Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Daniel Nickelsen erhält den UGO-Wissenschaftspreis. Foto: Lars Kaempf

UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen

Wichtige Erkenntnisse für die Energieforschung hat der Oldenburger Physiker Daniel Nickelsen in seiner Dissertation erlangt. Dafür erhält er den mit 2000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).
Der 32-jährige Diplom-Physiker Daniel Nickelsen wird in diesem Jahr für seine herausragende Promotion den mit 2000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Universitätsgesellschaft Oldenburg  (UGO) erhalten. Nickelsen hatte neun Mitbewerber, deren Doktorarbeiten ebenfalls von Professoren für den Preis vorgeschlagen worden waren. Die offizielle Verleihung der Auszeichnung findet am 18. November in der Universität Oldenburg statt. In seiner Dissertation in Theoretischer Physik, die er 2014 abschloss, setzte sich Nickelsen mit der Darstellung von thermodynamischen Vorgängen und turbulenten Strömungen als Markov-Prozesse auseinander und gewann dabei Erkenntnisse, die für die Energieforschung von Bedeutung sein können. Nickelsen ist als Physiker ein Oldenburger Gewächs. Er nahm nach seinem Abitur 2003 in Husum das Studium an der Universität Oldenburg  auf. Vor dem Diplomexamen, das er 2010 mit Auszeichnung ablegte, absolvierte er einen Forschungsaufenthalt am Imperial College in  London. Als Doktorand betreute er Übungsgruppen in der Bachelor-Ausbildung. Heute ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
Gruppenbild vor dem Ausstellungsraum in der Oldenburger Innenstadt.
Campus-Leben Kunst

Nachdenken über die Bubble

Jeder ist Teil irgendeiner sozialen Blase – oder vielleicht sogar mehrerer. Was es mit dem Phänomen „Bubble“ auf sich hat, beleuchtet eine interaktive…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |