Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Der Oldenburger Universitätspräsident Hans Michael Piper mit Huajun Li, dem Vizepräsidenten der Ocean University of China. Foto: Stadt Oldenburg

Gewinn für beide Seiten

Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.

Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnete Oldenburgs Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper während seiner Teilnahme an einer Delegationsreise nach China. „Die Ocean University verfügt ebenso wie die Universität Oldenburg über ein hohes Renommee in der Meeresforschung“, lobte Piper nach seiner Rückkehr. „Ich bin sicher, dass die jetzt vereinbarte Kooperation in Forschung und Lehre ein Gewinn für beide Seiten sein wird.“

Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität pflegt bereits seit einigen Jahren Kontakte zu Meeresforschern in Qingdao. Der Oldenburger Ozeanograph Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff besuchte Qingdao anlässlich eines Symposiums und wird im Herbst gemeinsam mit einem weiteren ICBM-Forscher, Umweltbiochemiker Prof. Dr. Peter Schupp, erneut an einer chinesisch-deutschen Fachkonferenz teilnehmen.

Auch mit den Meeresforschern der Shanghai Ocean University will das ICBM die Kontakte vertiefen und plant eine weitere formale Kooperation.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jubiläum Campus-Leben

„Wir sind UNIwegs“

Alltagsmobilität hat viele Gesichter. Die Vielfalt unseres Unterwegsseins in den Fokus gerückt hat der Fotowettbewerb „Wir sind UNIwegs“. Bis 18.…

mehr
Das Bild zeigt Renke Schütte. Er sitzt dem Interviewer gegenüber und schaut ihn an. Er sitzt vor einem Fenster, vor ihm steht ein Glas mit Tee.
Campus-Leben Fakultät V

Über den Wolken

Diplom-Ingenieur Renke Schütte ist EDV-Koordinator der Fakultät V und leitet innerhalb der BI die Abteilungen „Laborversorgung“ und…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre

Wo wir gerne und gut lernen

Um „Lernräume der Zukunft” geht es beim Tag des Lehrens und Lernens. Mitorganisatorin Susanne Haberstroh über Räume zum Experimentieren abseits der…

mehr
(Stand: 27.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page