Prüfungen
Kontakt

Fachschaftsratsitzung:
Mittwochs, 18.00 Uhr in W16a-0-018
Besuche uns auf Facebook:
Fachschaft Medizin Oldenburg
Prüfungen
Prüfungen sind eine tolle Sache. Aus diesem Grund heben wir sie uns in Oldenburg nicht bis zum Ende eines Semesters auf, sondern schreiben sie jeweils bereits schon am Ende eines jeden zehnwöchigen Moduls in den Jahren eins bis drei. Diese Prüfungen bestehen aus circa 100 multiple-choice Fragen und werden überwiegend elektronisch, dass heißt an Prüfungslaptops, durchgeführt. Du bekommst für jede Frage in der Regel 90 Sekunden Zeit. Da Lehrinhalte integriert und fächerübergreifend gelehrt werden sind auch die Prüfungen nicht fach-, sondern nur themenspezifisch.
Wenn du dich nun fragst, ob Deine praktischen und kommunikativen Fertigkeiten, die du vom ersten Tag an lernst, auch irgendwo zum Tragen kommen, sei unbesorgt. Für die Lernzielkontrolle dieser Fähigkeiten findet halbjährlich eine Karussellprüfung (OSCE) statt. Mit Kittel und Stethoskop demonstrierst Du unter anderem an Schauspielpatienten dein Können.
In Jahr vier schließt jedes fünfwöchige Propädeutikum im Klinischen Trainingszentrum (KTC) mit einer MiniCEX Prüfung ab, welche einen befugt die Klinikphase ohne Einschränkung beginnen zu dürfen. Eine MiniCEX Prüfung führt jeweils eine praktisch-mündliche Lernzielkontrolle in drei Einzelstationen durch. Je zwei theoretische Prüfungen im zweiten und vierten Block komplettieren das vierte Studienjahr.
Über die Studienjahre eins bis fünf begleitet uns ebenfalls der Progress Test Medizin, welcher halbjährlich unter Prüfungsbedingungen verpflichtend geschrieben wird. Das schriftliche Staatsexamen vor, und das mündliche Staatsexamen nach dem PJ unterscheidet sich nicht von anderen staatlichen Universitäten in Deutschland und ermöglicht uns damit unser Studium erfolgreich abzuschließen.