Mehr zum Thema

Gebäudemanagement der Universität

Kontakt

Meik Möllers
Dezernat 4 Gebäudemanagement
Tel: 0441/798-5400
meik.moellers@uol.de

  • Die Zentralbibliothek am Uhlhornsweg bekommt neue, effizientere Lampen. Foto: Universität Oldenburg (Archiv)

Moderne LED-Lampen für den Campus

Zeitgemäße Beleuchtung in der Bibliothek und ein neues Dach für das Sportzentrum: Insgesamt investieren Universität und das Land Niedersachsen rund 850.000 Euro in eine bessere Energiebilanz. Auch an der Jade Hochschule tut sich etwas.

Zeitgemäße Beleuchtung in der Bibliothek und ein neues Dach für das Sportzentrum: Insgesamt investieren Universität und das Land Niedersachsen rund 850.000 Euro in eine bessere Energiebilanz. Auch an der Jade Hochschule tut sich etwas.

Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) hat insgesamt 425.000 Euro für energetische Sanierungsarbeiten an der Universität Oldenburg genehmigt. Den gleichen Betrag wird die Universität aus Eigenmitteln aufbringen, so dass in den kommenden Monaten knapp 850.000 Euro in energieeinsparende Maßnahmen fließen werden.

An der Jade Hochschule, für deren Gebäudemanagement die Universität ebenfalls verantwortlich ist, investiert das MWK an den Standorten Oldenburg und Wilhelmshaven insgesamt etwa 286.000 Euro. Das Land und die Jade Hochschule stocken diesen Betrag aus weiteren Mitteln auf insgesamt 910.000 Euro auf. Landesweit hat das MWK im Rahmen des sogenannten GESA-Programms 16 Maßnahmen bewilligt. Das Gebäudemanagement der Universität Oldenburg konnte sowohl für die Universität als auch für die Jade Hochschule mit jeweils drei Vorhaben überzeugen.

„Die Universität Oldenburg setzt seit Jahren auf ein strategisches Energiemanagement und hat bereits zahlreiche energieeinsparende Maßnahmen realisiert. Der jetzige Erfolg beim Einwerben von Fördermitteln wird uns dabei unterstützen, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, betonte Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen der Universität.

Mit den Mitteln kann die Universität das Flachdach des Sportzentrums auf dem Campus Haarentor komplett sanieren und damit gleichzeitig die Wärmedämmung erneuern. Niedrigere Energiekosten für die Universität versprechen auch die beiden anderen genehmigten Sanierungsmaßnahmen. In der gesamten Zentralbibliothek auf dem Campus Haarentor und entlang der Wege und Straßen der Universität werden im Laufe des Jahres 2018 die Lampen ausgetauscht. Künftig sollen ausschließlich LED-Leuchten zum Einsatz kommen, die deutlich effizienter sind als die jetzige, ohnehin sanierungsbedürftige Beleuchtung. „Wir gehen davon aus, dass sich die Investition in weniger als zehn Jahren amortisiert hat“, sagt Meik Möllers, Leiter des universitären Gebäudemanagements. Die Investitionssumme beläuft sich für die Bibliothek auf insgesamt rund 290.000 Euro und für die Wege- und Straßenbeleuchtung auf etwa 180.000 Euro.

An der Jade Hochschule wird ebenfalls die Beleuchtung in mehreren Gebäuden energetisch erneuert und für rund 640.000 Euro werden fünf Lüftungsanlagen in den technischen Versuchsstätten saniert. „So können mit der Arbeit an den Klimazielen auch zwingend notwendige technische Erneuerungen realisiert werden, die direkt der Lehre zu Gute kommen“, betont Markus Wortmann, Hauptberuflicher Vizepräsident für Personal, Finanzen und Liegenschaften der Jade Hochschule.

Hinter dem GESA-Programm steht das „Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens zur Nachholung von Investitionen durch energetische Sanierung und Infrastruktursanierung von Landesvermögen“. Dabei schüttet das MWK im Jahr 2017 rund 5,6 Millionen Euro an die Hochschulen in Niedersachsen aus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Foto zeigt Klara von Lindern in den Räumen der STAK. Im Hintergrund steht ein geöffneter Kleiderschrank, in dem zahlreiche verschiedene und farbige Kleidungsstücke hängen, vor allem Jacken und Mäntel. Im Zentrum sitzt Klara von Lindern an einem Tisch. Sie hat vor sich die Hände gefaltet und lächelt den interviewer an. Dieser ist im rechten Vordergrund zu erkennen.
Campus-Leben Sammlung Kleider und Geschichten

Kleidungsstücke und ihre Geschichten

Klara von Lindern ist Kustodin der Sammlung Textile Alltagskultur. Die Kunsthistorikerin betreut Objekte, die Alltagsgeschichten über Menschen aus…

mehr
Das Bild zeigt die sechs Genannten. Sie stehen im Interkulturellen Treff und lächeln in die Kamera. Der Preisträger hält eine Urkunde, Frau Al-Shamery einen Blumenstrauß in den Händen.
Campus-Leben Sozialwissenschaften Internationales

Mit Zielstrebigkeit und Engagement

Der Masterstudent Matheus Silveira Mendes hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2024 erhalten.…

mehr
Nachhaltigkeit Campus-Leben

Ein Mini-Wald für alle

Rund 40 Uni-Angehörige – darunter viele Studierende – pflanzten Ende November bei eisigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein gemeinsam neue…

mehr
Presse & Kommunikation (Stand: 10.12.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page