Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Gesundheitsmanagment

Programm des Gesundheitstags

Kontakt

Alexandra Baumkötter
Gesundheitsmanagement
Tel: 0441-798/3006
alexandra.baumkoetter@uni-oldenburg.de

  • "Ernährung ist ein Thema, das alle angeht" - Alexandra Baumkötter, Koordinatorin des Gesundheitsmanagements der Universität.

Uni is(s)t gesund

Wie ernähre ich mich gesund? Und welche regionalen Lebensmittel gibt es? Um Fragen wie diese geht es beim Gesundheitstag der Universität, der am 9. Juli im Mensafoyer stattfindet. Koordinatorin Alexandra Baumkötter über die Konzeption und ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Universitätsangehörigen.

Wie ernähre ich mich gesund? Und welche regionalen Lebensmittel gibt es? Um Fragen wie diese geht es beim Gesundheitstag der Universität, der am 9. Juli im Mensafoyer stattfindet. Koordinatorin Alexandra Baumkötter über die Konzeption und ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Universitätsangehörigen.

FRAGE: Der Gesundheitstag steht unter dem Motto „Uni is(s)t gut“. Es geht also um das Thema Ernährung?

BAUMKÖTTER: Ernährung ist ein Thema, das alle angeht. Jeder macht sich Gedanken über seine Ernährung, weiß vermutlich auch, was gute Ernährung bedeutet. Allerdings geistern die unterschiedlichsten Thesen und Konzepte zur Ernährung durch die Welt. Deshalb wollen wir beim Gesundheitstag Licht ins Dunkel bringen und über gute und gesunde Ernährung informieren.

FRAGE: Und wie gelingt das?

BAUMKÖTTER: Wir gehen unter anderem der Frage nach, welche regionalen und saisonalen Lebensmittel gibt es? Auf dem Gesundheitsmarkt im Mensafoyer stellt beispielsweise Slowfood Oldenburg regionale Produkte vor. Auch die Studierendeninitiative sneep - Student Network for Ethics in Economics and Practice – macht sich für regional produzierte Speisen stark. Außerdem bieten Mitarbeiter des Botanischen Gartens einen Geschmacksparcours mit tropischen Früchten an. Auch die Verbraucherzentrale ist vor Ort. Sie veranstaltet ein Info-Quiz zur Lebensmittelkennzeichnung und informiert über Laktose- und Glutenunverträglichkeit.
 
FRAGE: Warum sollte ich als gesunder Mensch, der sich auch bewusst ernährt, auf den Gesundheitstag gehen?

BAUMKÖTTER: Weil es nie schadet, sich genauer mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen und sich zu informieren. Und sicherlich entdeckt man neue Tipps und Tricks für eine gesunde Ernährung – zu Hause und auch an der Uni. Außerdem stellen sich die Arbeitssicherheit und der Hochschulsport der Universität vor. Das Studentenwerk bietet gesunde Smoothies an, und an den Ständen der Krankenkasse kann man kostenlose Medizin-Checks durchführen und seinen Blutzucker-Wert oder seinen Body-Mass-Index ermitteln lassen.

FRAGE: Es wird auch ein Kochbuch präsentiert, das die Lieblingsrezepte der Uni-Angehörigen enthält?

BAUMKÖTTER: Es gibt eine Gruppe aus Studierenden und Beschäftigten, die gemeinsam den Gesundheitstag geplant haben. In der Runde entwickelten wir die Idee für ein Kochbuch, das die Lieblingsrezepte der Uni-Angehörigen enthält. 72 Personen haben an der Aktion teilgenommen. Die Rezepte stehen nun allen Uni-Angehörigen im Intranet zur Verfügung. Und das Besondere: Eine Jury hat ein Gericht gewählt, das am Gesundheitstag auf dem Speisenplan der Mensa stehen wird – es gibt dann warmen Ziegencamembert auf Rucolabett. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
Das Bild zeigt die sechs genannten Personen. Sie stehen vor dem Eingang der Alten Stadtkasse Oldenburg und lächeln in die Kamera.
Campus-Leben ICBM Hörforschung Versorgungsforschung

OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität

Alle drei Dissertationspreise, die die OLB-Stiftung im Rahmen des OLB-Wissenschaftspreises verleiht, gehen an die Universität Oldenburg. Prämiert…

mehr: OLB-Preis: Voller Erfolg für die Universität
(Stand: 13.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n699
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page