines Gründerteams unterstützen und fördern: Das ist Ziel des Ideenwettbewerbs „IdeaJam Nordwest“, der am 11. und 12. Mai 2012 im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg stattfindet.
Neue Online-Geschäftsmodelle entwickeln und das Entstehen eines Gründerteams unterstützen und fördern: Das ist Ziel des Ideenwettbewerbs „IdeaJam Nordwest“, der am 11. und 12. Mai 2012 im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg stattfindet.

Veranstalter sind Express Fonds Nordwest GmbH (EFNW), ein An-Institut der Universität Oldenburg, das auf Gründungsförderung und den Transfer universitären Wissens in die Praxis spezialisiert ist, sowie die Online-Investment-Tochter der Nordwest Zeitung, NWZ-Digital.

Für IdeaJam Nordwest können sich Gründungsinteressierte noch bis zum 1. Mai bewerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. „Die Fachrichtung spielt keine Rolle, je breiter gefächert die wissenschaftlichen Disziplinen und beruflichen Backgrounds der Teilnehmer sind, desto besser“, so Prof. Dr. Alexander Nicolai vom Lehrstuhl für Entrepreneurship. Angesprochen sind Berufstätige und Studierende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen – unabhängig ob Bachelor, Master oder Promotion. Auch wissenschaftliche Mitarbeiter sind willkommen.

Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops steht die Team- und Ideenfindung. Gastredner ist Jochen Maaß, Geschäftsführer von Hanse Ventures, eine Gründerschmiede aus Hamburg.ExpertInnen von NWZ-Digital und des EFNW, MitarbeiterInnen des Lehrstuhls Entrepreneurship sowie UnternehmerInnen der Region stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Die Teams mit den besten Ideen und Online-Geschäftsmodellen nehmen an einem zweiten Workshop teil, der am 1. Juni im Columbia Hotel in Wilhelmshaven stattfindet. Zwischen beiden Workshops arbeiten die Teams eigenständig an ihren Ideen weiter, können aber jederzeit auf den Rat der ExpertInnen und UnternehmerInnen zurückgreifen. Ziel ist es, die ausgereifte Idee in Wilhelmshaven vor einer Expertenrunde zu präsentieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |