Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Anmeldung bei NDR Info

 

„Quizzen, was die Welt bewegt“

Wann wurde das Kolosseum in Rom erbaut? Was ist ein Bolie? Und wer war eigentlich der zweite Mensch auf dem Mond? Wer Spaß an kniffligen Fragen hat, kommt am Montag, 2. Mai, auf seine Kosten. Dann lädt NDR Info zum gemeinsamen Quizzen in die Universität ein.

Wann wurde das Kolosseum in Rom erbaut? Was ist ein Bolie? Und wer war eigentlich der zweite Mensch auf dem Mond? Wer Spaß an kniffligen Fragen hat, kommt am Montag, 2. Mai, auf seine Kosten. Dann lädt NDR Info zum gemeinsamen Quizzen in die Universität  ein.

Los geht's um 19.30 Uhr in der Cafeteria im Mensa-Gebäude. Gequizzt wird in Gruppen mit maximal sechs Personen. Die Teams können sich zusammen anmelden oder finden sich spontan vor Ort. Gemeinsam gilt es, Fragen aus fünf typischen Kategorien von NDR Info zu beantworten: „Politik & Aktuelles“, „Der Norden“, „Sport“, „Wirtschaft“ sowie „Kultur & Wissenschaft“. Dabei sind neben dem reinen Wissen natürlich auch Teamgeist und Diskussionsstärke gefragt.

Am Ende zählt zwar die richtige Antwort, aber echte Quiz-Champions müssen auch querdenken und improvisieren können. Gespielt wird in erster Linie um die Ehre und den Teilnehmern des Gewinnerteams winkt zudem jeweils ein attraktives Digitalradio.

Wegen des begrenzten Platzkontingents wird empfohlen, sich anzumelden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr
Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1489
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page