Mentoringprogramm

Kontakt

Fachschaft Mathematik und Elementarmathematik

0441 798 3228
(nur gelegentlich besetzt)

W01 1-118a

Sprechstunde

jederzeit nach Vereinbarung

Fachschaftssitzung

Mittwochs ab 16:15 Uhr
(in der Vorlesungszeit)

W01 1-117

Social Media

Instagram

Stud.IP

Social Media & mehr

Mentoringprogramm

Mentoringprogramm

Das Mentoringprogramm

für Studienanfänger:innen der Elementarmathematik

Das Mentoringprogramm soll Studienanfänger:innen der Elementarmathematik die Möglichkeit geben, mit erfahrenen Studierenden in Kontakt zu treten, um den Start in das Studium und das Studentenleben in Oldenburg zu erleichtern. Außerdem können die Mentees untereinander Kontakte knüpfen.

Die Mentor:innen sind dabei Ansprechpartner:innen, die für zu Beginn des Studiums auftretende Fragen vielerlei Antworten parat haben. Dabei werden überlicherweise in regelmäßigen Treffen verschiedene relevante Themen besprochen, die Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Die Gestaltung der Zeit durch die Gruppen ist den Mentor:innen und Mentees völlig freigestellt. Es ist euch überlassen, ob ihr euch regelmäßig trefft oder sporadischen Mailkontakt haltet. Das Programm soll eine Einstiegshilfe sein und dazu beitragen, dass sich die Erstsemester besser in die Studierendenschaft integrieren können.

Alle Mentor:innen engagieren sich dabei ehrenamtlich.

Mentoringprogramm 2024 – Jetzt anmelden!

Wir freuen uns, dass du dich für das Mentoringprogramm interessierst! Hier hast du die Möglichkeit, dich anzumelden. Solltest du Fragen oder besondere Wünsche haben, dann kannst du uns gerne eine Mail schreiben.

Anmeldeschluss: 06 Oktober 2024, 12:00 Uhr

zur Anmeldung

Abmeldung

Du hast dich bereits angemeldet und kannst oder möchtest doch nicht teilnehmen? Dann bitten wir dich darum, uns das mitzuteilen, damit du deinen Platz anderen Interessierten zur Verfügung stellen kannst!

Schreibe uns dazu einfach eine kurze Mail:

Wenn du ein Mailprogramm installiert hast, kannst du auch einfach auf den Button klicken:

Informationen für...

Informationen für...

An wen richtet sich das Mentoringprogramm?

Das Mentoringprogramm richtet sich an angehende Elementarmathematik-Studierende, um ihnen den Einstieg ins Studium sowie das Kontakteknüpfen untereinander zu erleichtern.

Das Mentoringprogramm richtet sich nicht an Mathematik-Studierende, da diesen durch den Vorkurs bereits ein guter Übergang zwischen Schule und Universität sowie die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen geboten wird.

Ist die Teilnehmer:innenanzahl begrenzt?

Die Anzahl der möglichen TeilnehmerInnen hängt vor allem von der Anzahl der MentorInnen ab, die sich freiwillig ehrenamtlich im Mentoringprogramm engagieren wollen.

In den vorherigen Jahren haben alle Interessierten einen der verfügbaren Plätzen bekommen, aber schnell sein lohnt sich trotzdem: Wir können nicht garantieren, dass es in diesem Jahr genauso verläuft.

Wichtige Infos und Termine

für das Mentoring 2024

Das Mentoringprogramm besteht aus einer generellen Infoveranstaltung und einem anschließenden Kennenlerntreffen in der Orientierungswoche sowie weiteren Treffen im Laufe des ersten Semesters.

Die genauen Daten für den ersten Termin stehen bereits fest:

Infoveranstaltung & Kennenlerntreffen
Montag, 07. Oktober 2024
um 19 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)

Weitere Informationen werden wir dir noch rechtzeitig per Mail zukommen lassen, sofern du dich angemeldet hast.

Wann und wo kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung ist noch bis zum 06. Oktober 2024, 12:00 Uhr, geöffnet, solange es noch freie Plätze gibt. 

zur Anmeldung

Ich habe noch mehr Fragen - wo finde ich Antworten?

Ganz einfach: Jederzeit bei uns!

Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse wecken konnten! Zögere nicht, uns zu kontaktieren, falls du noch offene Fragen, Anregungen oder andere Anliegen hast!

zum Kontakt

  • Du möchtest Erstis bei ihren ersten Schritten an der Uni begleiten?
  • Du willst deine Tipps und Tricks zum Studentenleben in Oldenburg an die jüngere Generation weitergeben?
  • Du hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren?
  • Du hast nächstes Wintersemester noch ein bisschen Zeit?

Dann bist du bei uns goldrichtig! Bewirb dich jetzt für das Mentoringprogramm für ElementarmathematikerInnen im Wintersemester 2024/2025!

Was ist das Mentoringprogramm?

Wir freuen uns, dass du dich für unser Programm interessierst!

Wir, die Fachschaft Mathematik und Elementarmathematik, haben 2019 ein neues Projekt ins Leben gerufen: Im Mentoringprogramm sollen Erstsemester eine(n) AnsprechpartnerIn haben und außerdem neue Kontakte untereinander knüpfen. Üblicherweise werden in regelmäßigen Treffen verschiedene Themen besprochen, die Hilfe zur Selbsthilfe geben. Dabei sollen die Teilnehmenden auch die Möglichkeit haben, eigene Wünsche einzubringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, als MentorIn lediglich als AnsprechpartnerIn für die Studierenden zur Verfügung zu stehen. Genauere Präferenzen können bei der Bewerbung angegeben werden.

Was hat es sich im Vergleich zum ersten Jahr verändert?

Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, einen Fokus zu setzen, nach dem die Erstis und die MentorInnen aufgeteilt werden. Demnach können sie angeben, ob sie hauptsächlich über Universitäres sprechen, soziale Kontakte knüpfen und Unternehmungen machen oder lieber nur eine(n) AnsprechpartnerIn haben wollen, die/der im Bedarfsfall kontaktiert werden kann.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, zu zweit eine Gruppe zu leiten. Du kannst auch eine(n) WunschpartnerIn angeben.

Welche Voraussetzungen muss ich als MentorIn erfüllen?

Unsere MentorInnen sollen Studierende der Elementarmathematik sein, die mindestens im 2. Bachelorsemester eingeschrieben sind. Du als MentorIn betreust eigenverantwortlich oder zu zweit eine Gruppe von Erstis. Wir wünschen uns, dass du zuverlässig bist, dass du z.B. Mails deiner Mentees beantwortest und dir Zeit nimmst, den Kontakt zu ihnen zu pflegen. Wie du das realisiert, ist ganz dir überlassen. Du gestaltest das Programm für deine Gruppe so, wie du es möchtest.
Du brauchst dir außerdem keine Sorgen machen, dass du nicht alle Fragen beantworten kannst. Das ganze Semester über hast du das Organisationsteam als AnsprechpartnerInnen, die du jederzeit kontaktieren kannst und die dir weiterhelfen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dir ein Zertifikat für deine ehrenamtliche Arbeit ausstellen zu lassen, das du z.B. Bewerbungen beifügen kannst.

Was passiert bei der Vorbesprechung am 07.10.?

Wir wollen die Möglichkeit geben, dass sich alle Mentoren untereinander kennenlernen. Außerdem möchten wir Organisatorisches besprechen.

Was passiert bei dem Infovortrag?

Die Erstis bekommen zentrale Infos, wie z.B. über die Prüfungsordnung.

Was passiert bei dem Kennlerntreffen?

Ihr lernt eure Gruppe kennen, tauscht Kontaktdaten aus und könnt den weiteren Verlauf des Programms besprechen.

Was bekomme ich für meine Tätigkeit als MentorIn?

Es handelt sich bei der MentorInnentätigkeit um ein Ehrenamt, bei dem wir leider nicht die Möglichkeit haben, dich finanziell für deinen Aufwand zu entschädigen.

Jedoch kannst du viele wertvolle Erfahrungen sammeln und vielen StudienanfängerInnen, die dafür erfahrungsgemäß sehr dankbar sind, eine große Hilfe sein.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dir ein Zertifikat für deine ehrenamtliche Arbeit ausstellen zu lassen, das du zum Beispiel Bewerbungen beifügen kannst.

Wie kann ich mich bewerben?

Die genauen Möglichkeiten zur Bewerbung werden wir immer Sommer dieses Jahres hier bekannt geben. Wir freuen uns auf jeden Fall, wenn du mit dabei sein möchtest!

Noch bis zum 25.08. hast du die Möglichkeit, dich über das Bewerbungsformular zu bewerben. Dort findest du auch alle Hinweise zum Datenschutz!

zur Bewerbung

Ich habe noch mehr Fragen - wo finde ich Antworten?

Ganz einfach: Jederzeit bei uns!

Wir freuen uns, wenn wir dein Interesse wecken konnten! Zögere nicht, uns zu kontaktieren, falls du noch offene Fragen, Anregungen oder andere Anliegen hast!

zum Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Rieke, Karen, Eva, Kira und Maya

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page