Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Das Bild zeigt Mitglieder des World Music Ensemble auf einer Bühne. Sie haben ihre Instrumente bei sich.

    Das World Music Ensemble spielt unter der Leitung von Nangialai Nashir. Shervin Hajinia

  • Das Bild zeigt studentische Schauspielerinnen und Schauspieler bei einer Aufführung.

    Theaterstücke unterschiedlicher Genres werden auf der Bühne des Unikums / OUT dargeboten. Wer sein schauspielerisches Talent testen möchte, darf gerne mitmachen. Mario Forkel

  • Mitglieder des Teams vom Unikino Gegenlicht sitzen auf Kinosesseln. Im Hintergrund ist die Leinwand mit dem Logo des Kinos zu erkennen.

    Filmfans kommen beim Unikino Gegenlicht auf ihre Kosten. Dessen Programm organisieren Studierende ehrenamtlich. Universität Oldenburg/Markus Hibbeler

  • Das Bild zeigt das Team des Campusradio bei einer Aufnahme im Tonstudio.

    Beim Campusradio produzieren die Studierenden eigene Radiobeiträge für die monatliche Sendung. Merle Becker

  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen. Sie stehen am Spanien-Stand des Internationalen Sommerfestes und verkaufen Tortillas.

    Das International Office organisiert nicht nur das Internationale Sommerfest, sondern auch viele andere Veranstaltungen, die sich insbesondere an ausländische Studierende richten. Universität Oldenburg/Marcus Windus

Kultur auf dem Campus

Für viele Menschen gehört zu einem gelungenen Studium nicht nur die Teilnahme an Seminaren, Vorlesungen und Tutorien, sondern auch das studentische Kulturleben. Die Universität bietet dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Für viele Menschen gehört zu einem gelungenen Studium nicht nur die Teilnahme an Seminaren, Vorlesungen und Tutorien, sondern auch das studentische Kulturleben. Die Universität bietet dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Ob Theater, Musik und Kino oder die eigene Radioproduktion – alles ist direkt auf dem Campus möglich. Erster Anlaufpunkt für Theater und Kleinkunst ist das Studentenwerk mit seiner Bühne „Unikum“, gleich neben der Mensa auf dem Campus Haarentor. Dort treten neben Größen der deutschen Kleinkunstszene verschiede Bands und Einzelkünstler*innen auf. Aber auch Poetry-Slam oder Improvisationstheater stehen auf dem Programm. Zudem ist das „Unikum“ die Hausbühne des „Oldenburger Uni Theaters“ (OUT). Das OUT unterstützt die freien Theatergruppen an der Universität und bietet in eigenen Bühnenproduktionen allen Studierenden die Möglichkeit, den Schritt in die Theaterwelt zu wagen. Ebenfalls von Studierenden betrieben wird das Unikino „Gegenlicht“. Hier läuft während der Vorlesungszeit jeden Mittwochabend ein anderer Film – von Liebesdramen über Komödien und Actionfilme bis hin zum kultivierten Trash ist alles dabei. Auch Popcorn und Kaltgetränke kann man zu erschwinglichen Preisen erwerben.

Wer sich musikalisch entfalten möchte, hat auf dem Campus verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel im Uni-Chor oder in dem aus rund 50 Studierenden und Mitarbeitenden der Universität bestehenden Uni-Orchester. Unter der Leitung von Rida Murtada studieren sie Orchesterwerke von Bach bis zu zeitgenössischer Musik ein und führen sie am Ende des Semesters in einem großen Abschlusskonzert auf. Auch das „World Music Ensemble“ unter der Leitung von Nangialai Nashir ist offen für alle Menschen aus Uni und Stadt Oldenburg – insbesondere für solche mit Migrationserfahrung. Wer Interesse hat, an diesen oder einem der anderen Ensembles mitzuwirken, sollte sich vorab bei dessen Leitung melden und angeben, welches Instrument beziehungsweise welche Stimmlage man „im Angebot“ hat.

Was gibt es Neues auf dem Campus und in der Stadt? Dieser Frage geht das Campusradio nach. In Zusammenarbeit mit dem Lokalsender Oldenburg Eins sendet es jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr einen bunten Themenmix. Die Studierenden produzieren die Beiträge selbst und bestimmen die Themen der Sendung. Wer Lust hat, aktiv mitzumachen: Das Team trifft sich einmal in der Woche auf dem Campus Haarentor zur Redaktionssitzung – der Termin ist online in der Stud.IP-Veranstaltung „Praxisveranstaltung: Campusradio“ zu finden. Auch Radio-Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich eingeladen!

Gleichermaßen willkommen sind deutsche und internationale Studierende beim Interkulturellen Treff im StudierendenServiceCenter (SSC). Veranstaltungen wie das International Dinner, die International Coffee Hour, das Sprachencafé oder Spiele- und Länderabende bieten ein abwechslungsreiches Angebot, um Menschen kennen zu lernen, Spaß zu haben und neue Erfahrungen zu sammeln. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen gibt es auch Vorträge zu aktuellen Themen, Informationsveranstaltungen etwa zu Auslandsaufenthalten sowie diverse Bastel-Workshops.

Darüber hinaus gibt es auf dem Campus viele Formen von studentischem Engagement. In der „NachDenkstatt“ arbeiten Studierende fachübergreifend und mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen an Ideen für nachhaltige Wirtschaftsformen. In der Astro-AG schauen Astronomieinteressierte zu den Sternen. Und im Campusgarten können Studierende mit Grünem Daumen nach Lust und Laune gärtnern. Details zu diesen und vielen weiteren Angeboten, Initiativen und Gruppen gibt es unter den angegebenen Links.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau mit Kopfhörern hält Handy in der Hand auf dem der Podcast "Hirn vom Hahn" angezeigt wird.
Campus-Leben

„Wir erzählen das Leben von vorne”

Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen…

mehr: „Wir erzählen das Leben von vorne”
Weitwinkelaufnahme eines Raumes, an dessen Ende eine offene Tür den Blick auf Bücherregale eröffnet. Im Raum findet sich an der rechten Wand ein Tisch mit mehreren Stühlen. Die linke Wand ist bemalt mit einem Meeresmotiv. davor findet sich ein großes Holzsschiff, ein Kindertisch mit zwei Stühlen sowie eine Kiste mit Büchern. Im Raum liegen außerdem ein grauer Sitzsack und ein großer blauer Stoff-Blauwahl. Der Boden ist mit rotem Teppich ausgelegt.
Campus-Leben Gleichstellung

Kids welcome

Platz zum Lernen, Arbeiten und Spielen bietet seit dem Wintersemester ein Eltern-Kind-Raum in der Bibliothek. Er soll Studierenden und Forschenden die…

mehr: Kids welcome
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park auf dem Rasen sitzen und ein Picknick veranstalten. Im Hintergrund sind Büsche zu erkennen, die Sonne scheint.
Campus-Leben Internationales

Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden

Die Universität unternimmt viel, um internationalen Studierenden die Ankunft zu erleichtern. Interkulturelle Begleiterinnen und Begleiter hören ihnen…

mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
(Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n8404
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page