Evolution/Systematik

Kontakt

Evolution/Systematik

Analysen

Kattmann, U. (2020). Erklärende Naturgeschichte. MINTZirkel, 9 (1), 5.
Kattmann, U. (2017). Geschichte und Verwandtschaft der Lebewesen. Unterricht Biologie 41 (421), 2-11.
Kattmann, U. (2015).  Stichworte abstammen/Abstammung, Affenabstammung, anpassen/Anpassung, Evolution, Höherentwicklung, Schöpfung, Stammbaum, verwandt/Verwandtschaft. In Schüler besser verstehen. Alltagsvorstellungen im Biologieunterricht. Hallbergmoos: Aulis.
Kattmann, U. (2013). Glaube an die Evolution? Darwins Theorie im Spiegel der Alltagsvorstllungen von Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern. In H. P. Weber & R. Langthaler (Hrsg.), Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Neue Perspektiven der Debatte (S. 201-227). Göttingen/Wien: V & R unipress/Viennea University Press.
Kattmann, U. (2012). Mit der Bibel Evolution lehren? Biologieunterricht zwischen Szientismus und Kreationismus. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 65 (8), 497-503. 
Kattmann, U. (2010). Didaktische Rekonstruktion der Evolution – Alltagsvorstellungen führen zum Konzept des naturgeschichtlichen Unterrichts und darüber hinaus. In B. Dressler & L. A. Beck (Hrsg.), Fachdidaktiken im Dialog (S. 27-57). Marburg: Tectum. 
Kattmann, U. (2010). Wenn Wissenschaft zu Religion wird. Gott als wissenschaftliche Hypothese.  Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 63 (6), 370-374.
Kattmann, U. (2009). Insekten: die „heimlichen Herrscher“ der Erde. Grundschule Sachunterricht, (44), 4-7.
Dijk, E. van & Kattmann, U. (2009). Teaching Evolution with historical narratives. Evolution Education and Outreach, 2, 479–489.
Kattmann, U. (2008). Evolution und Schöpfung. Kompakt. Unterricht Biologie, 32 (333).
Kattmann, U. (2007). Ordnen und Bestimmen. Einheiten in der Vielfalt. Kompakt. Unterricht Biologie, 31 (323).
Kattmann, U. (2007). Insekten sind anders. Unterricht Biologie, 31 (322), 4-13.
Kattmann, U. (2007). Fortschritt und Richtung in der Evolution? In U. H. J. Körtner & M. Popp (Hrsg.), Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design (S. 89-112). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Kattmann, U. (2006). Didaktische Rekonstruktion der Evolution. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 59 (6), 366-368.
Kattmann, U. (2005). Die Evolution der Evolutionstheorie. Unterricht Biologie, 29 (310), 2-11.
Kattmann, U. (2004). Bioplanet Erde: Erdgeschichte ist Lebensgeschichte. Unterricht Biologie, 28 (299), 4-14.
Kattmann, U. (2002). Entwicklung und Evolution. Unterricht Biologie, 26 (272), 4-13.
Kattmann, U. (2000). Evolutionsgenetik. Unterricht Biologie, 24 (260), 4-11.
Kattmann, U. (1998). Evolution ohne Umwelt? Unterricht Biologie, 22 (232), 48-49.
Kattmann, U. (1996). Gespräch im Garten. Ein Dialog zwischen Charles Darwin und Carl von Linné. In Schulbiologiezentrum Hannover (Hrsg.), Umwelterziehung zieht Kreise (S. 35-47). Hannover: Kallmeyer 
[Nachdrucke: (1996). Charles Darwin und Carl von Linné im Gespräch. Unterricht Biologie, 20 (220), 50-53;
(2001). Gespräch im Garten. Universität Flensburg/Oldenburg.]
Kattmann, U. (1995). Die Biosphäre ist kein Pneu. Ethik und Sozialwissenschaften, 6 (3), 327-329.
Kattmann, U. (1994). Ein Bioplanet? Aufgabe pur. Unterricht Biologie, 18 (199), 58 f.
Kattmann, U. (1992). Evolutionstheorien. Unterricht Biologie, 16 (179), 2-11.
Kattmann, U. (1992). Evolution im Unterricht. Unterricht Biologie, 16, (179), 44-49.
Kattmann, U. (1996). Wirbeltiere: Evolution, Lebensweisen und Leistungen. Unterricht Biologie, 20 (218), 4-13.
Kattmann, U. (1991). Umwelt und Gene. Unterricht Biologie, 15 (167), 4-13.
Weber, I. & Kattmann, U. (1991). Archaeopteryx- ein befiederter Dinosaurier? Unterricht Biologie, 15 (166), 41-43.
Kattmann, U. (1991). Bioplanet Erde: Neue Ansichten über das Leben. Unterricht Biologie, 15 (162), 51-53.
Kattmann, U. (1989). Mannigfaltigkeit auf verschiedenen Ebenen. Basisinformationen. In D. Eschenhagen, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Phänomen Vielfalt, Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 1 (S. 145-148). Köln: Aulis.
Kattmann, U. (1989). Evolution und Verhalten. Unterricht Biologie, 13 (141), 4-13.
Kattmann, U. (1982). Evolution und Geschichte. Erinnerung an Charles Darwin. Unterricht Biologie, 6 (68), 45-47.
Kattmann, U., Wahlert, G. von, & Weninger, J. (1978). Evolutionsbiologie. Wissenschaftliche und unterrichtliche Probleme. Köln: Aulis (2. Aufl. 1981).

Empirische Untersuchungen

Kattmann, U. (2007). Ordnen von Lebewesen. Ein Beitrag zur Didaktischen Rekonstruktion in der biologischen Systematik. Bioskop, 10, (1), 22-27.
Baalmann, W., Frerichs, V., Weitzel, H., Gropengießer, H. & Kattmann, U. (2004). Schülervorstellungen zu Prozessen der Anpassung – Ergebnisse einer Interviewstudie im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 10, 7-28.
Baalmann, W., Frerichs, V. & Kattmann, U. (2005). Genetik im Kontext von Evolution – oder: Warum die Gorillas schwarz wurden. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 58 (7), 420-427.
Baalmann, W. & Kattmann, U. (2001). Towards a better understanding of genetics and evolution – research in students' conceptions leads to a rearrangement of teaching biology. In G. Rodeja Gayoso, I. Diaz de Bustamente, U. Harms & M. P. Jimenez Aleixandre (Eds.), III Conference of European Researchers in Didactic of Biology (ERIDOB) (pp. 13-25). Santiago de Compostela: Universidade.
Sonnefeld, U. & Kattmann, U. (2002). Lebensräume helfen ordnen: Schülerinnen und Schüler klassifizieren Wirbeltiere. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 8, 33-51.
Kattmann, U. (2001). Aquatics, Flyers, Creepers and Terrestrials – students‘ conceptions of animal classification. Journal of Biology Education, 35 (3), 141-147.
Kattmann, U. (2001). Biodiversität und natürliche Verwandtschaft – Zur Didaktischen Rekonstruktion der Biosystematik. In: H. Bayrhuber et al. (Hrsg.), Biowissenschaften in Schule und Öffentlichkeit (S.110-113). Kiel: IPN.
Kattmann, U. (1999). Schüler ordnen anders. Ein Beitrag zur Vielfalt in der Formenkunde. In K. Meißner (Hrsg.), Vortragstagung Biologie und Biologieunterricht (S. 35-47). Rostock: Universität.
Kattmann, U. & Schmitt, A. (1996). Elementares Ordnen: Wie Schüler Tiere klassifizieren. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 2 (2), 21-38.
Kattmann, U., Fischbeck, M. & Sander, E. (1996). Von Systematik nur eine Spur: Wie Schüler Tiere ordnen. Unterricht Biologie, 20 (218), 50-52.

Unterrichtsvorschläge/Materialien/Sachbücher/Lernbücher

Ruppert, W. & Kattmann, U. (2022). Molekulargenetik besser verstehen. Unterricht Biologie kompakt, 46(480). 
Kattmann, U., Locke, F. & Zabel, J. (2022). Veränderlichkeit von Arten. Unterricht Biologie kompakt, 45(478). Kattmann, U.  (2021). Basiskonzept: Individuelle und evolutive Entwicklung. Unterricht Biologie, 45(468), 29.
Kattmann, U. (2021). Die Sonnenblume ... und ihre Gäste. NBBjunior. Magdeburg: Wolf.
Kattmann, U. (2020). Der Mensch ... ein besonderes Lebewesen. NBBjunior. Magdeburg: Wolf.
Kattmann, U. (2020). Tödliche Viren. Unterricht aktuell. Hannover: Friedrich.
Kattmann, U (2019). Naturgeschichte der Wirbeltiere. Vielfalt – Abstammung – Verwandtschaft. Buch für Lernende des Sekundarbreichs I (Reihe Neue Wege in die Biologie) , Hannover: Friedrich.
Kattmann, U. (2018). Abstammung des Menschen spielerisch erfahren. Grundschule Sachunterricht, (80), 11-17.
Kattmann, U. (2018). Was sagen Abstammung und Schöpfung über Mensch, Tiere und Umwelt? Grundschule Sachunterricht, (80), 29-36.
Kattmann, U. (2018). Die Insekten. NBB junior. Magdeburg: Wolf.          
Kattmann, U. (2017). Der Fall Birkenspanner: Evolution und Genetik im Verbund. In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstelllungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten (S. 128-136). Seelze: Klett/Kallmeyer.
Kattmann, U. (2017). Naturgeschichtliche Klassifikation der Wirbeltiere: Vom Wasser aufs Land – und zurück. In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstelllungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten (S. 148-161). Seelze: Klett/Kallmeyer. 
Kattmann, U. (2017). Naturgeschichte: Warum gibt es Säugetiere? In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstelllungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten (S. 162-172). Seelze: Klett/Kallmeyer. 
Kattmann, U. (2017). Selektion: wie Giraffe und Okapi entstanden sind. In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstelllungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten (S. 173-185). Seelze: Klett/Kallmeyer. 
Kattmann, U. (2017). Evolution im Kontext von Schöpfung unterrichten. In U. Kattmann (Hrsg.), Biologie unterrichten mit Alltagsvorstelllungen. Didaktische Rekonstruktion in Unterrichtseinheiten (S. 201-215). Seelze: Klett/Kallmeyer. 
Kattmann, U. (2017). Die Weinbergschnecke und ihre Verwandten. NBB junior. Magdeburg: Wolf.
Dulitz, B. & Kattmann, U. (Hrsg.). (2017). Evolution spielerisch erfahren. Unterricht Biologie 41 (422).
Kattmann, U. (2014). Mehr als nur schmackhaft: Gewürzpflanzen. Sachunterricht Grundschule, (64), 4-7. 
Kattmann, U. (2013). Eine Klasse für sich: Die Vögel. Sachunterricht Grundschule, (57), 4-7.
Kattmann, U. (2010). Hinkommen & Bleiben – schnelle Evolution auf Inseln. Unterricht Biologie34 (354), 23-26, 31-32.
Kattmann, U. (2009). Kurzentwurf "Spinnen". In H. Meyer, Leitfaden Unterrichtsvorbereitung (S. 106-109). Berlin: Cornelsen.
Kattmann, U., Groß, J. & Scheersoi, A. (2009). Evolution schafft Vielfalt. Seelze: Friedrich.
Kattmann, U. (2008). Evolution & Schöpfung. Unterricht Biologie, 34(333).
Kattmann, U. (2007). Sexy Blüten: Bestäuberanlockung, Arttrennung und Artbildung bei Ragwurz-Orchideen. Unterricht Biologie, 31 (324), 26-34.
Kattmann, U. (2007). Sex mit Blüten ­und die Folgen. Aufgabe pur. Unterricht Biologie, 31 (322), 44 f.
Kattmann, U. (2007). Artbildung durch Kreuzung? Unterricht Biologie, 31 (324), 42 f.
Kattmann, U. & Gad, G. (2007). Die Hangnager des Columbana-Archipels. Faktoren und Formen der Artbildung. Kompakt. Unterricht Biologie, 31 (325).
Kattmann, U., Janßen-Bartels, A. & Müller, M. (2005). Warum gibt es Säugetiere? Unterricht Biologie, 29 (307/308), 18-23.
Kattmann, U., Janßen-Bartels, A. & Müller, M. (2005). Selektion: Die Entstehung von Giraffe und Okapi. Unterricht Biologie, 29 (310), 12-17.
Hinrichs, R. & Kattmann, U. (2005). Evolution & Zuckerkrankheit: die «Hunger-Überlebens-Gen»-Hypothese. Unterricht Biologie, 29 (310), 32-37.
Kattmann, U. (2005). Sind Wale Paarhufer? Aufgabe pur. Unterricht Biologie, 29 (310), 49; 51.
Sander, E., Jelemenská, P. & Kattmann, U. (2004). Woher kommt der Sauerstoff? Überlegungen zum erdgeschichtlich-biologischen Ungleichgewicht. Unterricht Biologie, 28 (299), 20-24.
Kattmann, U. (2002).Vom Wal zum Faultier. Aufgabe pur. Unterricht Biologie, 26 (272), 57.
Kattmann, U. (2001). Elfen, Gaukler und Ritter. Insekten zum Kennenlernen. Seelze: Kallmeyer.
Kattmann, U. (2000). Artbildung bei Gauklerblumen. Materialien zur Evolutionsgenetik. Unterricht Biologie, 24 (260), 27-30.
Kattmann, U. (2000). Landläufige Käfer. Kennhilfe. Unterricht Biologie, 24 (255), 27-30.
Baalmann, W. & Kattmann, U. (2000). Birkenspanner: Genetik im Kontext von Evolution. Unterricht Biologie, 24 (260), 32-35.
Kattmann, U. & Fischbeck-Eysholdt, M. (2000). Bestäuber als Artbildner bei Gauklerblumen. Unterricht Biologie, 24 (260), 26, 31.
Kattmann, U. (1998). Schöpfung und Evolution. In R. Hedewig, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Evolution, Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 7 (S. 33-53). Köln: Aulis.
Kattmann, U. (1998). Variabilität und natürliche Selektion. In R. Hedewig, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Evolution, Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 7 (S. 105-132). Köln: Aulis.
Förster, A. & Kattmann, U. (1997). Bambus fressender Harlekin. Unterricht Biologie, 21 (222), 42-48.
Baumann, B., Harwardt, M., Schoppe, S. & Kattmann, U. (1996). Vom Wasser aufs Land – und zurück. Unterricht Biologie, 20 (218), 17-21. [Überarbeitete Fassung: Kattmann, U. (1998). Klassifikation und Evolution. In R. Hedewig, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Evolution, Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 7 (S. 11-19). Köln: Aulis].
Kaminski, B. & Kattmann, U. (1996). Alles im Ei – Embryonenschutz bei Landwirbeltieren. Unterricht Biologie, 20 (218), 43-49.
Gropengießer, H. & Kattmann, U. (1995). Formenkenntnis leicht gemacht – Ausstellung Elfen, Gaukler und Ritter. In J. Mayer (Hrsg.), Vielfalt begreifen – Wege zur Formenkunde (S. 253-257). Kiel: IPN.
Glüsenkamp, R. & Kattmann, U. (1993). Solitär und sozial lebende Bienen. Unterricht Biologie, 17 (185), 31-36.
Kattmann, U. & Schmidt, E. (1992). Das System der Tiere. In D. Eschenhagen, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Lebensformen und Verwandtschaft, Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 2 (S. 197-232). Köln: Aulis.
Kattmann, U. (1992). Neue Arten von Hangnagern entdeckt. Kleine Insel beherbergt ungewöhnliche Hangnager. Unterricht Biologie, 16 (179); 32 f.
Kattmann, U. (1989). Wirbellose Vielzeller. In D. Eschenhagen, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Phänomen Vielfalt. Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 1 (S. 99-129). Köln: Aulis.
Kattmann, U. (1989). Art und Rasse. In D. Eschenhagen, U. Kattmann & D. Rodi (Hrsg.), Phänomen Vielfalt. Handbuch des Biologieunterrichts Sekundarbereich I, Band 1 (S. 159-174). Köln: Aulis.
Kattmann, U., & Klein, R. (1989). Maulbrüter – Selektion und Verhalten. Unterricht Biologie, 13 (141), 29-32.
Kattmann, U. (1984). Annäherung an Darwin. Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II. Unterricht Biologie, 8 (100), 36-40.
Dylla, K. & Kattmann, U. (1979). Art oder Rasse? Eine Übung zur systematischen Einordnung von Populationen einheimischer Singvögel (Geschwisterarten und geografische Rassen). Praxis der Naturwissenschaften-Biologie, 28, 29-45.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page