Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Lehrangebot für Gasthörende / Studium generale

Kontakt

Waltraut Dröge / Sabine Halfwassen
Center für lebenslanges Lernen (C3L)

Semester-Eröffnung für Gasthörende

Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester.
Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester. Die Eröffnungsveranstaltung ab 11.00 Uhr im Bibliothekssaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55) bietet die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des Gasthörstudiums an der Universität und speziell im kommenden Sommersemester zu informieren. Gasthörende berichten über ihre Erfahrungen, und deren Interessenvertretung stellt ihre Arbeit vor. Der Philosoph Prof. Dr. Reinhard Schulz hält einen Vortrag zum Thema „Karl Jaspers‘ Protestantismus im Spannungsfeld von Glaube, Bildung und Kritik“. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich noch bis zum Ende April für ein Gaststudium im Sommersemester 2016 einschreiben. Die Lehrveranstaltungen beginnen am Montag, 4. April.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
Mehrere Studierende in weißen Kitteln stehen um den virtuellen Seziertisch (ein großer, waagerecht liegender Bildschirm). Prof. Bräuer zeigt den Umstehenden etwas.
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Ideen für die Lehre

Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |