Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Institut für Geschichte

Kontakt

Dr. Georg Müller
Abteilung für Alte Geschichte
Tel: 0441/798-4674

  • Kaiser Nero kam samt Leibgarde zu den Olympischen Spielen.

  • Der Dichterwettstreit zählte früher zu den olympischen Disziplinen, ebenso wie...

  • ... das Wagenrennen.

  • Schülerinnen und Schüler aus Oldenburg und der Region vertraten die verschiedenen griechischen Stadtstaaten.

Studierende und Schüler zelebrieren antike Olympische Spiele

Geschichte erlebbar machen: Studierende der Abteilung Alte Geschichte der Universität haben den historischen Hintergrund der Olympischen Spiele erforscht. Gemeinsam mit Schülern aus der Region empfanden sie kürzlich die Spiele des Jahres 67 nach.

Geschichte erlebbar machen: Studierende der Abteilung Alte Geschichte der Universität haben den historischen Hintergrund der Olympischen Spiele erforscht. Gemeinsam mit Schülern aus der Region empfanden sie kürzlich die Spiele des Jahres 67 nach.

Die Schülerinnen und Schülern der sechsten bis zwölften Klassen aus der Region zogen zunächst in historischer Kleidung durch die Oldenburger Innenstadt zum städtischen Sportgelände an der Alexanderstraße. Dort traten sie in damaligen Olympischen Disziplinen gegeneinander an, beispielsweise im Standweitsprung mit Schwunggewichten.

Nach antikem Vorbild gab es zudem musische Wettbewerbe und kultische Handlungen zu Ehren des Olympischen Zeus. Auch das klassische Wagenrennen durfte selbstverständlich nicht fehlen. Siegreich war Kaiser Nero, dargestellt von Geschichtsstudent Marco Mertens.

Die Veranstalter von „EVENTVS“ wollen mit ihren Veranstaltungen die Bedeutung der Kultur und Geisteswelt der Antike verdeutlichen. An den „Olympischen Spielen“ in Oldenburg beteiligten sich die Graf-Anton-Günther-Schule, das Alte Gymnasium und das Gymnasium Eversten, das Gymnasium Westerstede und das Alte Gymnasium aus Bremen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Reihe von Studierenden in einem Seminarraum mit Masken vor dem Gesicht, eine Studentin hält ein Tablet in die Luft.
Campus-Leben Lehrkräftebildung Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft lernen im Labor

Wie entsteht eigentlich ein Preis? Und wieso werden viele Ressourcen nicht nachhaltig genutzt? Diesen und ähnlichen Fragen kann man im „Oldenburger…

mehr
Die Auszubildenden und Studierenden bei der morgendlichen Visite am Krankenbett.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Zwischen Studium und Stationsalltag

Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem sind sie gerade für eine…

mehr
Gruppenfoto der Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramm UNILEAD (University Leadership and Management Training Course)
Campus-Leben Internationales

Eine große Familie

Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des…

mehr
(Stand: 16.03.2023)  |