Wichtige Programme und Webseiten

Kontakt

  • Raum
    W3-2-265
  • E-Mail
    fschemie@uol.de
  • Postfach
    "Fachschaft" im W3-Gebäude im Bereich der Fakultätsgeschäftsstelle
  • Postanschrift
    Universität Oldenburg
    Campus Wechloy, Fachschaft Chemie
    Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11
    26129 Oldenburg
  • Social Media

Wichtige Programme und Webseiten

Microsoft Office

Für dein Studium wirst du ein Vernünftiges Programm für Textverarbeitung und Präsentationen brauchen. Du kannst natürlich die komplett freie Variante wählen aber mit deiner Uni-Email-Adresse bekommt du Microsoft Office kostenlos.Anleitung

Chemdraw Professional

Wenn es darum geht, Moleküle, Reaktionsgleichungen und Reeaktionsmechanismen zu zeichnen, darf ChemDraw nicht fehlen. Zwar sind viele Funktionen recht intuitiv zu finden, aber es gibt viele Tipps und Tricks um gut ausshende Zeichnungen zu bekommen. Dabei ist ein Video mit den ChemDraw-Basics und der ChemDraw-Wizard ein guter Start.

Hier findest du eine Anleitung, wie du ChemDraw auf deinem Computer installieren kannst.

VPN / Global Protect

Wenn du von Zuhause einen Zugang zum Campusnetz brauchst um beispielsweise auf bestimmte Ordner zu öffnen oder Internetseiten, die sich nur über das Campusnetz benutzen lassen (Reaxys, Scifinder, Suchmaschinen für Paper) besuchen willst brauchst du eine VPN. Auch um ORIGIN nutzen zu können wird eine Verbindung zum Campusnetz benötigt.

Die Uni stellt den VPN-Zugang für alle Studierenden zur Verfügung.

Eine Anleitung findest du hier.

ORIGIN

Zur Analyse und grafischen Darstellung von Messdaten wird die Software ORIGIN eingesetzt. Die Version ORIGIN 2019 für Windows-Betriebssysteme steht als Fakultätslizenz in der Fakultät V der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zur Verfügung. 

Eine Installationsanleitung und die Installationsdatei können über die IT-Dienste bezogen werden.

Mestrenova

Im Grundpraktikum der organischen Chemie und im integrierten Synthesepraktikum wirst du für das Schreiben deiner Protokolle NMR-Spektren auswerten müssen. Das funktioniert am besten mit Mestrenova wofür von der eine Campuslizenz zur Verfügung steht.

Installationsanleitung und weitere Infos findest du unterSoftware Uni Oldenburg (vorher bei Stud.iP einloggen) oder in derStudiengruppe: Kernresonanz auf Stud.iP

Reaxys & Scifinder

Im Grundpraktikum der organischen Chemie und im integrierten Synthesepraktikum wirst du vor die Aufgabe gestellt Synthesewege für verschiedene Moleküle zu finden und diese danach herzustellen. Damit du damit nicht auf dich alleine gestellt bist, gibt es zwei Suchmaschinen in die das gewünschte Molekül ähnlich wie bei ChemDraw gezeichnet und anschließend gesucht werden kann.

Für beide Internetseiten brauchst du Zugang zum Campusnetz. Wenn du also von zuhause arbeiten willst, geht es nur über die bereits genannte VPN.

Reaxys lässt sich ohne weitere Anmeldung im Campusnetz verwenden. 

Bei Scifinder muss man sich zunächst registrieren, eine Anleitung dazu findest du hier.

Literaturverwaltung / Citavi

Literaturverwaltungssoftware dient dem Sammeln von Literatur zur Erstellung einer wissenschaftlichen Publikation und ermöglicht einen Überblick über die eigenen Literaturbestände sowie die Verwaltung einzelner Projekte. 

Da du viele Protokolle schreiben wirst und natürlich auch deine Bachelorarbeit, brauchst du eine Literaturverwaltungssoftware um den Überblick zu behalten und um deine Quellen vernünftig anzugeben.

Für das Literaturverzeichnis wird meist der Stil der Angewandten Chemie benutzt, hier zwei Beispiele:

[1]    J. Heinze, Angewandte Chemie 1993, 105, 1327–1349.

[2]    C. Lefrou, P. Fabry,  J.-C. Poignet, Electrochemistry: The Basics, With Examples, Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, 2012.

Anleitung zur Campuslizenz und Installation

Weitere kostenlose Literaturverwaltung: Mendeley, EndNote

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p77198 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page