Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Career Day

  • Praktika und Abschlussarbeiten, Traineeprogramme und Berufseinstieg: Die Themen beim mittlerweile sechsten Career Day am 12. Mai.

Wegweiser in den Job

Den Übergang vom Studium in die berufliche Praxis erleichtern: Das ist Ziel des jährlichen Career Day an der Universität. Neben Vorträgen kann vor allem auch der informelle Kontakt zu Unternehmen auf dem Weg zum Job weiterhelfen – wie im letzten Jahr bei Mathe-Absolvent Wilke Trei.

Den Übergang vom Studium in die berufliche Praxis erleichtern: Das ist Ziel des jährlichen Career Day an der Universität. Neben Vorträgen kann vor allem auch der informelle Kontakt zu Unternehmen auf dem Weg zum Job weiterhelfen – wie im letzten Jahr bei Mathe-Absolvent Wilke Trei. 

Praktika und Abschlussarbeiten, Traineeprogramme und Berufseinstieg, das sind beim mittlerweile sechsten Career Day der Universität am Dienstag, 12. Mai, einmal mehr die zentralen Themen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr findet die Job- und Praktikumsmesse im Hörsaalzentrum (Gebäude A14, Uhlhornsweg 86) statt.

Repräsentanten von 33 Unternehmen verschiedener Branchen stellen in persönlichen Gesprächen und Impulsvorträgen sich als Arbeitgeber sowie potenzielle Arbeitsfelder für Studierende und Absolventen vor. Daneben sind auch die Agentur für Arbeit, das Gründungs- und Innovationszentrum, das Internationale Alumni-Programm sowie der Career Service als Veranstalter mit Ständen vertreten.

Den direkten Kontakt zu den Ansprechpartnern regionaler und überregionaler Firmen hat im vergangenen Jahr auch Wilke Trei genutzt.  Der 29-Jährige hatte in Oldenburg Mathematik studiert und als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. Auf Jobsuche war ihm aufgefallen, „dass nicht so viele Jobs explizit für Mathematiker ausgeschrieben werden“ – so erkundigte er sich auf dem Career Day persönlich bei verschiedenen Unternehmen nach möglichen Arbeitsfeldern. „Der direkte Kontakt war schon hilfreich, um zu fragen: Gibt es auch etwas für Leute, die nicht Informatik oder Wirtschaft studiert haben?“

Unter anderem kam er mit zwei verschiedenen Repräsentanten des Informatik-An-Instituts OFFIS ins Gespräch. „Dabei habe ich auch Fragen etwa zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gleich mit abgeklärt“, erzählt Trei, damals schon Vater einer anderthalbjährigen Tochter. Das hat sich gelohnt: Auf den Career Day folgte ein Vorstellungsgespräch und bald darauf die Einstellung in der Abteilung für Verkehrssicherheits-Analysen. Und wenn Trei und seine Frau einmal eine Betreuungslücke zu überbrücken haben, kommt der heute wenige Monate alte Sohn auch mal mit ins Büro.

Interessierte können auf dem diesjährigen Career Day neben dem Besuch der Unternehmensstände auch wieder kostenlos ihre Bewerbungsmappen überprüfen oder sich nach vorheriger Online-Anmeldung zum Messepreis fotografieren lassen. Der Eröffnungsvortrag ist vor allem für Personaler interessant: Die Münchner Expertin Nicole Alexy referiert ab 9.00 Uhr über „Generation Y @ Work – Herausforderungen und Chancen für das Personalmanagement“.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterwasserbild. Eine Person im Tauchanzug mit Maske, Sauerstoffflaschen und Flossen verknotet eine dicke Schnur.
Forschung Campus-Leben Meereswissenschaften Studium und Lehre

Tauchen für die Forschung

Die Begeisterung für Tauchen und Wissenschaft unter einen Hut bringen – das geht mit der Ausbildung „Forschungstauchen“ am Institut für Chemie und…

mehr
Nachhaltigkeit Campus-Leben Studium und Lehre Wirtschaftswissenschaften

Frisches Denken für Firmen – Realitätscheck für Studierende

Ökonomisches und ökologisches Denken schon bei Gründung von Unternehmen verbinden: Diesem Ziel hat sich ein Projektteam unter Oldenburger Leitung…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Neue Gesichter auf dem Campus

„Hier und heute den Start Ihres Studiums gemeinsam und in Präsenz zu feiern, das bedeutet unserer Universität und mir persönlich sehr viel.” So…

mehr
(Stand: 24.07.2023)  |