Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Pressemitteilungen

Inhalte konnten nicht geladen werden.

Aktuelles

Top-Themen

Eine größere Gruppe von Menschen steht vor einem roten Backsteingebäude, zwei Mönner halten einen symbolischhen Scheck über 58 Millionen euro in der Hand.
Energieforschung

Rückenwind für die Transformation

Die Oldenburger Energieforschung erhält eine Millionenförderung: Die Universität ist an vier Teilprojekten im EFZN-Programm „Transformation des…

mehr: Rückenwind für die Transformation
Totale des Energielabors, an der Wand sind Fotovoltaikmodule zu sehen, im Vordergrund ebenfalls ein Paneel mit Fotovoltaik.
Forschung Energieforschung

Der Oldenburger Weg

Forschende der Universität gehörten zu den ersten, die sich in den 1970er-Jahren mit erneuerbaren Energien befassten. Auf einem Streifzug lässt sich…

mehr: Der Oldenburger Weg
Großaufnahme von zahlreichen Kabeln und Steckern, die zu einem Großrechner gehören.
Forschung Energieforschung Informatik

Energiesysteme transformieren

Der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, wie gut Forschende auf wichtige Daten zugreifen können. Welche Rolle dabei der Aufbau einer…

mehr: Energiesysteme transformieren
Ein Feld mit mehreren Windkraftanlagen, Bodennebel und Sonnenuntergang.
Forschung Energieforschung Windphysik

Windturbinen in Turbulenzen

Die Leistung von Windkraftanlagen schwankt oft sprunghaft. Eine neue stochastische Methode könnte dazu beitragen, die Fluktuationen abzuschwächen und…

mehr: Windturbinen in Turbulenzen
Campus Wechloy, Erneuerbare Energien, erneuerbare-energien, Forschung und Lehre, Orte, StichwörterBildarchiv
Energieforschung

Den Wandel schaffen

Was muss passieren, damit der Umbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energieträgern gelingt? Fünf Expertinnen und Experten unserer Universität…

mehr: Den Wandel schaffen
Presse & Kommunikation (Stand: 24.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/aktuelles/kategorie-energieforschung | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page