Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Informationstag Informatik

Kontakt

Department für Informatik
Prof. Dr. Ira Diethelm
Tel: 0441/798-2990
Prof. Dr. Martin Fränzle
Tel: 0441/9722-566

Mit Informatik die Welt von morgen gestalten

„Informatik – alles digital?“ Unter diesem Motto lädt das Department für Informatik der Universität Oldenburg interessierte Schülerinnen und Schüler ein, die unterschiedlichen Facetten dieses Fachs kennen zu lernen.

„Informatik – alles digital?“ Unter diesem Motto lädt das Department für Informatik der Universität Oldenburg interessierte Schülerinnen und Schüler ein, die unterschiedlichen Facetten dieses Fachs kennen zu lernen.

Der Informationstag Informatik am Freitag, 22. Januar, bietet von 9.30 bis 13.30 Uhr im Hörsaalzentrum (Gebäude A14, Campus Haarentor, Uhlhornsweg 86) neben Vorträgen sowie Präsentationen studentischer Projekte auch Schnupperkurse in App-Programmierung, einen Informatik-Parcours oder persönliche Studienberatung.

„Informatik durchdringt nicht nur zunehmend unsere gesamte Umwelt, sondern verändert auch die Art und Weise, wie wir mit dieser interagieren“, so die Organisatoren Prof. Dr. Ira Diethelm und Prof. Dr. Martin Fränzle. „In naher Zukunft werden wir kleine wie große, nahe wie ferne, unscheinbare wie technisch aufregende Objekte dank Vernetzung mit der gleichen Leichtigkeit beeinflussen können, mit der wir heute im Web surfen.“

Als Beispiel nennen sie selbststeuernde Autos und medizinische Operationsroboter sowie eine weitere Digitalisierung von Medienwelt und wirtschaftlichen Abläufen. Für die Technik hinter all diesen Phänomenen soll der Informationstag Informatik Jugendliche ab der zehnten Jahrgangsstufe und andere Interessierte begeistern.  Gruppen werden gebeten, sich bis zum 18. Januar per E-Mail an infotag@uol.de anzumelden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr
Top-Thema Studium und Lehre Internationales

Studentische Forschung im Bundestag und in Brüssel

Neues internationales Projekt unter Oldenburger Leitung: Die Uni und vier Partner verknüpfen Forschendes Lernen mit dem europäischen Gedanken und…

mehr
(Stand: 07.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n1357
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page