Liste der Angebote
Kontakt
Dr. Verena Niesel
Arbeitsstelle Energiebildung
Didaktisches Zentrum der Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
E-Mail: verena.niesel@uol.de
Liste der Angebote
Exkursionsangebote
Bitte für Details klicken
Stromwerkstatt. Grundschule Staakenweg und bfe, Oldenburg
Beschreibung des Exkursionsangebots: (im Aufbau, Buchung ab September 2011)
In der Stromwerkstatt der Grundschule Staakenweg machen Kinder erste praktische Erfahrungen mit Strom. Nach einer Einführung in die Theorie und in die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen üben die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Lötkolben, Krokodilklammern und dem Stecken von elektronischen Bauteilen. Die Kinder lernen das Lesen von einfachen Schaltplänen und bauen damit geschlossene Stromkreise wie z. B. Alarmanlagen.
Fach: Sachunterricht, Grundschule
Thematische Anknüpfung an das Curriculum: Kenntnisse über Elektrizität, Schaltungen, Stromquellen und Stromverbrauch erlangen.
Ort: Oldenburg, Staakenweg 7
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
maximale Gruppengröße: Schulklasse
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Institution: Grundschule Staakenweg
Weblink: www.grundschule-staakenweg.de/
Wie funktioniert ein Passivhaus? Integrierte Gesamtschule Kreyenbrück, Oldenburg
Beschreibung des Exkursionsangebots:
Bei dieser Exkursion wird die Funktionsweise eines Passivhauses erklärt und neben den mathematischen Eigenschaften eines Passivhauses die Begriffe Wärmedämmung und Wärmeverlust anschaulich und handlungsorientiert an der Form des Gebäudes erläutert.
Nach einer Begehung des Gebäudes werden mittels einer kopfgeometrischen Aufgabe die Räume zugeordnet, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Raum-Lage-Beziehungen festigen können. Im Anschluss erforschen sie mit Würfelmodellen den Zusammenhang zwischen Oberfläche und Volumen und verstehen seine Bedeutung für das Energiesparen in einem Passivhaus.
Fach: Mathematik, 5./6. Klasse
Thematische Anknüpfung an das Curriculum: Messen und schätzen von Längen, Flächen und Volumen; erkennen und beschreiben von räumlichen Strukturen
Thematische Voraussetzungen: Kenntnisse der geometrischen Körper Würfel und Quader
Ort: Oldenburg, Kneippstraße 14
Dauer: 90 Minuten
maximale Gruppengröße: Schulklasse
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Institution: Integrierte Gesamtschule Kreyenbrück
Weblink: www.igs-kreyenbrueck.de
Geothermie oder - wie kann man mit der scheinbar kalten Erde ein Haus heizen? Weber & Reil, Edewecht
Beschreibung der Exkursion:
Bei dieser Exkursion wird die Nutzung der Geothermie anschaulich erklärt. Bei der Geothermie (oder auch Erdwärmenutzung) wird mit dem scheinbar kalten Erdboden ein Haus geheizt. Wie das funktioniert und welche Rolle die Wärmepumpe dabei spielt, wird anschaulich mit Spraydose und Luftpumpe erklärt. Mit einer Rallye über den betriebseigenen Geothermie-Lehrpfad und einem Kurzfilm zur Geothermie wird das Exkursionsprogramm abgerundet.
Fach: Physik 7./ 8. Klasse
Thematische Anknüpfung an das Curriculum: Energieformen, Energieübertragungskette, innere Energie, Wärmetauscher
Ort: Edewecht
Dauer: 90 Minuten
maximale Gruppengröße: Schulklasse
Sonstige Voraussetzungen: keine
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Unternehmen: Weber & Reil GmbH, Nelkenstrasse 2, 26188 Edewecht
Weblink: www.weber-reil.de/
Was haben Windräder und Flugzeuge gemeinsam? ForWind Oldenburg
Beschreibung der Exkursion:
Bei dieser Exkursion lernen die Schülerinnen und Schüler das Labor eines Windforschungszentrums kennen. Sie führen Experimente in einem Windkanal durch, um die gemeinsamen Vorgänge an dem Flügel eines Flugzeuges und an dem einer Windenergieanlage zu untersuchen. Es werden Experimente zum Auftrieb und zur Windströmung durchgeführt. Außerdem wird untersucht, welche Einstellungen an der Windkraftanlage vorgenommen werden müssen, um die Windenergie optimal nutzen zu können.
Fach: Physik 9./10. Klasse
Thematische Anknüpfung an das Curriculum: Struktur des Energieversorgungsnetzes, Energieerhaltungssatz, Energieübertragungskette, (Auftrieb)
Voraussetzungen: Kraftbegriff (Darstellung der Kraft durch Pfeile), Hookesches Gesetz, vertrauter Umgang mit Messgeräten wie Volt- und Amperemeter, Kenntnisse zum Generator (als black box)
Ort: Universität Oldenburg, Standort Wechloy
Dauer: Ungefähr 3-4 Zeitstunden
maximale Gruppengröße: 8 Schülerinnen und Schüler
Sonstige Voraussetzungen: Der Windkanal ist aus organisatorischen Gründen nur in bestimmten Wochen nutzbar.
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Institution: ForWind - Zentrum für Windenergieforschung
Weblink: www.forwind.de
Informatik und Energie: Wie wird die Energieversorgung "smart"? BTC, Oldenburg
Beschreibung des Exkursionsangebots:
Zu Beginn werden den Schülerinnen und Schüler die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens im Energiebereich vorgestellt. In der 2. Phase der Betriebserkundung werden relevante Basisinformationen zu verschiedenen Schwerpunktthemen wie z. B. „Smart Metering“ oder „Geographischen Informationssystemen" (GIS)“ vermittelt. In der anschließenden Praxisphase lernen die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit hierzu verschiedene Software-Programme und Vorgehensweisen in IT-Projekten kennen. Schließlich werden die Ergebnisse aus der Praxisphase der jeweils anderen Gruppe präsentiert. Ziel ist es, das Prinzip des „Smart Meters“ und die Bedeutung von "smarter" Energieversorgung zu verstehen.
Fach: Informatik, 9./10. Klasse
Anknüpfung an das Curriculum: Simulation bzw. Modellierung von Abläufen und Funktionsweisen von Energiesystemen
Ort: Oldenburg, Escherweg 5, 26121 Oldenburg
Dauer: 3 - 4 Stunden
maximale Gruppengröße: 18
Voraussetzungen: keine
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Unternehmen: BTC Business Technology Consulting AG
Weblink: www.btc-ag.com
Energiegewinnung aus Biomasse - Besichtigung einer Biogasanlage. Biogas-Weser-Ems, Friesoythe
Beschreibung des Exkursionsangebots:
Basierend auf verschiedenen Stationen eines Lehrpfads und im Gespräch mit Experten setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten der Energieerzeugung aus Biomasse auseinander. Hierbei wird sowohl auf die biochemischen Prozessen, die technische Umsetzung in den Fermentern als auch auf die Auswirkungen der Energiepolitik eingegangen.
Fach: Chemie/Biologie, 10./11. Klasse
Anknüpfung an das Kerncurriculum: Energiequellen, Energienutzung, fossile und regenerative Energie, Biotreibstoffe, Stoff- und Energieumwandlung
Ort der Biogasanlage: 26169 Friesoythe, Heinfelder Straße 18 (ca. 14 km nördlich von Friesoythe, nahe an Edewecht)
Dauer: 2 Stunden
Besonderheiten: Die Exkursion findet überwiegend draußen statt, daher bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
maximale Gruppengröße: Klassengröße
Unternehmen: biogas-weser-ems GmbH & Co. KG
Anmeldung: Über das Word-Formular (bitte an die im Formular dargestellten E-Mail-Adressen senden!)
Weblink: www.biogas-weser-ems.de
Lernort Technik und Natur, Wilhelmshaven
Der Lernort "Technik und Natur" in Wilhelmshaven bietet von der 2. bis zur 11. Klasse verschiedene spannende Angebote zum Thema Energie und Technik an. So können die Schülerinnen und Schüler vor Ort ein Mini-Windrad, ein Solarboot oder eine Kurbelleuchte (ab 5. Klasse) selber bauen. Sie lernen dabei den sachgerechten Umgang mit Werkzeugen, Materialien und verschiedene Möglichkeiten der Energienutzung und -umwandlung.
Ort: Wilhelmshaven, Ubbostraße 5
Maximale Gruppengröße: Klassengröße
Voraussetzungen: keine
Weblink: lernort-whv.de
Institution: Trägerverein “Lernort Technik und Natur e.V."
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt beim "Lernort Technik und Natur", erreichbar über den Link www.lernort-whv.de/kontakt.html
Energie macht Schule. EWE Kunden-Center, Oldenburg
Die EWE Energie AG bietet im Kunden-Center Oldenburg folgende Exkursionsangebote an:
- Wie kommt der Strom ins Haus (Sachunterricht 4. Klasse Grundschule)
Mit unterschiedlichen didaktischen und methodischen Elementen werden zu der Fragestellung „Wie kommt der Strom ins Haus?“ Lerninhalte aufbereitet. Schwerpunktthemen sind: Funktion eines Dynamos, Stromerzeugung im Kraftwerk, Energieträger, Der Weg des Stroms, Erscheinungsformen des Stroms, Energie sparen, Klimaschutz, Sicherheit im Umgang mit Strom. Dabei werden folgende praxisorientierte Elemente eingebunden: Energiesparendes Kochen, Messung der benötigten Energie beim Garen und Berechnung der Energiekosten (Dauer ca. 2 1/2 Stunden, für 25 - 30 Schülerinnen und Schüler).
- Energie sparen – Umwelt schonen (IGS Gesellschaftslehre, Jg. 8/10; RS Hauswirtschaft / Politik Jg. 10)
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern werden Basisinformationen zu verschiedenen Aspekten des Energiesparens, Klimaschutz und Energieträgern erarbeitet. In Gruppenarbeit vertiefen die Schülergruppen einzelne Inhalte, die auch mit praktischen Elementen ergänzt werden, z. B. Energie sparen beim Garen. Dabei werden folgende Themen diskutiert: Energienutzung im Haushalt, Energiespartipps mit praktischen Beispielen, Primärenergieträger in Deutschland, Reichweite unserer Energieressourcen, Energieflussdiagramm „Vom Primärenergieträger bis zur Nutzenergie" (Dauer ca. 2 Stunden, für 25 - 30 Schülerinnen und Schüler)
- Ökonomie mit Energie - Warum ist es so schwer, den richtigen Energiemix von morgen zu bestimmen?
(Wirtschaft, Politik, Gesellschaftslehre ab 9./10. Klasse)
Mit diesem Angebot können Schülergruppen durch ihren Besuch beim Experten ihren Informationsbedarf zu Fragen der zukünftigen Energieversorgung beantworten lassen. In einem Mix aus verschiedenen Modulen, die aus Informationen, Diskussionen, Begehung eines EWE KundenCenters und einem Rollenspiel bestehen, können sich die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die komplexe Fragestellung der zukünftigen Energieversorgung ermöglichen. Folgende Schwerpunkte werden dabei gesetzt: Primärenergieträger in Deutschland, Reichweite unserer Energieressourcen, Energiemix heute, Herausforderungen einer zukünftigen Energieversorgung, Energiepreisbildung und Wettbewerbsmerkmale am Beispiel eines regionalen Energieversorgers (Dauer ca. 2 - 3 Stunden, für 20 - 25 Schülerinnen und Schüler).
Ort: Oldenburg, Posthalterweg 10, 26129 Oldenburg (im famila Einkaufsland Wechloy)
Unternehmen: EWE Energie AG
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Kunden-Center Oldenburg oder
Tel./Fax: 0441 9995-0 / 99959-179
Weblink: www.ewe.de/ewe-ist-mehr/schulen.php