Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Forschungsmagazin EINBLICKE

Alumni-Magazin AlMa

Stabsstelle Presse & Kommunikation

Kontakt

Presse & Kommunikation
Tel: 0441-798/5446
presse@uni-oldenburg.de

Neues EINBLICKE und AlMa-Relaunch

In eigener Sache: Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINBLICKE und ein Relaunch des Online-Alumnimagazins "AlMa".
In eigener Sache: Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINBLICKE und ein Relaunch des Online-Alumnimagazins "AlMa".
---------------- EINBLICKE: Von Meerwasser und Utopien   ---------------- Sie entstehen ungeplant, manchmal anarchisch, und manchmal bleiben sie auch monatelang unentdeckt liegen: Die Rede ist von Innovationsideen, die irgendwann zu Blockbustern werden; Produkte, mit denen Unternehmen am Markt besonders erfolgreich sind. In der neuen EINBLICKE-Ausgabe zeichnet Prof. Dr. Jannika Mattes die Entwicklung von Innovationen anhand zweier Beispiele nach. Außerdem im Heft: Prof. Dr. Johann Kreuzer über das Verhältnis von Utopie und Alltag, Prof. Dr. Anke Hanft, Prof. Dr. Heinke Röbken und Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter fordern, dass sich Hochschulen besser auf die Anforderungen des Lebenslangen Lernens einstellen, und: Prof. Dr. Oliver Zielinski untersucht den Stoff, der dem Meerwasser seine gelbe Farbe gibt.   ---------------- AlMa-Relaunch: Nicht nur für Ehemalige ---------------- In einem komplett überarbeiteten Layout präsentiert sich jetzt „AlMa“, das Online-Magazin für Alumni der Universität Oldenburg. Inhaltlich bietet das Journal eine bunte Mischung aus aktuellen Meldungen, Hintergrund-Geschichten vom Campus und Porträts interessanter AbsolventInnen der Universität - eine spannende Ergänzung zum Uni-Info, nicht nur für Ehemalige.

Das könnte Sie auch interessieren:

Top-Thema Köpfe Kultur

Empfang mit Ballett und Ehrung

Mit Ballettaufführung und einer Ehrung begingen Universität und Universitätsgesellschaft (UGO) ihren Neujahrsempfang. Rund 550 Gäste, darunter…

mehr
Campus-Leben Köpfe Geschichte

Sammler der Erinnerungen

Gunnar B. Zimmermann interviewt für das Oral-History-Projekt „Erinnerte Oldenburger Universitätsgeschichte“ Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Hier…

mehr
Wissenschaftlerin Leena Karrasch auf einem Steg, der über Salzwiesen führt.
Forschung Nachhaltigkeit Top-Thema Köpfe

An der Schnittstelle

Steigender Meeresspiegel, Grundwasserversalzung und trockenere Sommer: Leena Karrasch erforscht, wie sich die Gesellschaft im norddeutschen Küstenraum…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |