Kreidestaub Initiative

Kontakt

kreidestaub_oldenburg

Tafelrunde: jeden Mittwoch von 14 - 16 Uhr 

Treffpunkt ist das Learning Lab in der Bibliothek Haarentor, Ebene 3,5

Bei der Tafelrunde besprechen wir aktuelle Themen rund um die Schule und die Verbesserung der Lehrkraftausbildung. 

Du hast coole Ideen für Vorträge, Workshops oder willst dich einfach nur austauschen? Schreib uns immer gerne an oder komm zu unserer wöchentlichen Tafelrunde. 

Kreidestaub Initiative

Die Kreidestaub Initiative Oldenburg

“Kreidestaub Oldenburg” ist eine studentische Initiative und eine Arbeitsgruppe im Rahmen der Fachschaft Lehramt zur Verbesserung der Lehrkräftebildung.

Seit 2017 vernetzen wir junge Menschen, die den Anspruch haben, “gute Schule” zu machen.
Gemeinsam thematisieren wir das, was uns im Studium fehlt. Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig, eigene, praktisch orientierte Projekte zu starten und Ideen dazu zu entwickeln, wie die Lehrkräftebildung wirkungsvoll ergänzt werden kann.

Wir gehören dem deutschlandweiten Kreidestaub Netzwerk an. Infos zur Vision und zu den Leitsätzen des Kreidestaub Netzwerkes findest du unter: www.kreidestaub.net/

Du hast eine coole Idee für einen Workshop oder einen Gastbeitrag, über ein Thema, welches dir im Studium fehlt? Oder hast Bock selbst was zu organisieren und unser Team zu unterstützen? Schreib uns gerne jederzeit eine Email.  

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe „Schule der Zukunft“

Unsere Themen und Anliegen wollen wir in relevante Diskurse tragen. In der Veranstaltungsreihe “Schule der Zukunft” laden wir Referent*innen ein und organisieren spannende Workshops zu aktuellen Bildungsthemen. Wichtig ist uns dabei, Raum für Austausch und Denkanstöße zu schaffen. Im Hybridsemester wird das gewohnte Veranstaltungsformat durch virtuelle Angebote ersetzt. Einmal im Monat gibt es für alle Mitglieder den Community Forums der Fachschaft Lehramt auf Stud.IP Hinweise zu spannenden Videos, Podcasts, Websites und mehr. 

Projekt „Lernreise"

“Was macht eine gute Schule aus? Was und wie wird gelernt? Wie gehen die Menschen miteinander um? Die Lernreise ermöglicht es mir, verschiedene Schulkonzepte kennenzulernen, mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen ins Gespräch zu kommen und mich mit Studierenden über die gemeinsamen Erfahrungen intensiv auszutauschen. Im besten Fall gibt die Lernreise neue Hoffnung, dass wir als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer Schule mitgestalten und weiterentwickeln können.” - (anonym)

“13.04.2018    Das erste Treffen

Die erste Sitzung des Lernreise-Seminars: 12 Studierende im Alter zwischen 18 und 44, mit den verschiedensten Studienfächern, Interessen, Ess- und Schlafgewohnheiten, sitzen im Stuhlkreis zusammen und lernen sich erst einmal kennen. Was wir alle gemeinsam haben: wir sind mit dem jetzigen Schulsystem unzufrieden. Und wollen aktiv werden anstatt uns nur zu beschweren. Wir wollen uns auf den Weg machen, um zu herauszufinden, ob Schule auch anders gelingen kann, ohne Leistungsdruck, ‚Gleichmacherei‘ und Stress. Wir werden also etwas planen ohne wirklich zu wissen, was dabei rauskommen wird. Aus der ersten Seminarsitzung gehe ich hochmotiviert, neugierig und voller Erwartung auf alles, was noch kommt." - (anonym)

Ein weiteren Einblick gibt es hier: 

https://www.nwzonline.de/oldenburg/schulen-die-es-anders-machen-oldenburger-studenten-auf-lernreise_a_51,11,49474548.html#

Projekt „Herausforderung"

Das Projekt „Herausforderung“ ist ein innovatives und bereits mehrfach erfolgreich durchgeführtes Konzept, das sich aktuell in der deutschen Schullandschaft verbreitet. Jugendliche der Klassenstufen 8 bis 10 bekommen die Gelegenheit, sich eine selbstbestimmte, außerschulische Herausforderung zu suchen und im Rahmen einer zeitlich begrenzten schulischen Auszeit (i.d.R. zwei bis drei Wochen) eigenständig umzusetzen. Bei den Herausforderungen handelt es sich meist um sportliche Aktivitäten (z.B. Wandern, Radfahren, Longboard-, Kanutour, …), aber auch beispielsweise um die Unterstützung sozialer Projekte.

Für die Jugendlichen bedeutet die Herausforderung, Eigenverantwortung zu übernehmen, Selbstwirksamkeit zu erfahren, schwierige Aufgaben zu meistern, an die eigenen Grenzen zu kommen und diese zu überwinden, sich in der Gruppe verbunden zu fühlen und ein großer Schritt in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Bei der Umsetzung werden sie von Studierenden begleitet, die sich im Rahmen eines universitären Begleitseminars zuvor intensiv vorbereiten.

Weitere Infos:

deutsches-schulportal.de/stimmen/projekt-herausforderung-eine-innovative-idee-macht-schule/deutsches-schulportal.de/konzepte/das-projekt-herausforderung/

 

Zeitplan 

WiSe 19/20

  • Initiative “Projekt Herausforderung“ an der Universität Oldenburg
  • Kooperationsaufbau mit KGS Rastede
  • Bildung einer AG “Projekt Herausforderung“

SoSe 2020 - WiSe20/21

  • Verankerung des Projekts im biwi-Modul “Pädagogisches Handeln in der Sekundarstufe”
  • Entwicklung eines Seminarkonzepts

SoSe 2021      

  • Erste Durchführung des Seminars “Projekt Herausforderung“ in Kooperation mit der KGS Rastede (erste Herausforderungen im September 2021)

SoSe 2022

SoSe 2023 

  • Dieses Jahr soll das Herausforderungsprojekt in Kooperation mit der KGS Rastede als auch mit der IGS Flötenteich stattfinden. 

Unser Ziel:

Es werden jährlich zum Sommersemester zwei Seminare „Projekt Herausforderung“ im biwi-Modul „Pädagogisches Handeln in der Sekundarstufe“ (K) à 30 Studierende angeboten. Das Seminar wird von einer/einem Lehrbeauftragten der Universität und einer abgeordneten Lehrkraft der KGS Rastede angeleitet sowie von ehemaligen studentischen Begleiter*innen als Tutor*innen unterstützt.

 

Ausgewählte Literatur zum Projekt Herausforderung:

Forschungsverbund HeRiS (Hrsg.) (2019). "Herausforderungen" als Schulprojekt. Evaluationsbericht zum Projektdurchlauf 2018. Bergische Universität Wuppertal & RWTH Aachen. Verfügbar unter www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=17998

Rürup, M. (11.12.2018). Projekt Herausforderung. Eine innovative Idee macht Schule. Gastbeitrag im Deutschen Schulportal. Verfügbar unter deutsches-schulportal.de/stimmen/projekt-herausforderung-eine-innovative-idee-macht-schule/

Geheimtipps

Hier haben wir ein paar coole Tipps für euch. Wenn ihr Bock habt euch eigenständig weiter mit Schulinhalten zu beschäftigen, dann schaut gerne hier vorbei: 

  • Die OER Lehrkräftebildung hat ein paar schöne Materialien erstellt, über Handlungsstrategien für heterogene Klassen. 
  • Die Winter School hat coole neue Konzepte, welche regelmäßig an unterschiedlichen Orten vorgestellt werden, rund um die Lehrerausbildung. Hier an der Uni Oldenburg findet die Winter School am 17. November 2023 statt. 
  • Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt regelmäßig Unterrichtsmarterialien zu den unterschiedlichsten Themen vor. 
  • In der Methodenkartei findet ihr von A bis Z die verschiedensten Unterrichtsmethoden für alle möglichen Situationen
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page