Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

International Student Office

Kontakt

Prof. Dr. Esther Ruigendijk
Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales
Tel: 0441/798-5459

  • Gastgeber und Gäste an der Nelson Mandela University, Port Elizabeth, Südafrika (v.l.): Deputy Vice-Chancellor Prof. Andrew Leitch, Dr. Nico Jooste, Prof. Dr. Karsten Speck, Vice-Chancellor Prof. Derrick Swartz, Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Prof. Dr. Stephanie Birkner, Jenka Schmidt und Acting Deputy Vice-Chancellor Dr. Faroon Goolam (Foto: Nelson Mandela University).

  • Kooperationspartner in Südafrika (v.l.): Prof. Dr. Karsten Speck, Yolokazi Ndlondlo, Prof. Dr. Stephanie Birkner, Jenka Schmidt, Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Dr. Logamurthie Athiemoolam, Jonas Schumacher und Prof. Dr. Esther Ruigendijk (Foto: Nelson Mandela University).

  • Doktorandin Jama Mashele (Ecosola Projekt) zeigt der Delegation das Arboretum auf dem George Campus der NMU (Foto: Universität Oldenburg).

  • Auf der Port Elizabeth vorgelagerten Insel Santa Crux befindet sich eine der größten Pinguinkolonien der afrikanischen Küste (Foto: Universität Oldenburg).

Voneinander lernen

Von Bildungsforschung zu Umweltinformationssystemen: Warum die vielfältigen Kooperationen der Uni mit Hochschulen in Südafrika wichtig sind, darüber sprechen Vizepräsidentin Esther Ruigendijk und Jenka Schmidt, Leiterin des International Student Office, im Interview.

Von Bildungsforschung zu Umweltinformationssystemen -  die Gebiete, auf denen die Universität mit Hochschulen in Südafrika zusammenarbeitet, sind vielfältig. Warum diese Kooperationen für Forschung und Lehre wichtig sind - darüber sprechen Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales, und Jenka Schmidt, Leiterin des International Student Office, im Interview.

 

Frau Ruigendijk, Frau Schmidt, Sie haben zusammen mit einigen Kollegen die Universität Witwatersrand in Johannesburg und die Nelson Mandela Universität in Port Elizabeth besucht. Was verbindet die Universität Oldenburg mit den Partnern in Südafrika?

Die Nelson Mandela Universität (NMU) ist neben der RU Groningen unsere wichtigste Partneruniversität. Wir kooperieren seit 20 Jahren in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung – über mehrere Fakultäten verteilt. Die Universitäten passen gut zueinander, auch wenn die NMU deutlich größer ist als unsere: Beide Universitäten sind regional stark verankert und haben einen großen Anteil an Erstakademikern. Wir teilen Werte wie Diversität und Nachhaltigkeit und reflektieren, welche Rolle Universität und Wissenschaft für die Gesellschaft spielen. Die NMU ist auch für unsere Studierenden sehr attraktiv: Sie können ein Auslandssemester mit einem Praktikum, zum Beispiel an einer Schule oder in einer sozialen Einrichtung wie im Walmer Township, verbinden.

Wie wichtig ist der Studierendenaustausch und was können die Studierenden erwarten?

Der Studierendenaustausch ist ein zentrales Element der Kooperationen. Jedes Jahr ermöglichen wir etwa fünf bis zehn Oldenburger Studierenden, für ein oder zwei Semester nach Südafrika zu gehen. Zudem finden viele kürzere Aufenthalte im Rahmen der diversen Projekte der Fakultäten statt. Die Studierenden vertiefen ihre Fremdsprachkenntnisse, erhalten wertvolle Einblicke in ein anderes Studiensystem und stärken ihre interkulturellen Kompetenzen. Außerdem schätzen sie die praxisorientieren Kurse und die Betreuungsangebote für Austauschstudierende. Und die Studienbedingungen sind reizvoll: Der Campus der NMU liegt direkt am Meer. Die Studierenden loben auch das hohe Niveau der Veranstaltungen an der Universität Witwatersrand. – Wenn wir hier studieren würden, wüssten wir, wohin unsere Austauschsemester gingen. Südafrika ist ein wunderschönes Land – kulturell und politisch interessant, mit sehr guten Universitäten und wirklich interessantem Lehrangebot.

Welche weiteren Schwerpunkte in der Kooperation gibt es?

Wir kooperieren in der Forschung unter anderem zu Klimaanpassung, betrieblichen Umweltinformationssystemen, Social Entrepreneurship oder Bildungs- und Erziehungsfragen. Wir finanzieren  Forschungsaufenthalte an der jeweiligen Partneruniversität oder vergeben Stipendien für Promovierende oder Master-Studierende. So hat ein heute als Professor in den Erziehungswissenschaften tätiger Kollege der NMU in Oldenburg seine Promotion erworben. Aktuell kooperieren wir mit der NMU beispielsweise in den Projekten HEdIS und YEEES, die Prof. Dr. Jorge Marx Goméz leitet. Die verschiedenen Projektpartner befassen sich darin unter anderem mit informationstechnologischen Lösungen zu Fragen der Nachhaltigkeit. Im ECOSOLA-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Siebenhüner geht es darum, wie urbane Landwirtschaft in Afrika ökologisch gestaltet werden kann. Die NMU bringt Expertise in der ökologischen Landwirtschaft in Afrika ein, während die Oldenburger Forschenden sich mit ökologischen und sozialen Voraussetzungen beschäftigen.

Ein anderer Fokus liegt in der Bildungsforschung und im Bildungsmanagement. Wie gestaltet sich hier die Zusammenarbeit?

Äußerst positiv. Wir arbeiten beispielsweise in der Bildungsforschung mit der NMU sowie der kenianischen Moi University im Fachzentrum „East and South African-German Centre of Excellence for Educational Research Methodologies and Management“ (CERM-ESA) zusammen. Hier sind Prof. Dr. Karsten Speck und Prof. Dr. Bernd Siebenhüner hauptverantwortlich. Die ersten kenianischen Master-Studierenden haben ein DAAD-finanziertes Stipendium erhalten und ihren Abschluss in Port Elizabeth erworben, viele mit besonderer Auszeichnung. In zahlreichen Masterarbeiten haben Studierende Methoden entwickelt und erprobt, die wichtig sind, um den Bildungs- und Erziehungsherausforderungen im südlichen Afrika zu begegnen. Universitätsmitarbeitende der afrikanischen Partneruniversitäten können sich zu verschiedenen Themen qualifizieren, wie beispielsweise effektives Forschungsmanagement oder foto-basierte Forschungsmethoden.

Der Erasmus-Mundus Studiengang EMMIR (European Master in Migration and Intercultural Relations) verbindet unsere Universität mit der Universität Witwatersrand in Johannesburg. Was sind hier die wesentlichen Inhalte?

In dem Studiengang, für den Prof. Dr. Martin Butler und Dr. Lydia Potts verantwortlich sind, geht es um das komplexe Thema Migration. Er beschäftigt sich beispielsweise mit Fragen der Menschenrechte, mit demokratischen Werten, sozialen Aspekten und Arbeitsmärkten –  und das aus europäischer und globaler Perspektive. Die Zusammenarbeit zwischen den europäischen und den afrikanischen Universitäten ist hier besonders sinnvoll. Wir können viel voneinander lernen. Die südafrikanischen Kollegen haben viel Erfahrung mit den Themen Diversität und Migration. EMMIR-Studierende können zum Beispiel ihre Abschlussarbeiten in Johannesburg machen. Diese Kooperation wollen wir weiter ausbauen.

Auf welchen Gebieten planen Sie weitere Kooperationen?

Beide Seiten wollen den Austausch von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern ausbauen. Darüber hinaus wollen wir mit der NMU  vor allem die Kooperation in den Meereswissenschaften erweitern. Wir waren auf dem neuen Ocean Science Campus eingeladen und haben da von der Forschung vor Ort  erfahren. Das war sehr beeindruckend. Es zeigte sich, dass unsere Universitäten – bei allen Unterschieden – auch viele Gemeinsamkeiten haben. Gerade in den Meereswissenschaften arbeiten die Wissenschaftler zum Teil an ähnlichen Themen, wie Biodiversität, Ökosysteme und Meeresnaturschutz. Unser Ziel ist nun, die Experten beider Universitäten miteinander zu vernetzen und gemeinsam Projekte zu initiieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt die drei Studierenden, zwei Frauen und einen Mann. Sie stehen neben ihren Rädern und blicken lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind einmal eine norwegische Stadt, zweimal Meer (mutmaßlich in Spanien) zu erkennen.
Campus-Leben Internationales Erasmus+ Studierendenmobilität

Radelnd ins Auslandssemester

Drei Oldenburger Studierende haben sich auf ungewöhnlichem Weg ins Auslandssemester aufgemacht: per Fahrrad. Carmen Sroweleit, Jil Gagelmann und…

mehr
Campus-Leben Kunst

Beilsteins besonderer Blick

Eine Ausstellung des Künstlers Klaus Beilstein, in deren Mittelpunkt Porträts von 15 Universitätsangehörigen stehen, bietet noch bis zum 22. November…

mehr
Das Bild zeigt Preisgewinner, die am Eingang zum Campus Wechloy stehen. Sie halten ihre Urkunden in den Händen und schauen in die Kamera.
Campus-Leben MINT

Von Koffein im Sport oder Pfefferminz beim Alkoholtest

Sie beschäftigten sich mit Koffein im Sport, Hausmitteln gegen verstopfte Abflüsse oder KI in der Medizin: 18 Schülerinnen und Schüler sind an der…

mehr
(Stand: 20.11.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page