Studying
Campus Life
Early Career
Campus-Leben
Studium und Lehre
Nachwuchs
Geschichte ein Gesicht geben
Wie lässt sich das Grauen des Holocaust heute noch Kindern und Jugendlichen begreiflich machen? Eine Antwort gibt das Projekt „Heimatsucher“, das sich bundesweit an Schulen richtet – und nun Eingang in die Oldenburger Lehramtsausbildung findet.
Research
Studying
Top News
Top-Thema
Studium und Lehre
Forschung
"Ein überzeugendes Konzept"
Bei seinem Besuch der European Medical School Oldenburg-Groningen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Medizinerausbildung gewürdigt. Im Forschungsbau NeSSy erhielt er exklusive Einblicke in den Studiengang und moderne Hörforschung.
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer Gruppe Studierender der Universität und der Hochschule Emden/Leer. Ihr Ziel: den internationalen Wettbewerb „Hyperloop“ gewinnen.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Gut beraten
Was tun, wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt? Und fällt ein Tweet über eine Uni-Veranstaltung eigentlich unter die Meinungsfreiheit? Mit diesen und anderen Fragen kommen Ratsuchende in die studentische Rechtsberatung an der Universität. Seit 2015 bieten Studierende diesen kostenlosen…
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Blätter, die die Welt bedeuteten
Schon mal Briefpapier selbst gemacht? Oder einen Briefwechsel im Hörspielformat nachvollzogen? Briefe als einst wichtigstes Kommunikationsmittel der Welt stehen im Mittelpunkt einer studentischen Ausstellungssoiree im Hörsaalzentrum am Donnerstag, 9. Februar.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Lehrerbildung der Zukunft
Wie lassen sich Lehramtsstudierende auf die Realität im Klassenzimmer bestmöglich vorbereiten? Im Projekt OLE+ entwickeln Experten seit etwa einem Jahr Ideen für eine zeitgemäße Lehrerbildung an der Universität. Wie weit das Projekt gediehen und was genau geplant ist, stellt das Team am 2. Februar…
Research
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Forschung
Treffpunkt Katar: Konferenz für junge Forscher
Ein Uni-Campus mit strikter Geschlechtertrennung, weiße Tauben an einer goldenen Moschee: Die Teilnahme an einer Konferenz zu studentischer Forschung in Katar bescherte Matthias Marx, der in Oldenburg Marine Umweltwissenschaften studiert, vielfältige Eindrücke. Sein Reisebericht.
Wie Schulunterricht, nur schwieriger? Ein Studium ist mehr. Über forschungsbasiertes Lernen als Markenzeichen der Universität und deren Vorreiterrolle bei der Anrechnung mitgebrachter Kompetenzen spricht Vizepräsidentin Sabine Kyora im Interview.
Studying
Campus Life
Culture
Studium und Lehre
Campus-Leben
Kultur
Der etwas andere Blick aufs Zweitfach
Die Auseinandersetzung mit ihrem zweiten Studienfach hat elf Kunststudierende der Universität Oldenburg zu vielseitigen künstlerischen Arbeiten inspiriert. Ihre Ausstellung „Zweifach“ ist noch bis zum 26. Januar im Hörsaalzentrum zu sehen.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Wie wohnst du?
Immer mehr Studierende ziehen ein Einzelappartement der klassischen WG vor. Bedeutet dieser Trend das Aus fürs gemeinsame Wohnen? Wir haben Studierende in ihren vier Wänden besucht und Experten um eine Einschätzung gebeten.
Ausgezeichnete Lehre: Eine Pädagogin und zwei Historiker der Universität Oldenburg sind für ihre herausragende Vermittlung von Lehrinhalten an Studierende in einem Festakt mit dem Preis der Lehre geehrt worden.
Die EU fördert erneut den „European Master in Migration and Intercultural Relations“. Im Interview erklären Konsortiumsmitglied Martin Butler und die Absolventen Saba Al Kuntar und Rueben Okine, was EMMIR so besonders macht.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
"Der Praxisbezug führt die meisten zu uns"
Berater werden? Das können Studierende aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch anderer Fächer bei der studentischen Unternehmensberatung CARLO ausprobieren und vielfältige Erfahrungen sammeln. Am Freitag feierte CARLO sein zehnjähriges Jubiläum.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Geflüchtete berichten von ihren Erlebnissen
Was bedeutet es, aus seiner Heimat zu fliehen? Abdul Abbasi und Allaa Faham haben genau das erlebt. Die beiden Syrer berichten von ihren Erfahrungen als Geflüchtete am Dienstag in der Kulturetage.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Sportliche Vorlesungen
Viele Stunden sitzen und konzentriert zuhören – der Vorlesungsalltag kann ganz schön stressig und ermüdend sein. Seit Semesterstart sorgen Übungsleiter des Hochschulsports mit ihrer „Bewegten Pause“ für neuen Schwung im Hörsaal.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Auf Studienaussteiger zugehen
Dem persönlichen Glück auf die Sprünge helfen: Dieses Ziel für junge Menschen, die während ihres Studiums ins Zweifeln geraten, hat sich ein Bündnis aus sechs Institutionen gesetzt - darunter auch die Universität.
Weitere 30 Geflüchtete starten ins Orientierungsjahr
Mit einer Feierstunde hat die Universität heute 30 Geflüchtete begrüßt, die sich zum Wintersemester für ein Orientierungsjahr eingeschrieben haben. Sie sind bereits die zweite Gruppe, die dieses Angebot nutzt. In bis zu drei Semestern bereitet die Universität sie darauf vor, ein Fachstudium an einer…
Research
Studying
Campus Life
Early Career
Campus-Leben
Nachwuchs
Studium und Lehre
Forschung
Wie sich das Denken verändert
Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten der Universität laden Masterstudierende, Promovierende und Postdoktoranden derzeit zur ersten "Oldenburg School" für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.
Research
Studying
People
Top News
Top-Thema
Forschung
Studium und Lehre
Köpfe
Von Pflanzenfarben und grenzüberschreitendem Studieren
Medizin, Biologie, Lehrerbildung, Informatik, Hörforschung: Ihr jüngster Oldenburg-Besuch am Dienstag bescherte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka weitere Einblicke in das vielfältige Wirken der Universität.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Beim Sport Balance finden
Fußball und Volleyball, Tischtennis und Torwandschießen: Mit Sportangeboten für Geflüchtete haben Sportstudierende der Universität das Sommerfest der Landesaufnahmebehörde (LAB) Niedersachsen am Standort Oldenburg mitgestaltet.