Kontakt
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 352015383 – SFB 1330.
Workshops
Geplante Workshops
10.09.2024 TASCAR-Workshop
Date: 10.09.2024, 9:00-16:30
Location: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, NeSSy building (W30)
Details
On September 10, 2024, we will be offering a TASCAR workshop at the Carl von Ossietzky University of Oldenburg. The workshop will cover fundamental concepts, interactive binaural rendering, data logging and integration with Matlab, connection to game engines, calibration, integration with the Open Master Hearing Aid (openMHA), and room acoustics. Participants will gain hands-on experience in small groups.
The "Toolbox for Acoustic Scene Creation and Rendering" (TASCAR) is a tool for creating interactive dynamic acoustic scenes. It focuses on physically motivated, low-delay simulation of acoustics and serves as a laboratory tool for reproducible science. Early reflections can be simulated using a geometric image source model, while diffuse late reverberation is added via a feedback delay network (FDN) or convolution reverberation. TASCAR is completely open source and available for Linux, macOS, and Windows.
The workshop will run from 9 AM to 4:30 PM in Oldenburg. Participation is free of charge; however, catering is not provided (several canteens and cafeterias are available on campus). As the number of participants is limited, registration by email at workshop2024@tascar.org is required.
More info:
- http://tascar.org/
- https://github.com/gisogrimm/tascar
- https://zenodo.org/communities/sfb-1330-hearing-acoustics/
Vergangene Workshops
26.03.2024 / 27.03.2024 Mental Health in Science
Date: 26.03.2024 and/or 27.03.2024
Venue: University of Oldenburg, room W30 0-033/34 (Nessy)
In times when we are confronted with numerous extreme situations, be it the global pandemic, geopolitical crises or environmental problems, mental health is becoming increasingly important.
During this interactive one-day workshop, we will look at your own personal resources to help you stay mentally healthy. My goal is to strengthen and expand your knowledge and your resilience and we will also dive deeper into the effects of stress and the mental challenges that can arise especially inside your work in „Science“.
The workshop is structured around the following key points:
- Theoretical input on mental health, stress and burn-out.
- Self-reflection on your personal mental health/ stress level and identifying stress-inducing situations and their causes.
- Recognizing and overcoming dysfunctional thought patterns and beliefs.
- Self-reflection on destructive habits and finding alterntive solutions.
- Activation of your inner resources
This workshop takes place twice (on consecutive days).
29.02-01.03.2024 Oldenburger Modelltage
Date: 29.02-01.03.2024
Venue: University of Oldenburg, room W30 0-033/34 (Nessy)
The aim of this workshop is to provide an overview about speech intelligibility, listening effort and audio quality models recently developed at UOL and to demonstrate how to correctly apply these models through hands-on exercises.
Thursday 29.02.2024
1. Slot, Thursday, 29.02, 09:30-12:00 Uhr: BSIM <-> Speech Intelligibility Model (Tom Brand)
2. Slot, Thursday, 29.02, 13:30 - 16:00 Uhr: GPSMq, BAM-Q <-> Audio quality models (Thomas Biberger)
Friday 01.03.2024
3. Slot, Friday, 01.03, 09:30-12:00 Uhr: LEAP <-> Listening Effort Model (Jan Rennies-Hochmuth)
4. Slot, Friday, 01.03, 13:30 - 16:00 Uhr: FADE <-> Speech Intelligibility Model (Max Scharf, Paul Kranzusch)
13.12.2023 Hands On Session und neue Entwicklungen bei der Edge Diffraction Toolbox
Datum: 13.12.2023, 18:30 Uhr
Ort: Universität Oldenburg, NeSSy-Gebäude W30 + online
Peter Svensson ist einer der führenden Experten im Bereich der Kantenbeugung und hat zu diesem Thema zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Beugungseffekte sind sowohl die Schallausbreitung innerhalb und außerhalb geschlossener Räume als auch für z.B. binaurale Wahrnehmung, sowie die Auslegung von Lautsprechergehäusen, relevant.
Mit der Edge Diffraction Toolbox [1] können Kantenbeugungsprobleme erster und höherer Ordnung bei dreidimensionalen convexen Objekten gelöst werden, basierend auf Weiterentwicklungen der Methode, die Svensson zuerst in [2] präsentiert hat.
Die Veranstaltung wir über Big Blue Button übertragen, um eine Teilnahme von außerhalb Oldenburgs zu ermöglichen.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und auf angeregte Diskussionen.
27.09.2023 TASCAR-Workshop
Date: 27.09.2023, 9:00-16:30
Location: University of Oldenburg, NeSSy building W30
Agenda
09:00 Welcome
09:15 Introduction and overview
10:00 Hands-on "First steps"
11:00 Hands-on session 1
13:15 Lunch break
14:14 Hands-on session 2
16:30 Wrap-up and closing remarks
In the hands-on sessions we offered topics like:
- Interfacing from MATLAB/GNU Octave for adaptive measurements
- Headphone listening, openMHA and head tracking
- Sensors, data logging and the Lab Streaming Layer
- Audio-visual interaction
- Acoustic reflectors, diffuse sound fields and reverberation
- Remote interactive audio, head tracking and data collection
- Plugin development
We hosted approximately 8 groups. No registration fee was required.
04.10.2022 TASCAR-Workshop
Date: 04.10.2022, 9:00-16:30
Location: University of Oldenburg, NeSSy building W30
Agenda
9:00 Welcome
9:15 Introduction and overview
10:00 Hands-on "First steps"
10:30 Hands-on session 1
12:30 lunch break
13:30 Hands-on session 2
15:30 Wrap-up and closing remarks
In the hands-on sessions were offered topics like:
- Interfacing from MATLAB/GNU Octave for adaptive measurements
- Headphone listening, openMHA and head tracking
- Sensors, data logging and the Lab Streaming Layer
- Audio-visual interaction
- Acoustic reflectors, diffuse sound fields and reverberation
- Remote interactive audio, head tracking and data collection
- Plugin development
Parts of the workshop covered how to create and optimize TASCAR models to approximate the measured and modeled rooms of the CRC scenes repositories, which can be found here:
12.–15.06.2022: Workshop "Virtual reality in Hearing Research and Audiology"
Workshop mit internationalen Gästen zum Thema Virtual Reality in Frauenchiemsee.
Gäste:
- John van Opstal: “Mechanisms involved in auditory pursuit of moving sounds”
- Karolina Smeds: “Using real conversations in laboratory testing
- Lauren Hadley: “Understanding conversation behaviour: Theoretical considerations and neglected cognitive processes”
- Edmund Lalor: “Modeling the human electrophysiological processing of complex auditory and audiovisual environments”
- Hartmut Meister: “Auditory attention in static and dynamic cocktail party listening”
- Maartje Hendikse: “Improving hearing device fitting with virtual reality”
- Elke Lange: “Music listening experiences”
- Chris Stecker: “Building a space for auditory experiments in virtual reality”
08./09.06.2022: PhD-Workshop
Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden im SFB mit Networking-Sitzungen, Pitch Talks, Vorträgen von Alumni und vielem mehr.
27.01.2021: Workshop "Analysis of body motion behaviour"
Time: 27.01.2021, 15:00-18:00
Location: virtually on Zoom
Organizers: Bernhard U Seeber and Lubos Hladek, Audio Information Processing, Technical University of Munich
Contact and registration: Lubos Hladek (lubos.hladek@tum.de)
Description:
This discussion workshop introduces approaches for analyzing different aspects of body motion behavior – from head and eye movements to categorizing full body motion – and gives application examples in psychophysics, neuroscience and virtual reality research.
Schedule:
15:00 – 15:40 Ulysses Bernardet, Aston University, Birmingham, UK Behaviour-based implicit interaction in mixed-reality
15:40 – 16:20 Antoine Coutrot, CNRS & University of Nantes, France Can audiovisual scene features efficiently predict human visual attention?
Break 10 min
16:30 – 17:10 Anton Sirota, Ludwig-Maximilians-University, Munich, Germany Using rodent 3D behavior for dissection and manipulation of the hippocampal spatial code
17:10 – 17:50 Tal Shafir, University of Haifa, Israel & Department of Psychiatry, University of Michigan, USA Emotion recognition from movement using Laban Movement Analysis
17:50 – 18:00 Final discussion
19.12.2019: Workshop "Kalibrierung in der Hörforschung"
Zeit/Ort: 19.12.2019, 9:15-16:30, Universität Oldenburg im Nessy-Gebäude (W30), Raum W30-0-33/34
Sprecher: Daniel Berg, Florian Denk, Giso Grimm, Manfred Mauermann, Arne Oetjen, Stefan Töpken
Kontakt + Anmeldung: Manfred Mauermann – manfred.mauermann@uol.de
Max. Anzahl TeilnehmerInnen: 20 Personen
Inhalt:
Dieser 1-Tages-Workshop soll der Einsteigerin/dem Einsteiger die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, Kalibrieraufgaben im Bereich der Hörforschung zukünftig weitgehend selbständig angehen zu können. Dabei soll auch das Problembewusstsein dafür geschärft werden, dass es nicht die eine wahre und optimale Kalibrierung für alle Aufgaben und Experimente gibt. Vielmehr gilt es, die Kalibrierung an die jeweilige Fragestellung anzupassen. Zudem gibt es auf dem Weg zu einer sinnvollen Kalibrierung viele Fallstricke und Kompromisse. Die Vortragsteile umfassen dabei u.a.
- Grundlagen der akustischen und audiologischen Kalibrierung,
- die Entzerrung von Kopfhöreren im Bereich der (Sprach)audiometrie,
- die Einführung in verfügbares Kalibrier- und Messequipement,
- die Kalibrierung von in Oldenburg häufig genutzter Messsoftware,
- die Kalibrierung von Systemen mit virtueller Akustik sowie
- die Kalibrierung von Kunstköpfen und von Messsystemen zur Vibrationswahrnehmung.
Entsprechende Praxis- und Demonstrationsanteile ermöglichen den praktischen Zugang zu den verschiedenen Themenbereichen. Darüberhinaus soll der Workshop aber auch ein Forum für den Austausch von Techniken, Problemen und Problemlösungen rund um das Thema Kalibrierung darstellen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an DoktorandInnen, Masterstudierende und MitarbeiterInnen des SFB1330 sowie der verschiedenen im Bereich Hörforschung aktiven Abteilungen der Universität Oldenburg und kooperierender Einrichtungen. Sollte die Nachfrage die Anzahl der verfügbaren Plätze überschreiten, werden folgende Personenkreise bevorzugt: DoktorandInnen im SFB1330 Hörakustik, DoktorandInnen des strukturierten Promotionsstudiengangs Neurosensory Sciences and Systems, weitere DoktorandInnen des Departments Medizinische Physik und Akustik, weitere MitarbeiterInnen des SFB1330 sowie des Departments.
Kreditpunkte:
Studierende des strukturierten Promotionsstudiengangs Neurosensory Sciences and Systems können sich die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit 0,5 KP anrechnen lassen. In diesem Fall melden Sie sich bitte zusätzlich an unter elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=8ecae8f5a42eff1ed9cd2db99dea40d0
06.12.2019: Mini-Workshop "SoundMexPro-Einführung und Anwendungen"
Zeit: 06.12.2019, 9:00-13:00 Uhr
Kontakt + Anmeldung: Manfred Mauermann – manfred.mauermann@uol.de
Sprecher: Daniel Berg (HoerTech Oldenburg),
Max. Anzahl TeilnehmerInnen: 16 Personen
Inhalt:
Hörforschung, Akustik, Matlab, Windows - wer diese vier Begriffe in seiner Arbeit kombiniert und dann evtl. auch noch mehr wie zwei Audiokanäle im Zusammenspiel mit Matlab zeitlich synchron wiedergeben und/oder aufnehmen möchte oder gar zusätzlich zeitkritische Operationen auf seinen Signalen durchführen muss, stößt dabei schnell an Grenzen. Eine Möglichkeit, diese Grenzen unter MATLAB® oder GNU Octave unter Windows® deutlich zu erweitern, stellt SoundMexPro (HoerTech Oldenburg) dar. SoundMexPro ist ein professionelles Werkzeug für Multikanal-Ein- und Ausgabe sowie Echtzeitverarbeitung von Audiosignalen (für die Funktionalität siehe soundmexpro.de/). In die Entwicklung von SoundMexPro sind bereits viele Anforderungen und Wünsche aus verschiedenen Forschungsgruppen im Bereich der Hörforschung eingeflossen. Entsprechend gut ist es für die Implementierung von komplexen akustischen Messaufgaben (in Psychoakustik, physikalischer Akustik, Neurophysiologie) unter MATLAB® oder GNU Octave ausgelegt.
Dieser Workshop bietet der Einsteigerin/dem Einsteiger ein strukturiertes Kennenlernen der vielfältigen Möglichkeiten von SoundMexPro in Form von kurzen Vorträgen und praktischem Ausprobieren am Rechner. TeilnehmerInnen, die SoundMexPro bereits teilweise nutzen, erhalten einen Überblick über die gesamte Funktionalität sowie ggf. Tipps und Tricks, welche Wege für bestimmte Anforderungen am einfachsten zum Ziel führen. Abschließend werden - als mögliche Ideenquelle - einige auf SoundMexPro basierende Tools vorgestellt.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an DoktorandInnen, Masterstudierende und MitarbeiterInnen des SFB1330 sowie der verschiedenen im Bereich Hörforschung aktiven Abteilungen der Universität Oldenburg und kooperierender Einrichtungen. Sollte die Nachfrage die Anzahl der verfügbaren Plätze überschreiten, werden folgende Personenkreise bevorzugt: DoktorandInnen im SFB1330 Hörakustik, DoktorandInnen des strukturierten Promotionsstudiengangs Neurosensory Sciences and Systems, weitere DoktorandInnen des Departments Medizinische Physik und Akustik, weitere MitarbeiterInnen des SFB1330 sowie des Departments.
Kreditpunkte:
Studierende des strukturierten Promotionsstudiengangs Neurosensory Sciences and Systems, die sich die Teilnahme an dieser Veranstaltung im Umfang von 0,5 KP anrechnen lassen wollen, müssen dazu neben der Teilnahme an der vierstündigen Veranstaltung zusätzlich eine kleine Programmieraufgabe mit SoundMexPro unter MATLAB® umsetzen (diese kann auch sowieso geplante Experimenten o.ä. umfassen) und ihr Ergebnis an einem späteren Termin kurz vorstellen.