Aufbau der Praktika

Kontakt

Allgemeine Anfragen

Meteoriten Meldungen 

Meteorit gefunden?

Ansprechpartner

Prof. Dr. Björn Poppe

+49 441-229-1614

Prof. Dr. Jutta Kunz

+49 441-798-3184

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften
Carl-von-Ossitzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Lageplan mit Routenplaner

Aufbau der Praktika

Vorbemerkung

Die praktische Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie entweder sequentiell aufbauend oder auch durch die Belegung einzelner Projekte absolviert werden kann. Eine Ausnahme bildet die letzte Veranstaltung "Vertiefende Beobachtungstechniken der Astrophysik", da die Verwendung der 1m-Teleskope am C2PU eines Vorwissens bedarf. Studierende die diese Veranstaltung belege möchten, müssen daher zunächst eine individuelle Einweisung in Oldenburg durchlaufen. Umfang und Inhalt richten sich dabei nach dem individuellen Vorwissen.

Die unten beschriebenen Bausteine sind teils Inhalt der Vorlesungen, so dass sich hierdurch auch eine minimale Studienempfehlung ergibt. Die Abbildungen beschreiben die verwendeten Instrumente und geben einen Eindruck über die Beobachtungsergebnisse. 

Baustein 1: Grundlagen der visuellen Himmelsbeobachtung

Veranstaltung: Tutorien innerhalb von 5.04.342 Astrophysik

Lernziele: 

  • Grundlegende Orientierung am Nachthimmel
  • Verwendung von Planetariumsprogrammen
  • Beobachtungsplanung für beliebige Orte und Zeiten
  • Verwendung verschiedener Teleskoptypen
    • Refraktoren
    • Newton-Teleskope
    • Maksutov-Teleskope
  • Grundlagen der astronomischen Bildgebung   

Baustein 2: Verwendung von parallaktischen und robotischen Teleskopen

Veranstaltung: Versuch im Fortgeschrittenen Praktikum Bachelor bzw. Lab-Projekt II

Lernziele:

  • Selbstständiger Aufbau und Verwendung parallaktischer Teleskope
    • Ausrichtung 
    • Auswahl von Alignment-Sternen
    • Auffinden von Objekten
  • Verwendung von robotischen Teleskopen auf Teneriffa, in Chile, Australien oder den USA
  • Grundlagen der astronomischen Bildverarbeitung 
    • Eigenschaften eines CCD-Imagers
    • SNR, Background-Modelling, Alignment, Stacking, Color-Calibration und Intensity Transformations  
  • Beobachtungsplanung mit Planetariumsprogramm
  • Aufnahme und Erstellung eines Objektkataloges mit 3 ausgewählten Objekten

Baustein 3: Verwendung von Remote-Teleskopen zur Photometrie, Astrometrie und Bahnbestimmung

Veranstaltung: Fortgeschrittenen-Praktikum Master oder bspw. Tools and Skills in Engineering Physics

Lernziele:

  •  Bedienung von Remote Teleskopen in
    • Oldenburg
    • Australien / USA
  • Vertiefung weiterführender Auswertungstechniken der Astrophysik
    • Photometrie (Helligkeitsbestimmung)
    • Astrometrie (Positionsbestimmung)
  • Durchführung der Bahnbestimmung von Kleinplaneten/Kometen nach den Vorgaben des Minor Planet Center der International Astronomical Union (siehe auch IAU Minor Planet Center)

Baustein 4: Exkursion zum Observatoire de la Côte d'Azur, C2PU

Veranstaltung: Vertiefende Beobachtungstechniken der Astrophysik (5.04.4644)

Observatoire de la Côte d'Azur, C2PU

Lernziele: 

  • Verwendung von professionellen Teleskopen der 1m-Klasse
  • Planung mehrtägiger projekt- und forschungsorientierter Beobachtungskampagnen
    • Beispiele:
      • Inbetriebnahme von Spektrometern 
      • Beobachtung aktiver Asteroiden 
  • Fortgeschrittene Astrophotographie

Hinweis: Bei Teilnahme an dieser Veranstaltung fallen Kosten für Verpflegung/Unterkunft und die Reise an (max. 100 Euro vor Ort, plus Reisekosten). Die Übernahme dieser Kosten kann leider nicht garantiert und muss daher ggf. privat getragen werden. 

Astrophysik Kontakt (Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page