Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Pressemitteilungen

Inhalte konnten nicht geladen werden.

Aktuelles

Top-Themen

Blick von oben in den Hörsaal, der gefüllt ist mit den Teilnehmende der LeLa-Jahrestagung
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren

Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von…

mehr: Lernen, lehren, forschen in Schülerlaboren
Ein Mann hält ein Holzmodell in der Hand, im Hintergrund ein Klassenzimmer, in dem Schülerinnen und Schüler elektronische Bauteile ausprobieren.
Köpfe Lehrkräftebildung

Experimentieren in luftigen Höhen

Über den Austausch mit einer nepalesischen Schule begeistert Stephan Baur aus Geretsried seine Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften. Für…

mehr: Experimentieren in luftigen Höhen
Junge Frau mit Rastazöpfen und Kopfhörern sitzt vor einem Laptop. Auf dem Bildschirm sind teilnehmende einer Videokonferenz zu sehen.
Lehrkräftebildung Studium und Lehre Internationales

Interkulturelles Lernen im Lehramtsstudium

Wie gelingt es, künftige Lehrkräfte interkulturell zu schulen? Ein Oldenburger Projekt mit internationalen Partnern hat etablierte Formate und neue…

mehr: Interkulturelles Lernen im Lehramtsstudium
Das Bild zeigt die genannten Personen stehend auf einer Treppe. Alle lächeln in die Kamera, die drei Geprüften halten ihre Urkunden in den Händen.
Campus-Leben Lehrkräftebildung Germanistik

Niederdeutsch-Lehrkräfte erfolgreich geprüft

Die Einführung des Unterrichtsfachs Niederdeutsch geht voran. Drei Lehrkräfte haben als Erste bei Lehrenden des 2023 gestarteten Bachelor-Studiengangs…

mehr: Niederdeutsch-Lehrkräfte erfolgreich geprüft
Das Bild zeigt eine Schulklasse. Vorne steht eine Lehrerin und erklärt den Schülerinnen und Schülern etwas. Hinter ihr befindet sich eine Kreidetafel. Einige der Schülerinnen und Schüler melden sich.
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Zur Zukunft von Lernen und Lehren

Entwicklungen wie Diversität, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gemeinsam bewältigen: Das ist das Ziel vom „Tag der Oldenburger…

mehr: Zur Zukunft von Lernen und Lehren
Eine Studentin und zwei Mädchen stehen um eine gelb bemalte Tischtennisplatte, alle halten Pinsel in der Hand und malen die Spielfelder weiß auf die Platte.
Forschung Lehrkräftebildung

Lernen, ohne es zu merken

Ein Projekt am Institut für Pädagogik hat kurz vor den Ferien mehrere Grundschulen in der Region bunter gemacht und Studierenden wertvolle…

mehr: Lernen, ohne es zu merken
Campus-Leben Lehrkräftebildung

Besser ausgebildet für die Schule

Die Lehrkräftebildung an der Universität hat sich in den vergangenen acht Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt dank des kürzlich beendeten…

mehr: Besser ausgebildet für die Schule
Ein Stapel Schulbücher in einem offenen Schulrucksack.
Forschung Lehrkräftebildung Theologie

Antisemitismus in Schulbüchern

Materialien für den Schulunterricht sind ein Spiegel der Gesellschaft. Wie etwa Religionsbücher – unterschwellig und meist unbeabsichtigt –…

mehr: Antisemitismus in Schulbüchern
Presse & Kommunikation (Stand: 24.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/aktuelles/kategorie-lehrkraeftebildung | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page