Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Gesucht wurde "Hochschulpolitik"

Porträtfoto von Prof. Dr. Christiane Thiel.
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt

Was macht gute wissenschaftliche Praxis aus? Im Interview spricht Christiane Thiel, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, über eine gute Fehlerkultur und die Verantwortung, die Einzelne und Institutionen tragen.

mehr: Damit Wissenschaft glaubwürdig bleibt
Die drei Frauen stehen auf einem Balkon mit dem Zertifikat in den Händen, im Hintergrund das Brandenburger Tor.
Diversität Top-Thema Hochschulpolitik

Ein Zeichen für die Chancengleichheit

Die Universität hat erfolgreich am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands teilgenommen. Das Zertifikat für den intensiven organisatorischen Entwicklungsprozess nahm Vizepräsidentin Annett Thiele in Berlin entgegen.

mehr: Ein Zeichen für die Chancengleichheit
Im Vordergrund: Schild für einen Behindertenparkplatz, im Hintergrund das Hörsaalzentrum und das SSC.
Campus-Leben Hochschulpolitik

Für ein gutes Miteinander

Mit einer Inklusionsvereinbarung will die Universität ihre Beschäftigten für das Thema sensibilisieren. Ein Aktionsplan stellt konkrete Maßnahmen auf.

mehr: Für ein gutes Miteinander
Foto der südafrikanischen Flagge und der Fahne der Nelson Mandely University (NMU) vor einem Gebäude der NMU. An den Seiten und im Hintergrund ist blauer Himmel mit leichten Schleierwolken zu erkenenen.
Top-Thema Hochschulpolitik Internationales

Eine besondere Zusammenarbeit

Seit 25 Jahren kooperieren die Nelson Mandela University in Gqeberha und die Universität erfolgreich in Forschung und Lehre. Diese Woche kommen die Partner in Südafrika zusammen und haben ein neues Kooperationsabkommen unterzeichnet.

mehr: Eine besondere Zusammenarbeit
Blick auf das weiße Gebäude, umgeben von einer parkartigen Landschaft,  von der Rückseite aus.
Top-Thema Hochschulpolitik

Anlaufpunkt für Forschende aus aller Welt

Seit 1997 fördert das Institute for Advanced Study Spitzenforschung im Nordwesten – und hat sich zu einem interdisziplinären Ort der Begegnung entwickelt.

mehr: Anlaufpunkt für Forschende aus aller Welt
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

„Windforschung setzt Maßstäbe“

„Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil der Universität bei seinem Besuch von ForWind bescheinigt. Der Ausbau der Windenergie sei von nationalem Interesse.

mehr: „Windforschung setzt Maßstäbe“
Foto, dass Menschen mit Schildern und zeigt, die in Budapest im November 2018 für den Erhalt der Central European University demonstrieren.
Top-Thema Hochschulpolitik Internationales

Zuflucht für Forschende in Gefahr

Autokratische Regime, Kriege oder politische Verfolgung gefährden Forschende und Lehrende weltweit. Als Teil des internationalen Netzwerks „Scholars at Risk“ unterstützt auch die Universität geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker.

mehr: Zuflucht für Forschende in Gefahr
Radfahrer mit Gepäck unterwegs.
Top-Thema Hochschulpolitik Internationales

Nachhaltig durch Europa

Den gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit fördern – auch das ist ein Anliegen des europäischen Mobilitätsprogramms Erasmus. Die Universität unterstützt dies auf besondere Weise.

mehr: Nachhaltig durch Europa
Ralph Bruder hält seine Rede zum Amtsantritt, auf einer Präsentation hinter ihm steht "Offen für neue Wege".
Präsidium Top-Thema Hochschulpolitik

Eine Uni, die der Gesellschaft viel zu geben hat

Seit August ist er Präsident, gestern wurde er feierlich in sein Amt eingeführt: Ralph Bruder lenkt in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Universität. Er rief dazu auf, weiterhin mutig neue Wege zu gehen.

mehr: Eine Uni, die der Gesellschaft viel zu geben hat
Die beiden Protagonisten vor einem Plakat, das in einem Schaukasten vor der Mensa aufgehängt ist.
Campus-Leben Hochschulpolitik

Startschuss für einen Marathon

Die Universität ist auf dem Weg zur Klimaneutralität. Heute stellt die Projektgruppe das Vorhaben auf einer Online-Veranstaltung vor. Klimaschutzmanagerin Anna Sarah Krämer setzt auf die Beteiligung aller Universitätsangehörigen.

mehr: Startschuss für einen Marathon
Top-Thema Hochschulpolitik

„Das soll uns mal einer nachmachen!“

Nach sechs Jahren endet die Amtszeit von Hans Michael Piper. Am Donnerstag, 1. Juli, hat die Universität ihren Präsidenten feierlich verabschiedet.

mehr: „Das soll uns mal einer nachmachen!“
Videokamera im Vordergrund, auf dem Display ist ein Mann zu sehen, der ein Blatt Papier mit einigen Grafiken erklärt.
Top-Thema Hochschulpolitik Lehre

Lernort im digitalen Zeitalter

Die Universität will das traditionelle Modell des Präsenzstudiums durch neue digitale und hybride Lehr-Lernformate erweitern. Dabei sollen Studierende und Lehrende aktiv mitwirken.

mehr: Lernort im digitalen Zeitalter
C3L C3L Top-Thema Hochschulpolitik

Lebenslanges Lernen als Kultur

Universitäten spielen heute eine deutlich größere Rolle in der beruflichen Weiterbildung als noch vor zehn Jahren. Weiterbildungsexpertin Anke Hanft und Bildungswissenschaftler Karsten Speck blicken auf die Veränderungen im Hochschulsystem.

mehr: Lebenslanges Lernen als Kultur
Das Universitätsgebäude in Groningen
Internationales Top-Thema Hochschulpolitik

Noch mehr gemeinsam bewegen

Gemeinsamer Ausblick auf die Zukunft: Nach der Erneuerung des Kooperationsvertrags haben die Universitäten Oldenburg und Groningen nun Schwerpunkte für das fünfte Jahrzehnt ihrer Zusammenarbeit ins Auge gefasst.

mehr: Noch mehr gemeinsam bewegen
Universitätsgebäude in Groningen
Internationales Top-Thema Hochschulpolitik

Unter guten Nachbarn

Seit 40 Jahren kooperieren die Universitäten Groningen und Oldenburg. Im Interview sprechen die beiden Präsidenten Jouke de Vries und Hans Michael Piper über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und würdigen die besondere Beziehung. 

mehr: Unter guten Nachbarn
Zu sehen ist ein voller Hörsaal, vorne steht eine Dozentin, die nur verschwommen zu sehen ist
Top-Thema Hochschulpolitik

Karriereziel Professur fest im Blick

Junge Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen – das ist das Ziel eines neuen Mentoring-Programms der Universität. Annett Thiele, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung, erläutert die Hintergründe.

mehr: Karriereziel Professur fest im Blick
Studying Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik Studium und Lehre

Universitätsbildung der Zukunft

Individuell und online-gestützt – so sieht Anke Hanft, wissenschaftliche Direktorin des Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg, die Zukunft von akademischer Lehre und Weiterbildung. Im Interview erklärt sie, warum der Wandel der Arbeitswelt auch die Hochschulen betrifft.

mehr: Universitätsbildung der Zukunft
Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik

„Ein einzigartiges Erfolgsprojekt“

Antrittsbesuch von Björn Thümler an der Uni: Niedersachsens Wissenschaftsminister hob die zentrale Rolle des Forschungsinstituts OFFIS bei der Digitalisierungsoffensive des Landes hervor. Die Position der Universität in der Medizinerausbildung werde durch den Ausbau der Studienplätze an der European…

mehr: „Ein einzigartiges Erfolgsprojekt“
Higher Education Policy Campus Life Campus-Leben Hochschulpolitik

Voneinander lernen

Von Bildungsforschung zu Umweltinformationssystemen: Warum die vielfältigen Kooperationen der Uni mit Hochschulen in Südafrika wichtig sind, darüber sprechen Vizepräsidentin Esther Ruigendijk und Jenka Schmidt, Leiterin des International Student Office, im Interview.

mehr: Voneinander lernen
Research Higher Education Policy Top News Top-Thema Forschung Hochschulpolitik

Universität punktet mit Exzellenzcluster-Antrag

Die Universität Oldenburg hat im Rahmen der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern, die erste Hürde genommen: Der Exzellenzcluster-Antrag "Hearing4all: Research for personalized treatment of hearing deficits" ist positiv bewertet worden.

mehr: Universität punktet mit Exzellenzcluster-Antrag
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/kategorie-hochschulpolitik/seite-2 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page