Mögliche Masterstudiengänge
Kontakt
Sitzungen vorlesungsfreie Zeit
Mo, 08.02.2020
Mo, 08.03.2020
jeweils 18 Uhr im Communityforum
COAST
Interessant ist in diesem Zusammenhang sicherlich das Master-Cluster des Zentrums für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung (COAST) der Uni Oldenburg.
Tipp
Auf den Webseiten der Unis findet man normalerweise Zulassungsordnungen, die die Zugangsvoraussetzungen für den gewünschten Studiengang beschreiben.
Dort könnt ihr also nachgucken, ob der Uwi-Bachelor die nötigen Kompetenzen vermittelt um zum „Wunsch-Master“ zugelassen zu werden.
Mögliche Masterstudiengänge
Mögliche Masterstudiengänge
Grundsätzlich gilt, dass man alle Master machen kann, deren Bewerbungskriterien man erfüllt. Meistens ist das schon der Bachelor of Science, den man als Umweltwissenschaftler erwirbt.
Natürlich passen für Umweltwissenschaftler alle Master-Studiengänge, die sich mit umweltwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen. Sowohl im Bereich der Naturwissenschaften (also z.B. Geoökologie, Umweltchemie, Umweltphysik, etc.), im Bereich der Umweltmodellierung, der Umwelttechnik und des Umweltingenieurwesens (z.B. Regenerative Energien), als auch im Bereich der Umweltökonomie und der Nachhaltigkeit bieten sich Studiengänge an.
An der Uni Oldenburg bieten sich folgende Master-Studiengänge besonders gut an:
- Marine Umweltwissenschaften (MUWI)
- Landschaftsökologie (LÖK)
- Umweltmodellierung (UMMO)
- Microbiology (MIBI)
- Marine Sensorik (MarSens)
- Water and Coastal Management (WCM)
- Sustainability Economics and Management (SEM)
- Postgraduate Program Renewable Energy (PPRE)
- European Renewable Energy Centres (EUREC)