Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Programm der Gesundheitswoche 2015

Kontakt

Alexandra Baumkötter
Koordination Gesundheitsmanagement
Tel: 0441/798-3006

Uni bewegt - Gesundheitswoche 2015

Wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren? – Um diese Frage dreht sich die Gesundheitswoche, die vom 29. Juni bis 3. Juli erstmals an der Universität stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Uni bewegt“.

Wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren? –  Um diese Frage dreht sich die Gesundheitswoche, die vom 29. Juni  bis 3. Juli erstmals an der Universität stattfindet. Sie steht unter dem Motto „Uni bewegt“.

Die Gesundheitswoche ist die Weiterentwicklung des jährlichen Gesundheitstags der Universität.  „Wir haben mit der Konzeption des Programms großen Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiter und Studierende viele Fitness-Tipps direkt am Schreibtisch umsetzen und mit wenig Aufwand ihre Bewegung im Alltag steigern können“,  erklärt Alexandra Baumkötter, Koordination des Gesundheitsmanagements der Universität.

Eine Woche lang haben Mitarbeiter der Universität die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Workshops zu wählen. Auf dem Programm stehen unter anderem QiGong als Regenerierungstechnik, richtiges Training für die Augen bei Computerarbeit oder „Brain-Gym – Gymnastik für den Kopf“. Bei der „Bewegten Pause“ oder im Workshop „Moving“ lernen die Teilnehmer effektive Bewegungsübungen, die sie direkt am Schreibtisch umsetzen können. In Vorträgen erklärt beispielsweise der Sportwissenschaftler Dr. Tobias Kaeding die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Lauftraining und Maike Wagenaar (Techniker Krankenkasse) gibt Antwort auf die Frage „Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund?“

Am Mittwoch 1. Juli, findet zudem von 10.00 bis 15.00 Uhr im Mensafoyer der Gesundheitsmarkt statt. Dort können die Besucher ihre Balance und Beweglichkeit testen, eine Ergonomieberatung  erhalten oder gesunde Smoothies verkosten.

Zusätzlich öffnet der Hochschulsport während der Gesundheitswoche seine Angebote. So haben Mitarbeiter und Studierende die Möglichkeit, Aquarobic, Latin Rhythm Dance und Capoeira auszuprobieren oder Volleyball und Basketball zu spielen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt ein Modell eines Bombers, das in einer großen Museumshalle steht. Der Schacht des Flugzeugs ist geöffnet, einige Bomben fallen heraus. Im Hintergrund ist das im Text erwähnte Friesfragment zu erkennen. In der Halle stehen einige Besucher und betrachten die Ausstellung.
Campus-Leben Materielle Kultur Geschichte

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große…

mehr
Das Bild zeigt Ann Kathrin Schubert. Sie steht in einem Café an der Uni, im Hintergrund ist die Bar zu erkennen. Sie gestikuliert leicht mit ihren Händen. Sie schaut zu der Interviewerin und lächelt diese an.
Alumni Campus-Leben

„Alumni-Arbeit ist ein Marathon“

Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut…

mehr
Schräger Blick auf ein Photovoltaikmodul, das deutlich klobiger aussieht als heutige Panele.
Forschung Energie Campus-Leben

Mehr als 40 Jahre fast ohne Leistungsverlust

Die historische Photovoltaikanlage auf dem Energielabor stammt aus den 1970er Jahren und liefert immer noch Strom. In einer neuen Studie wurde die…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1074
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page