Unser Programm für Euch
Kontakt
Unser Programm für Euch
Unser Programm für Euch
Achtet darauf, euer Studienfach auszuwählen:
Montag | 12. Oktober 2020
Begrüßung der Fachschaft Mathematik und Elementarmathematik
Herzlich Willkommen im Studium!
Wir freuen uns, euch im Mathematik- oder Elementarmathematikstudium bei uns an der Carl von Ossietzky Universität begrüßen zu dürfen! Wir möchten euch gerne uns sowie die beiden Uni-Standorte ein bisschen näher vorstellen. Schön, dass ihr mit dabei seid!
Info-Einführung: Stud.IP & BigBlueButton
Nie zuvor war die Online-Plattform „Stud.IP“ so wichtig wie in Zeiten von Corona, weil die gesamte Kommunikation nahezu ausschließlich hier stattfindet. In einem Info-Video wollen wir euch die grundsätzlichen Funktionen zu Stud.IP näher bringen.
Darüber hinaus wird das Webkonferenzsystem „BigBlueButton“ in den meisten Modulen genutzt, die digitale Veranstaltungen wie Onlinevorlesungen beinhalten. Obwohl das System recht intuitiv ist, wollen wir euch die grundsätzliche Bedienung sowie einige Verhaltensregeln für Online-Meetings präsentieren.
Dienstag | 13. Oktober 2020
Fachvorstellung Mathematik
Fachvorstellung Mathematik
Lehrende am Institut für Mathematik stellen das Studienfach Mathematik sowie die zugehörigen Studiengänge Zwei-Fächer-Bachelor und Fach-Bachelor an der Universität Oldenburg vor.
Für Fach-Bachelor geht es dabei unter anderem auch um mögliche Berufsaussichten.
Sprechstunde zur Fachvorstellung
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Klönabend
Ein Klassiker, der in keiner Orientierungswoche fehlen darf: Ein Kneipenabend.
Wir treffen uns in einer Bar in Oldenburg und ihr habt die Gelegenheit, euch kennenzulernen, gemeinsam zu trinken und Spaß zu haben!
Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir unter den aktuellen Bedingungen ein Zusammenkommen in einer Bar in Oldenburg verantworten können. Wir haben aber eine Bar gefunden, die uns mit einem Hygienekonzept überzeugt hat, sodass alle unsere Bedenken ausgeräumt werden konnten.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Mithilfe der Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 10 Personen pro Tischgruppe. Es ist nicht gestattet, sich umzusetzen, um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
Anmeldung erforderlich.
Mittwoch | 14. Oktober 2020
Stundenplanhilfe & Info-Treffen
Ihr werdet nach euren Zweitfächern sortiert in Kleingruppen in einem Online-Konferenzraum Unterstützung von einem erfahrenen Studenten oder einer erfahrenen Studentin bekommen, um euren Stundenplan zusammenzustellen und viele weitere Infos rund um das Studium zu erhalten.
Anmeldung erforderlich.
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Klönabend
Ein Klassiker, der in keiner Orientierungswoche fehlen darf: Ein Kneipenabend.
Wir treffen uns in einer Bar in Oldenburg und ihr habt die Gelegenheit, euch kennenzulernen, gemeinsam zu trinken und Spaß zu haben!
Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir unter den aktuellen Bedingungen ein Zusammenkommen in einer Bar in Oldenburg verantworten können. Wir haben aber eine Bar gefunden, die uns mit einem Hygienekonzept überzeugt hat, sodass alle unsere Bedenken ausgeräumt werden konnten.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Mithilfe der Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 10 Personen pro Tischgruppe. Es ist nicht gestattet, sich umzusetzen, um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
Anmeldung erforderlich.
Donnerstag | 15. Oktober 2020
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Uni-Rallye
In Kleingruppen (maximal 6 Personen) habt ihr hier die Gelegenheit, die beiden Standorte der Universität mal näher kennenzulernen, Rätsel zu lösen und euch gegenseitig im Wettlauf gegen die Zeit zu messen.
Die Teams auf den ersten drei Plätzen erwarten außerdem coole Preise!
Es wird keine Anmeldung benötigt: Ihr kommt mit eurer Gruppe irgendwann zwischen 14:00 und 15:00 Uhr vorbei und es kann losgehen!
Weiteres
Stadtrallye
Um die Stadt Oldenburg näher kennenzulernen oder einfach gemeinsam etwas zu unternehmen haben wir noch eine Stadtrallye für euch: Ihr könnt sie euch einfach herunterladen und ausdrucken oder auf dem Smartphone öffnen und loslegen. Sie führt euch entlang der wichtigsten Orte im Zentrum Oldenburgs und lässt euch Fragen zu diesen beantworten. Wür wünschen euch viel Spaß!
-
Stadtrallye 2020 978 KB
Montag | 12. Oktober 2020
Begrüßung der Fachschaft Mathematik und Elementarmathematik
Herzlich Willkommen im Studium!
Wir freuen uns, euch im Mathematik- oder Elementarmathematikstudium bei uns an der Carl von Ossietzky Universität begrüßen zu dürfen! Wir möchten euch gerne uns sowie die beiden Uni-Standorte ein bisschen näher vorstellen. Schön, dass ihr mit dabei seid!
Info-Einführung: Stud.IP & BigBlueButton
Nie zuvor war die Online-Plattform „Stud.IP“ so wichtig wie in Zeiten von Corona, weil die gesamte Kommunikation nahezu ausschließlich hier stattfindet. In einem Info-Video wollen wir euch die grundsätzlichen Funktionen zu Stud.IP näher bringen.
Darüber hinaus wird das Webkonferenzsystem „BigBlueButton“ in den meisten Modulen genutzt, die digitale Veranstaltungen wie Onlinevorlesungen beinhalten. Obwohl das System recht intuitiv ist, wollen wir euch die grundsätzliche Bedienung sowie einige Verhaltensregeln für Online-Meetings präsentieren.
Dienstag | 13. Oktober
Fachvorstellung Elementarmathematik
Lehrende des Studienfachs Elementarmathematik stellen in einem Video den zugehörigen Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor vor.
In einer daran anschließenden digitalen Sprechstunde am Nachmittag beantworten Lehrende alle aufkommenden Fragen.
Stundenplanhilfe & Info-Treffen
Ihr werdet nach euren Zweitfächern sortiert in Kleingruppen in einem Online-Konferenzraum Unterstützung von einem erfahrenen Studenten oder einer erfahrenen Studentin bekommen, um euren Stundenplan zusammenzustellen und viele weitere Infos rund um das Studium zu erhalten.
Anmeldung erforderlich.
Fachvorstellung-Fragerunde Elementarmathematik
Lehrende des Studienfachs Elementarmathematik beantworten anschließend an das Video zur Fachvorstellung alle Fragen, die bei den Studierenden aufgekommen sind.
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Klönabend
Ein Klassiker, der in keiner Orientierungswoche fehlen darf: Ein Kneipenabend.
Wir treffen uns in einer Bar in Oldenburg und ihr habt die Gelegenheit, euch kennenzulernen, gemeinsam zu trinken und Spaß zu haben!
Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir unter den aktuellen Bedingungen ein Zusammenkommen in einer Bar in Oldenburg verantworten können. Wir haben aber eine Bar gefunden, die uns mit einem Hygienekonzept überzeugt hat, sodass alle unsere Bedenken ausgeräumt werden konnten.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Mithilfe der Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 10 Personen pro Tischgruppe. Es ist nicht gestattet, sich umzusetzen, um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
Anmeldung erforderlich.
Mittwoch | 14. Oktober
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Klönabend
Ein Klassiker, der in keiner Orientierungswoche fehlen darf: Ein Kneipenabend.
Wir treffen uns in einer Bar in Oldenburg und ihr habt die Gelegenheit, euch kennenzulernen, gemeinsam zu trinken und Spaß zu haben!
Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir unter den aktuellen Bedingungen ein Zusammenkommen in einer Bar in Oldenburg verantworten können. Wir haben aber eine Bar gefunden, die uns mit einem Hygienekonzept überzeugt hat, sodass alle unsere Bedenken ausgeräumt werden konnten.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Mithilfe der Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 10 Personen pro Tischgruppe. Es ist nicht gestattet, sich umzusetzen, um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
Anmeldung erforderlich.
Donnerstag | 15. Oktober 2020
Get-Together
Wir wollen euch die Möglichkeit geben, euch auch vor Ort und ganz persönlich kennenzulernen.
Dafür habt ihr die Gelegenheit, in der Uni für etwa zwei Stunden zusammenzukommen, euch kennenzulernen, euch zu unterhalten oder das ein oder andere Gesellschaftsspiel zu spielen. Wir haben ein bisschen was an Getränken und kleineren Snacks vor Ort.
Darüber hinaus sind auch einige erfahrene Studierende dort, sodass ihr auch hier nochmal die Gelegenheit habt, uns Fragen zu stellen, falls bei euch noch welche aufgekommen sind. Falls ihr in der Zeit gerne ein Spiel spielen wollt, müsst ihr das hygienebedingt allerdings selbst mitbringen.
Es gelten folgende Hygieneregeln:
- Durch die Anmeldungen können wir sicherstellen, dass wir nicht zu viele werden.
- Es sitzen maximal 6 Personen pro Tischgruppe. Um ein Vermischen der Tischgruppen zu vermeiden, ist es nicht möglich, sich umzusetzen.
- Es gelten die bekannten "AHA"-Hygieneregeln, nur an den Tischen am eigenen Platz kann die Alltagsmaske abgesetzt werden.
- Gesellschaftsspiele können nicht gestellt werden, sondern müssen privat mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich.
Uni-Rallye
In Kleingruppen (maximal 6 Personen) habt ihr hier die Gelegenheit, die beiden Standorte der Universität mal näher kennenzulernen, Rätsel zu lösen und euch gegenseitig im Wettlauf gegen die Zeit zu messen.
Die Teams auf den ersten drei Plätzen erwarten außerdem coole Preise!
Es wird keine Anmeldung benötigt: Ihr kommt mit eurer Gruppe irgendwann zwischen 14:00 und 15:00 Uhr vorbei und es kann losgehen!
Weiteres
Stadtrallye
Um die Stadt Oldenburg näher kennenzulernen oder einfach gemeinsam etwas zu unternehmen haben wir noch eine Stadtrallye für euch: Ihr könnt sie euch einfach herunterladen und ausdrucken oder auf dem Smartphone öffnen und loslegen. Sie führt euch entlang der wichtigsten Orte im Zentrum Oldenburgs und lässt euch Fragen zu diesen beantworten. Wür wünschen euch viel Spaß!
-
Stadtrallye 2020 978 KB