Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Auf dem Foto (v.l.): Maike Osterburg, Julia Twachtmann, Franziska Füller, Anjo Appelhans, Andreas Discher, Andreas Rehfeldt, Prof. Dr. Gunilla Budde, Crispin Reinhold, Elsa Gieseke, Fabio Priano, Siri Rackebrandt, Sebastian Decker und Ann-Kristin van Dülmen.

OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen

Für „besondere Leistungen im Studium“ sind am Dienstag, 29. Mai, zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.
Für „besondere Leistungen im Studium“ sind am Dienstag, 29. Mai, zehn Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet worden.

Die Jury bewertete herausragende Studienleistungen wie sehr gute Prüfungsnoten und kurze Studienzeiten, aber auch außergewöhnlichen Einsatz in Projekten und Initiativen und ehrenamtliches Engagement. Bei der Feier waren Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Florian Maaß und Andreas Discher von der EWE AG sowie Marc Arkenau, Ann-Kristin van Dülmen und Britta Stichmüller von der OLB anwesend.

Die mit 500 Euro dotierten Einzelpreise gingen an Anjo Appelhans (Musik/ Geschichte),  Sebastian Decker (Chemie), Franziska Füller (Sozialwissenschaften), Elsa Gieseke (Englisch/ Kunst), Maike Franziska Osterburg (Sonderpädagogik/ Elementarmathematik), Fabio Priano (Sonderpädagogik/ Geschichte), Siri Rackebrandt (Marine Umweltwissenschaften), Andreas Rehfeldt (Wirtschaftsinformatik), Crispin Reinhold (Chemie) und Julia Twachtmann (Sonderpädagogik/ Kunst und Medien).

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |