Beobachtungstips

Beobachtungstips

Messier-Beobachtungskatalog

Poster

Die folgenden Poster wurden von Studierenden im Rahmen der Astrophysik Vorlesung erstellt. Exemplarisch werden hier einige Poster aus den vergangenen Semestern vorgestellt.

Sternbilder WS 2013/14

Die Sternbild-Poster fassen die wesentlichen astronomischen Objekte einiger der wichtigsten Sternbilder des Nordhimmels zusammen. 

In den Postern findet man die Lage des Sternbildes in Relation zu anderen wichtigen Sternbilder, Informationen über die wichtigsten Sterne und ausgewählte Deep-Sky Objekte mit Hinweis darauf, womit man diese beobachten kann (visuell, Fernglas, Teleskop, DSLR, CCD etc).

Objektklassen WS 2016/17

Die Poster stellen jeweils ein Objekt aus einer ausgewählten Objektklasse vor. Sie beschreiben die Grundeigenschaften der Objektklassen und die Besonderheiten des gezeigten Objektes. Einige Eckdaten werden ebenfalls gegeben.

Die abgebildeten Bilder wurden von den Studierenden selbst erstellt und bearbeitet. Alle Daten stammen aus dem Slooh Netzwerk.

Grundsätzlichen Techniken zur Astrofotografie

Robotische Telskope

Folgende Teleskope empfehlen wir für "schnelle" Beobachtungen:

NASA MicroObservatory-Network

Bradford Robotic Telescope

(Stand: 16.03.2023)  |