Wir über uns

FSR Vorstand

Eventplanung

PR & Design

Sponsoring

Gremienarbeit

Backoffice

Interne Kommunikation

Wir über uns

Was ist die Fachschaft?

Die Fachschaft Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bilden sämtliche StudentInnen des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Uni Oldenburg. Ausnahme: Jeweils eine eigene Fachschaft mit eigenen Fachschaftsräten bilden die StudentInnen der Ökonomischen Bildung und des Masters Sustainability Economics and Management.

Was ist der Fachschaftsrat Wirtschafts- und Rechtswissenschaften?

Der Fachschaftsrat Wirtschafts- und Rechtswissenschaften FSR WiRe wird in der jährlichen Fachschaftsvollversammlung von der Fachschaft gewählt, um die studentischen Interessen der Fachschaft an der Universität zu vertreten und um das Studium der StudentInnen der Fachschaft besser, effizienter und angenehmer zu gestalten.

Was macht der Fachschaftsrat Wirtschafts- und Rechtswissenschaften?

Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil unsere Arbeit ist nach außen hin „sichtbar“.

Die Arbeit des Fachschaftsrats für ihre MitstudentInnen beginnt schon vor deren eigentlichen Studium. In der von uns organisierten Orientierungswoche (O-Woche) wollen wir den neuen StudentInnen die Möglichkeit geben, die Eingewöhnung in Oldenburg und an der Universität durch die Weitergabe unserer Erfahrungen zu erleichtern und ihnen die Gelegenheit geben, neue Leute kennen zu lernen.

Schon seit mehreren Jahren organisieren wir regelmäßig im Semester Parties und andere Events für die StudentenInnen. Die BWLer-Party ist in Oldenburg eine etablierte Marke. Aus den Erlösen der Veranstaltungen finanzieren wir große Teile der O-Woche und andere Projekte, die unseren StudentInnen zugutekommen.

Im Verlauf des Studiums stehen wir unseren StudentInnen bei allen Problemen und Fragen, die das Studium betreffen mit Rat und Tat zur Seite - und das nicht nur während der Sprechstunden. Intern haben wir dazu verschiedene Ressorts geschaffen, damit wir effektiv und effizient im Sinne aller StudentenInnen der Fachschaft arbeiten können.

Ein anderer großer und sehr wichtiger Teil unserer Arbeit ist nur den wenigsten StudentInnen bekannt und geschieht damit für die meisten „still und unbemerkt“ - im Hintergrund. In zahlreichen Gremien der universitären Selbstverwaltung innerhalb der Fakultät II stellen wir die studentische Vertretung. Dort setzen wir uns für Eure Belange ein. VertreterInnen des Fachschaftsrats sitzen zudem auch in Prüfungsausschüssen, Berufungskommissionen und Zulassungsausschüssen.

Wie kann ich mich engagieren?

Engagiere Dich im Fachschaftsrat!

Keine Lust Dein Studium „einfach so“ passieren zu lassen? Willst Du bei wichtigen Dingen des Studiums und der Lehre mitreden können, Einfluss nehmen und Dich nicht tatenlos mit den Entscheidungen „von oben“ abfinden müssen? Möchtest Du Dich ehrenamtliche engagieren? Suchst Du Kontakt zu netten StudentInnen?

Dann besuch uns doch einfach bei unserer nächsten Sitzung! Die Sitzungstermine findest Du auf unserer Facebookseite oder in unserer Verantstaltung bei Stud-IP. 

Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten.

Sponsoring

Als Sponsoring Team kümmern wir uns um alle möglichen Veranstaltungen. Dabei liegt unser Hauptfokus auf der Orientierungswoche. Insbesondere die Ersti Beutel - die jedes Jahr wieder prall gefüllt sind - und die Getränke sind dabei besonders wichtig. Haltet die Augen offen, vielleicht werdet ihr in den kommenden Wochen mehr von unseren Partnern und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen sehen.

Gremienarbeit

In den Gremien der Universität können wir aktiv Einfluss nehmen auf Entscheidungen, die den Studienalltag betreffen, und stehen im Austausch mit anderen VertreterInnen der Universität. Dabei geht es inhaltlich um die Verteilung von Studienqualitätsmitteln (SQM), Personalangelegenheiten oder auch prüfungs- und zulassungsrelevante Themen.

Es gibt einige Gremien, die uns betreffen:

Fakultätsrat [Gremienportrait]:
Studentische VertreterInnen: Jonas Puhl
StellvertreterInnen: Leon Heroniemus, Julian Siemer
 

Departmentrat [Gremienportrait]:
Studentische VertreterInnen: Eike Hoffbuhr, Emma Müll
StellvertreterInnen: Arne von Soosten, Luisa Haack
 

Studienkommission [Gremienportrait]:
Studentische VertreterInnen: Jonas Puhl, Svea Poppen
StellvertreterInnen: Julian Siemer, Paulie Maria Wiegand, Luisa Haack, Hendrik Döllmann, Franziska Wienhold
 

Studien AG [Gremienportrait]:
Studentische VertreterInnen: Julian Siemer, Paulie Maria Wiegand, Luisa Haack, Hendrik Döllmann 
StellvertreterInnen: Franziska Wienhold, Jonas Puhl, Svea Poppen
 

FachschaftsvertreterInnenvollversammlung (F3V) [Gremienportrait]:
Studentische VertreterInnen: Jonas Puhl, Emma Müll, Leon Heroniemus
 

Weitere Interessenvertretung:
Wir sind zudem auch in Zulassungsausschüssen, Prüfungsausschüssen, Berufungskommissionen, der fakultätsübergreifenden Studienkommission (FüSK) und der AG Systemakkreditierung vertreten.

Backoffice

Das Backofficeteam sind die Leute im Hintergrund. So kümmert sich das Backoffice darum, dass eine gute Arbeit des Fachschaftsrates gewähleistet werden kann.

Dies beinhaltet die Pflege der Homepage, sowie des Fachschaftsraums. Zudem werden Termin für die Vollversammlung, sowie für die regulären Sitzungen mit dem Vorstand abgestimmt und eine Tagesordnung erstellt.

Interne Kommunikation

(Stand: 16.03.2023)  |