Öffentliche Tagung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms des DFG-Graduiertenkollegs 1608/2 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“ an der Carl von Ossietzky Universität [...]
Veranstaltungsarchiv
Kontakt
Koordination
Veranstaltungsarchiv
Sommersemester 2019
Entlang den Grenzen des Dialogs. Literarische Interventionen im erinnerungskulturellen Versöhnungsdiskurs seit 1945
Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 1608/2 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“ in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der [...]
Abschlusstagung: "Anfangen und Beenden"
Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 1608/2 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 27.-29. [...]
Wintersemester 2018/2019
Tagung: Transparenz, Öffentlichkeit, Urteilskraft
Die Digitalisierung der Lebenswelt durchwirkt sämtliche Bereiche gesellschaftlicher Erfahrung und verändert sie: Weder Kunst noch Wissenschaft, weder Hochkultur noch Alltagsleben können sich dieser [...]
Global Microhistory: Great Expectations?
Global Microhistory is, without question, one of the hottest topics in current discussions about the future of historiography. It has been established and promoted as an innovative research [...]
Sommersemester 2018
Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft und die Erzeugung wissenschaftlicher Evidenz
Die Wissenschaft erforscht alles und jeden, nur vor sich selber macht sie Halt. In Studien zur Per-formanz beispielsweise werden alle möglichen Professionen unter die Lupe genommen, die Wis-senschaft [...]
"Literarische Praktiken der Gegenwart. Autorschaft und autofiktionales Schreiben im digitalen Raum"
Literarisches Schreiben im 21. Jahrhundert ist mit Blick auf die Veränderungen der Produktions- und Distributionsbedingungen durch die digitalen Medien, allen voran durch das Internet, zu betrachten. [...]
Summer School des Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen"
Die für den 13. bis 18. September 2018 geplante Summer School des Graduiertenkollegs umfasst die folgenden zwei Themenblöcke: 13. und 14. September 2018 <link [...]
Digital Life Narratives: Kommunikation, Interaktion und Spiel als Bausteine einer digitalen Existenz
Öffentlicher Vortrag von Dr. Innokentij Kreknin (Technische Universität Dortmund) im Rahmen der Veranstaltung: <link [...]
"Versöhnung als theologischer Begriff im interdisziplinären Spannungsfeld"
Als Thema der Theologie ist Versöhnung im Fahrwasser biblischer Interpretation klassisch vor allem an der Grenze von Christologie und Soteriologie angesiedelt. Der Bezugsrahmen für die Rede von [...]
„Verzeihen ist zum Kotzen“. Literarische Positionen im erinnerungskulturellen Versöhnungsdiskurs
Die grundsätzliche Annahme von Versöhnlichkeit ist ein zentraler Bestandteil in der erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus. Häufig wird diese jedoch mit [...]
Wintersemester 2017/18
Workshop mit Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin)
Schwerpunkt: Die Umkämpftheit des Begriffs Feminismus Wer war und ist sichtbar/wird sichtbar gemacht, wer spricht als feministisches Subjekt? In welchem Verhältnis stehen Partizipation [...]
Unterscheiden und herrschen. Über die ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart
Unterscheiden und herrschen. Über die ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart Vortrag von Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin) Der Vortrag fokussiert die [...]
International Forum: Freedom of Research
Freedom of research today Conflicts, practices, prospects In light of recent attacks against the freedom of research, we seek to reassess and reflecton the right to this freedom today, in a global [...]
'Rameaus Neffe' - Vom Wahnsinn in der Vernunft. Zur Subjektivierungsweise aufgeklärten Bewusstseins.
Rameaus Neffe – Vom Wahnsinn in der Vernunft Zur Subjektivierungsweise aufgeklärten Bewusstseins Workshop mit Prof. Dr. Gerhard Gamm (TU Darmstadt, Institut für Philosophie) und <link [...]
Negative Dialektik heute
Vortrag von Guido Kreis Negative Dialektik heute 19. Januar, 19:30 Uhr Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) Läßt sich Adornos Negative Dialektik heute systematisch verteidigen? Der Vortrag [...]
Aufklärung in Hegels "Phänomenologie des Geistes"
das ProgrammAnmeldungJunge Philosophie Veranstalter: Junge Philosophie & DFG-Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen"
Lesekreis zu Georges Bataille
Lektüre: „Anziehung und Abstoßung I: Tropismen, Sexualität, Lachen und Tränen“ Kontakt: Björn Bertrams
Sitzung des Sprecherrates
Termin zur Vorbereitung der Abschlusskonferenz
Sommersemester 2017
Sozialisationstheorie reloaded?! Interdisziplinäres Symposium zur Neujustierung einer Theorie der Sozialisation
Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, wie angesichts der theoretischen Perspektivenverschiebungen in den Sozial- und Kulturwissenschaften (cultural-, material-, practice turn) eine [...]
"Einführung in die ästhetische Theorie" mit Prof. Dr. Ruth Sonderegger
Im Zentrum des Workshops steht Kants "Kritik der Urteilskraft", Rancière nutzen wir als Einstieg in die Geschichtsschreibung der Ästhetik und diskutieren Schiller als mögliche Fortsetzung Kants. Die [...]
Anrufung und Umwendung - Lesekreis
Lektüre: Butler, J. (2001). Psyche der Macht: Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Kapitel 5 Ansprechperson: Lotta-Lili Fiedel
Theorie-Salon
Lektüre: Sabine Hark (2014) Schweigen die Sirenen? Epistemische Gewalt und feministische Herausforderungen. In: Steffi Hobuß/ Nicola Tams (Hrsg.): Lassen und Tun. Kulturphilosophische Debatten zu [...]
Koordinationstreffen Kollegiat_innen & Antragsteller_innen
Ansprechpersonen: Frank Marquardt, Denise Baumann
Ästhetik als Resonanzraum kolonialer Unterwerfung
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Ruth Sonderegger (Akademie der Bildenden Künste Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften) Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung und Unterwerfung"Übersicht [...]
Anrufung und Umwendung - Lesekreis
Lektüre: Butler, J. (2001). Psyche der Macht: Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Kapitel 6 Ansprechperson: Lotta-Lili Fiedel
Sich undienlich machen, undienlich werden. Widerstand und Gewalt im transatlantlischen Sklavenhandel
Vortrag von Prof. Dr. phil. Iris Därmann (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft) im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung [...]
Workshop mit Dr. Banu Bargu & Prof. Dr. Ruth Sonderegger zum Begriff der Parrhesia im Anschluss an Foucault
Ansprechpersonen: Hannes Glück, Héla Hecker
Right next to Tony. Narration und Identifikation im Neo-TV
Vortrag von Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich (Eberhardt Karls Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft) Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung und Unterwerfung"Übersicht [...]
Erinnern l Leben l Exil – Fluchtpunkte und Grenzgänge
Workshop Transgenerationelles Erinnern mit Dr. Ulrike Jureit (Hamburger Institut für Sozialforschung) und Dr. Christian Schneider (Universität Kassel, Institut für Psychoanalyse) Der Workshop ist [...]
Erinnern l Leben l Exil – Fluchtpunkte und Grenzgänge (Szenische Lesung & Konzert)
Szenische Lesung & Konzert Szenische Lesung mit dem Titel: Es gibt Zeiten, in denen man welkt – Ein ‚Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933‘, realisiert durch Bianca Pick - wiss. [...]
The Social in the Global - Series of two workshops - (1st Workshop)
The larger project of which this conference is a part seeks to encourage a rethinking of social historymethodologies for the period roughly 1500-1800 in light of the ‘de-centring’ of Europe and the [...]
Agonale oder agonistische Demokratie? Zur performativen Konzeption des Politischen bei Hannah Arendt und Chantal Mouffe
Vortrag von Prof. Dr. Grit Straßenberger (Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie) Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung und Unterwerfung"Übersicht Ringvorlesung [...]
West-Östliche Spiegelungen. Doppelgänger, Selbstbegegnun Unterwerfungen in Marjane Satrapis »Persepolis«
Vortrag von Dr. Jonas Engelmann (Mainz) Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung und Unterwerfung"Übersicht Ringvorlesung SoSe 2017Vortragsankündigung
Workshop mit Dr. Banu Bargu zum Konzept der Anrufung im Anschluss an Althusser und Stuart Hall
Ansprechpersonen: Hannes Glück, Héla Hecker
Police Power: Revisiting Althusser, Rethinking the State and the Subject
Vortrag von Dr. Banu Bargu (New School for Social Research New York) Abstract zu der Ringvorlesung "Begegnung und Unterwerfung"Übersicht Ringvorlesung SoSe 2017Vortragsankündigung
Akademische Karriereplanung und Bewerbungscoaching für fortgeschrittene Promovierende und Postdocs
mit Dr. Margarete Hubrath
Summer School des Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen"
Die für den 25. und 26. September 2017 geplante Summer School des Graduiertenkollegs umfasst die folgenden drei Themenblöcke: 25. September 2017 Fit & Fat. Explorationen zu körperlicher [...]
»Herrschaft und Knechtschaft«, »Absolute Freiheit und Schrecken« in Hegels Phänomenologie des Geistes
PROGRAMM 25. September 2017 10:00-10:15 Begrüßung & Einführung 10:15-11:45 Keynote: "Die Bildung des freien Subjekts oder Die Überwindung der Todesangst" - Prof. Dr. Paul Cobben [...]
»Die Bildung des freien Subjekts« oder »Die Überwindung der Todesangst«
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Paul Cobben (Universiteit van Amsterdam) im Rahmen der Veranstaltung: <link [...]
Fit & Fat. Explorationen zu körperlicher Selbstdarstellung in Bild und Zahl
PROGRAMM 11:00 bis 12:30Vortrag Prof. Beate Ochsner (Universität Konstanz) "(Ge-)Wichtige Bilder oder: Audiovisuelle Produktion von Fettleibigkeit." (Abstract)12:30 bis 13:30 [...]
(Ge-)Wichtige Bilder oder: Audiovisuelle Produktion von Fettleibigkeit
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz, Fachbereich Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft) im Rahmen der Veranstaltung: <link [...]
Wenn Gott mitspielt. Gott als Akteur in den Äußerungen der Anderen
Über alle Epochengrenzen hinweg geschieht es in Selbstzeugnissen, Interviews, Liturgien und anderen wissenschaftlich betrachteten Äußerungen es immer wieder, dass Gott als in der Welt wirkmächtige [...]
Bleibt uns nur noch zu schweigen? - Sprachphänomenologische Überlegungen zu einer Sigetik angesichts der nachmetaphysischen Welt
Öffentlicher Vortrag von Dr. Marcus Held (Universität Mainz) Die Signatur eines jeden metaphysisches Denken stützt sich auf eine vorgegebene einheitsstiftende Ordnung. Identitätsdenken, Ideenlehre [...]
Wintersemester 2016/17
Theorie-Salon
Lektüre: Alkemeyer, T., Kalthoff, H. & Rieger-Ladich, M. (Hrsg.). (2015). Bildungspraxis. Körper - Räume - Objekte. Weilerswist: Velbrück.
Selbst-Bildung als öffentlicher Vorgang. Beispiele aus dem literarischen Feld im deutschsprachigen Raum
Vortrag von Prof. Dr. Tasos Zembylas (Universität für Musik und darstellende Künst Wien) Bezugnehmend auf das literarische Feld lässt sich das Konzept der Selbst-Bildung in vielen Weisen denken: [...]
Theorie-Salon
Lektüre: Frank, Manfred: Subjekt, Person, Individuum [1987], in: ders. / Willem van Reijen (Hrsg.), Die Frage nach dem Subjekt, Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1988, S. 7-28
Die (Un-)Kalkulierbarkeit von Praxis. An der Schnittstelle von Tätigkeitstheorie und Pragmatismus
Workshop mit Prof. Dr. Volker Schürmann und Dr. Jörg Volbers Das Programm des Workshops finden Sie hier. Lektüre: Volker Schürmann, Prozess und Tätigkeit. Zur Spezifik der Tätigkeitstheorie [...]
Kritik und Kanon: Wer schreibt die Kunstgeschichte?
Vortrag von Dr. Julia Voss (Leitende Redakteurin der FAZ, Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin) Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Kunstkritik im Kunstbetrieb. Dabei ist insbesondere der [...]
Lesekreis: Anrufung und Umwendung
Lektüre: „Ideologie und ideologische Staatsapparate“ von Louis Althusser (1969), Kapitel „Bemerkungen zur Ideologie“ (S. 14-26)
The artist as human capital: self-making in the creative economy
A lecture given by Prof. Angela McRobbie (Goldsmiths University of London) This lecture provides a critical overview of the rise and role of the ‘creative economy’ as a dispositif of a specific mode [...]
The artist as human capital: self-making in the creative economy
with Prof. Angela McRobbie (Goldsmiths University of London) The workshop session will undertake three activities, first students will be expected to comment on 2 or 3 provided articles and chapters [...]
Verpasste Chancen, Reue und Selbstkritik im narrativen Kontext
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Boothe (Universität Zürich, Psychologisches Institut) Nachträgliches Bedauern, Hader und Reue in Bezug auf eigenes Handeln sind alltägliche Formen der [...]
Lesekreis: Anrufung und Umwendung
Lektüre: Butler, J. (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. [viertes Kapitel] Ansprechpersonen: Lotta-Lili Fiedel & Sophie Künstler
Re-visiting and revising TOP GIRLS
Vortrag von Prof. Dr. Angela McRobbie (Goldsmiths University of London/Mercator-Fellow im DFG-Graduiertenkolleg Selbst-Bildungen)
Vom Nutzen und Nachteil der Kritik für die Praxis
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Ricken (Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft) &nb Dateien: Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen" - [...]
Lesekreis: Konstellationsforschung
Lektüre: Dieter Henrich: "Konstellationsforschung zur klassischen deutschen Philosophie" Ansprechperson: Martin Mettin
Subjektkonstitutionen. Annäherungen an ein Diskurs- und Machtfeld mit Judith Butler
Vortrag von Prof. Dr. Anna Babka (Universität Wien, Institut für Germanistik) Machttechniken und Selbstpraktiken formen das (vergeschlechtlichte) Subjekt. Die einflussreichste zeitgenössische [...]
Lesekreis zu Texten von Aleida Assmann
Lektüre: Aleida Assmann, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention, München 2. Aufl. 2016, S. 16-33 (= Kap. 1: Probleme mit der Gedächtnisforschung). Ansprechperson: Knut [...]
Intensivkolloquium
Intensivkolloquium 20.-21. Januar 2017 Programm Freitag, 20.01. 10:00 Uhr – 11:30 Uhr Miriam Wilhelm (Vortrag) 11:30 Uhr – 11:45 Uhr Kaffeepause 11:45 Uhr – 13:15 Uhr [...]
Kunst als Praxis der Reflexion und Kritik
Vortrag von Prof. Dr. Daniel Martin Feige (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) In der Tradition der philosophischen Ästhetik ist von vielen Autoren wie Autorinnen die These [...]
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Lektüre: Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewusstseins durch sich selbst aus Hegels Phänomenologie des Geistes Ansprechperson: Stefan Kühnen
Falsche Ruhe. Über Trägheit und Indifferenz
Falsche Ruhe. Über Trägheit und Indifferenz Vortrag mit Prof. Dr. Ralf Konersmann (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Philosophische Fakultät) Abstract Nicht alle unsere [...]
Selbstsein als Sich-Wissen?
Selbstsein als Sich-Wissen? Zur Bedeutung der Wissensgeschichte für die Historisierbarkeit des Subjekts Internationale Tagung am DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der [...]
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
kleinen Lesekreis zu Batailles „Die psychologische Struktur des Faschismus“
Lektüre Bataille, Georges: Die psychologische Struktur des Faschismus Ansprechperson: Björn Bertrams
Lesekreis Konstellationsforschung
Lektüre: Theodor W. Adorno: Die Aktualität der Philosophie. Ansprechperson: Martin Mettin
The Biopolitical Subject of Sovereignty and Resistance
"The Biopolitical Subject of Sovereignty and Resistance" - Workshop mit Banu Bargu February 23rd, 11 am to 5 pm Research Training Group Self-Making, Oldenburg University, room A3-1-109 The workshop [...]
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie
Nachwuchs-Workshop Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie 6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der [...]
Früchte der Ethnologie? Ursprung, Kreativität und prälogisches Denken in Literatur und Literaturwissenschaft im frühen 20. Jh.
Vortrag von Prof. Dr. Nicola Gess (Basel) im Rahmen des Workshops: <link [...]
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Ethnographische Feldforschung zwischen Zivilisationsflucht und wissenschaftlicher Methode
Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl (Frankfurt a.M.) im Rahmen des Workshops: <link [...]
Anrufung und Umwendung - Lesekreis
Lektüre: Butler, J. (2001). Psyche der Macht: Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Kapitel 3 Ansprechperson: Lotta-Lili Fiedel
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Historical Praxeology. Quo vadis? An International Conference on Historical Practices
Wednesday, March 1 10 Welcome10:15 IntroductionLucas Haasis, OldenburgHistorical Praxeology. Quo vadis? - Coffee Break- 11-13 Self & Identity Michaela Scharf, ViennaVisualising the Self. Amateur [...]
Writing the History of Practices: Limits and Potentials
Vortag von Prof. Dr. Marian Füssel im Rahmen <link forschung/koordinierte-forschungsprogramme/graduiertenkolleg-selbst-bildungen/aktuelles/einzelansicht/art/historical-praxeology-quo-vadis-2762/ - [...]
Experiments in the History of 20th Century Practices
Vortrag von Prof. Yves Cohen (Paris) im Rahmen <link forschung/koordinierte-forschungsprogramme/graduiertenkolleg-selbst-bildungen/aktuelles/einzelansicht/art/historical-praxeology-quo-vadis-2762/ - [...]
Reading, Writing ans Social Practice in Early Modern England
Vortrag von Prof. Phil Withington (Sheffield) im Rahmen <link [...]
Lesekreis zu J.-J. Rousseaus sog. 'Zweiten Diskurs'
Lektüre: Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen Ansprechpersonen: Stefan Kühnen, Björn Bertrams
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Lesekreis zu Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Ansprechperson: Stefan Kühnen
Sozialisationstheorie reloaded?! Interdisziplinäres Symposium zur Neujustierung einer Theorie der Sozialisation
Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, wie angesichts der theoretischen Perspektivenverschiebungen in den Sozial- und Kulturwissenschaften (cultural-, material-, practice turn) eine [...]
Sommersemester 2016
Jenseits der Person. Die Subjektivierung kollektiver Subjekte
Jenseits der Person. Die Subjektiverung kollektiver Subjekte Die Untersuchung von Subjektivierungsweisen und Subjektpositionen ist inzwischen ein fester Bestandteil sozial- und [...]
Friedrich II. als Philosoph. Aufgeklärte Gesellschaftskritik als Mittel der Selbstinszenierung
Friedrich II. als Philosoph. Aufgeklärte Gesellschaftskritik als Mittel der Selbstinszenierung Vortrag von Prof. Dr. Andreas Pečar (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) im Rahmen der [...]
The debate about freedom in the works of Foucault
Shoptalk mit Karsten Schubert zum Thema: The debate about freedom in the works of Foucault. A critique of the three dominant approaches to the problem of freedom and a new approach: Subjectification [...]
Politik, Affekte und ambivalente Identitäten
Politik, Affekte und ambivalente Identitäten Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bedorf (FernUniversität in Hagen) im Rahmen der Ringvorlesung "Autonomieversprechen und Kollektivität" des [...]
Paranoisches Weltverhältnis und Literatur
Vortrag von Dr. Sandra Janßen zum Thema "Paranoisches Weltverhältnis und Literatur". Weitere Informationen zu dem Vortrag finden Sie unter dem Folgenden Link: [...]
Historicizing the dreaming subject. A Workshop on Methodology
Historicizing the dreaming subject. A Workshop on Methodology Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Das nächtliche Selbst. Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie [...]
Zur diskursiven Praxis der Positionierung in Wissensfeldern
Zur diskursiven Praxis der Positionierung in Wissensfeldern Vortrag von Prof. Dr. Daniel Wrana (Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Primarstufe) im Rahmen der Ringvorlesung [...]
Ethnographie der Arbeit
Empirischer Workshop: Ethnographie der Arbeit Oldenburg, 26.–27.5.2016 In den letzten Jahren lässt sich ein gesteigertes Interesse der Sozialwissenschaften für die Erforschung von alltäglichen [...]
Totale Demokratie versus Massenwahn. Zur psycho-politischen Überwindung des Nationalsozialismus nach Hermann Broch
Totale Demokratie versus Massenwahn. Zur psycho-politischen Überwindung des Nationalsozialismus nach Hermann Broch Vortrag von Dr. Sandra Janßen (Universität Oldenburg, Graduiertenkolleg [...]
Lebensgeschichten in Bewegung: Subalterne Autobiographik im 18. und 19. Jahrhundert
Workshop mit Dr. Sandra Janssen (Universität Oldenburg) und Dr. Malte Griesse (Universität Konstanz) Auf dem Workshop wollen wir primär über autobiographische Texte russischer Leibeigener im [...]
Selbstbestimmung durch deliberative Demokratie
Selbstbestimmung durch deliberative Demokratie Vortrag von Prof. Dr. Hauke Brunkhorst (Europa-Universität Flensburg, Institut für Soziologie) im Rahmen der Ringvorlesung "Autonomieversprechen [...]
Kollektivbewusstsein im Zwischenraum von praktischer Lebensgewissheit, Selbstsorge und Verdinglichung
Kollektivbewusstsein im Zwischenraum von praktischer Lebensgewissheit, Selbstsorge und Verdinglichung Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Schulz (Univeristät Oldenburg, Institut für Philosophie) im [...]
Emanzipation als Wiederholung? Politische Subjektivierung bei Jacques Rancière.
Vortrag von Hannes Glück (Graduiertenkolleg Selbst-Bildungen) im Rahmen der Ringvorlesung des Instuts für hilosophie: Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus II Links: Homepage des [...]
Kritik der Selbst-Bildung. Routine und Eigensinn in den Praktiken der Subjektivierung - Alumni-Summer School 13.-14.9.2016
Dateien: Alumni-Summer-School des DFG-Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen": Kritik der Selbst-Bildung. Routine und Eigensinn in den Praktiken der Subjektivierung Abstract zur Alumni-Summer-School [...]
Kritik der Praxis. Von der Rekrutierung durch Praktiken zur Befähigung in Praktiken
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Thomas Alkemeyer im Rahmen der Alumni-Summer School des Graduiertenkollegs Respondenz: Dr. Nikolaus Buschmann, Prof. Dr. Reinhard Schulz
Sich zeiten. Anwesende und abwesende Zeiten – und die Konstitutierung des Subjekts
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Achim Landwehr (Heinrich Heine Universität Düsseldorf) im Rahmen der Alumni-Summer School des Graduiertenkollegs
Wer handelt? Plädoyer für eine Kritik identitärer Grenzsicherungen
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Susanne Lummerding (Kunsthochschule Berlin, Weißensee) im Rahmen der Alumni-Summer School des Graduiertenkollegs
In Sorge und aus Lust. Zur Bildung von Handlungsbereitschaften und zur Differenz zwischen Individualisierung und Dividualisierug
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gesa Lindemann im Rahmen der Alumni-Summer School des Graduiertenkollegs
Das Dorf als urbanes Projekt? Konflikthafte Ländlichkeiten am Beispiel eines niedersächsischen Dorfes
Ein Vortrag von Claudia Oltmanns auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (26.-30. September 2016, Universität Bamberg) in der Sektion Land- und Agrarsoziologie. 28.09.2016, [...]
Wintersemester 2015/16
Praktiken und Praxis. Zur Relationalität von Ordnung- und Selbstbildungen
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Alkemeyer im Rahmen der Tagung "Denkfiguren des Sozialen in der Körper-, Bewegungs- uns Sportsoziologie", die vom 5. bis 7. Oktober 2015 an der Universität Hamburg [...]
Ringvorlesung mit Em. O. Univ.-Prof. Dr. Peter V. Zima
"Subjektivität, Narzissmus, IchidealFür ein dialogisches Modell zwischen Psychoanalyse und Soziologie" "Es soll gezeigt werden, dass der Narzissmus zwei komplementäre Aspekte hat, die nicht [...]
Zwischen Routine und Kreativität. Der Körper als Subjekt der Praxis
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Alkemeyer im Rahmen der Ringvorlesung "Verkörperung und Materialisierung" des DFG-Graduiertenkollegs "Automatismen" an der Universität Paderborn Weitere Informationen [...]
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Andrea Albrecht & Tilman Venzl
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Andrea Albrecht & Tilman Venzl Universität Stuttgart Institut für Literaturwissenschaft Anerkennungstheorien in der Literaturwissenschaft. Rousseau, Hegel, Cohen [...]
Ringvorlesung mit Dr. Christian Schneider
Ringvorlesung mit Dr. Christian Schneider Universität Kassel Institut für Psychoanalyse Die Lebenden und die Toten "Das Ideal aller Anerkennungsprozesse ist eine auf vollkommener Wechselseitigkeit [...]
Transgenerationalität. Entwürfe und Gegenentwürfe zu einem Mechanismus der kulturellen Weitergabe
WORKSHOP „Transgenerationalität. Entwürfe und Gegenentwürfe zu einem Mechanismus der kulturellen Weitergabe“ organisiert von Prof. Dr. Johann Kreuzer und Bianca Pick → mit Dr. Ulrike Jureit [...]
Selbst-Bildung in Relationen. Umrisse einer Praxeologie der Subjektivierung
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Alkemeyer im Rahmen der Tagung "Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt", die vom 25. bis 27. November 2015 im Haus der Wissenschaft in Bremen stattfindet und [...]
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Marian Füssel
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Marian Füssel Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte Umstrittene Anerkennung? Streitkulturen im akademischen Feld der Frühen [...]
Workshop: Diskurse, Körper, Artefakte. Historische Praxeologie
Workshop: Diskurse, Körper, Artefakte. Historische Praxeologie. 9. Dezember 2015, 9 – 17 Uhr, Geb. A03, Zi. 1-109Prof. Dr. Dagmar Freist (Oldenburg) / Prof. Dr. Marian Füssel (Göttingen)Das [...]
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Ruth Sonderegger
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Ruth Sonderegger Akademie der Bildenden Künste Wien Institut für Kunst- und KulturwissenschaftenPhilosophie und ästhetische Theorie Kynische Entunterwerfung Der [...]
Ringvorlesung mit Dr. Jan Müller
Ringvorlesung mir Dr. Jan Müller Technische Universität Darmstadt Institut für Philosophie Die Gerechtigkeit des Anerkennens Die Figur des „Anerkennens“ ist deshalb so interessant, weil sie [...]
Projektmanagement für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Projektmanagement für NachwuchswissenschaftlerinnenDurchstarten als Projektpilotin Neu, zeitlich begrenzt und komplex – solche Aufgaben werden in der Regel in Projekten erledigt. Projektarbeit ist [...]
Fundraising für junge Wissenschaftlerinnen
Fundraising für junge Wissenschaftlerinnen Von Türöffnern und Tretminen bei der Drittmitteleinwerbung Gute Projekte brauchen Geld, um realisiert zu werden. Angesichts knapper öffentlicher Kassen ist [...]
Workshop mit Prof. Dr. Theodore Schatzki
Workshop mit Prof. Dr. Theodore Schatzki University of KentuckyCollege of Arts & Sciences - Department of Philosophy Crises and Adjustments in Ongoing Life Everyday crises as colloquially [...]
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Theodore Schatzki
Ringvorlesung mit Prof. Dr. Theodore Schatzki University of KentuckyCollege of Arts & Sciences - Department of Philosophy Practices and Learning This lecture considers the contribution that [...]
Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen
Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen Internationale und interdisziplinäre Konferenz des DFG Graduiertenkollegs 1608/2 Selbstbildungen. Praktiken der [...]
Writing for International Publication in Peer-Reviewed Journals
Workshop Day 1 The first day will focus on important differences between writing a PhD and writing for publication in an international context. The sections on writing tips, addressing the readership [...]
Presenting at International Conferences
Workshop This two-part workshop on writing and giving conference papers combines an introduction to international academic conferences, writing abstracts and preparing presentations, with a practical [...]
Sommersemester 2015
Peer Shoptalk: The debate about freedom in the works of Foucault
Peer Shoptalk mit Karsten Schubert zum Thema: The debate about freedom in the works of Foucault A critique of the three dominant approaches to the problem of freedomand a new approach: [...]
Vortrag: Prof. Dr. Thomas Alkemeyer
"Praktiken der Subjektivierung - Subjektivierung als Praxis. Umrisse eines Forschungsprogramms" Die Dezentrierung des Subjekts in Folge des linguistic turn hat die Aufmerksamkeit in den Geistes- und [...]
Vortrag: Prof. Dr. Gesa Lindemann
"Weltzugänge. Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen" Die sozialtheoretischen Diskussionen der letzten Jahrzehnte haben zu neuartigen Anforderungen an eine allgemeine Sozialtheorie geführt. Wie [...]
Vortrag: Prof. Dr. Oliver Flügel-Martinsen
"Das Subjekt des Politischen. Die zwei Gesichter politischer Subjektivierung" In den zeitgenössischen Diskursen einer kritischen politischen Theorie und Philosophie, die an gesellschaftlichen und [...]
Workshop "Praxistheoretischen Ansätze einer globalen Mikrogeschichte" mit Hans Medick, Margaret Hunt und István M. Szijártó
Internationaler Workshop: Globale Mikrogeschichte. Chancen, Grenzen, Dimensionen Organisation und Anmeldung: Prof. Dr. Dagmar Freist dagmar.freist@uol.de Der Workshop ist eine Veranstaltung des [...]
Vortrag: Dr. Boris Traue
"Subjektivierung - Desubjektivierung - Abjektivierung. Techniken und Erfahrungen des Selbst als Bildner des Sozialen" Die Wissensregime der Moderne provozieren ein Wissen um sich und subjektivieren [...]
Vortrag: Prof. Dr. Manuela Günter
"Pulp Fiction. Obszöne ‚Selbst-Bildung’ in Edgar Hilsenraths Roman Der Nazi & der Friseur" Dieser Roman über das Überleben eines Nazi-Schergen in der Identität eines seiner Opfer stellt wohl eines [...]
Workshop: Schuld in der Geschichte. Die „Funktion“ von Verzeihung im Spannungsfeld von Erinnern, Verdrängen, Vergessen
Schuld in der Geschichte. Die „Funktion“ von Verzeihung im Spannungsfeld von Erinnern, Verdrängen, Vergessen Workshop mit Prof. em. Dr. Klaus-Michael Kodalle (Jena) (Veranstaltungsplakat) 14. Juli [...]
Podiumsdiskussion: "Verletzt und zersetzt: ein Gespräch über Praktiken der Aussöhnung"
Podiumsdiskussion: Prof. em. Dr. Klaus-Michael Kodalle (Philosoph, Jena), Dr. Martin Morgner (Historiker, Schriftsteller, Halle/Saale), Prof. Dr. Dagmar Freist (Historikerin, Oldenburg) 14.7.2015, [...]
Internationaler Workshop: Notions and practices of selfhood in early modern Europe
Internationaler Workshop mit Prof. Dr. Dagmar Freist (Oldenburg) und Prof. Dr. Phil Withington (Sheffield) Dieser internationale Workshop richtet sich an Doktoranden und Postdoktoranden des DFG [...]
Wintersemester 2014/15
Becoming self, becoming subject: perspectives and theories about subjectivation
Die Konferenz <media 113695 - - "TEXT, 141106 Becoming self Becoming subject affiche, 141106_Becoming_self_Becoming_subject_affiche.pdf, 440 KB">Becoming self, becoming subject : perspectives and [...]
Vortrag: Prof. Dr. Phil Withington
Vortrag "Honestas and the Science of Living in Early Modern England" von Prof. Dr. Phil Withington im Rahmen der Ringvorlesung "Subjektivierung als 'Verhandklung' von Grenzen". Abstract: This lecture [...]
Vortrag: Prof. Dr. Markus Schroer
Vortrag "Subjektivierung aus der Perspektive einer Theorie der Aufmerksamkeit" von Prof. Dr. Markus Schroer im Rahmen der Ringvorlesung "Subjektivierung als 'Verhandlung' von Grenzen". Abstract:Vor [...]
Vortrag: Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe
Vortrag "Lernen und Bildung als Erfahrung. Zur Rolle der Herkunft in Subjektivationsvollzügen" von Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe im Rahmen der Ringvorlesung "Subjektivierung als 'Verhandlung' von [...]
Sommersemester 2014
Nachwuchsworkshop "Intercorporeal Practices and Human Action" mit Prof. Dr. Charles Goodwin und Prof. Dr. Marjorie H. Goodwin
Prof. Dr. Charles Goodwin, University of California at Los Angeles, USA Prof. Dr. Marjorie H. Goodwin, University of California at Los Angeles, USA
Satellitenkonferenz "Sport als kulturelle Praxis"
Jahrestagung der dvs-Sektionen „Sportsoziologie“ und „Sportphilosophie“ in Kooperation mit DGS-Sektion „Soziologie des Körpers und des Sports”DFG Graduiertenkolleg 1608/1 [...]
Vortrag: Professor Elizabeth Shove
Prof. Elizabeth Shove DEMAND Centre/Department of Sociology, Lancaster University, UK Homepage von Professor Elizabeth Shove (Lancaster University) Titel des Vortrags: “Careers, paths and projects: [...]
Vortrag: Dr. Frieder Vogelmann
Dr. Frieder Vogelmann Institut für Interkulturelle und Internationale Studien, Universität Bremen Im Bann der Verantwortung. Zur Kritik eines selbstverständlichen Selbstverständnisses
Vortrag: Prof. Dr. Marcus Schroer
Prof. Dr. Marcus Schroer Allgemeine Soziologie, Philipps-Universität Marburg Der Vortrag muss leider entfallen Soziologie der Aufmerksamkeit. Grundlegende Überlegungen zu einem Theorieprogramm
Vortrag: Sonja Amadae (Ph.D.)
Sonja Amadae Program on STS, John F. Kennedy School of Government, Harvard University, USA "Inventing the Neoliberal Subject: Nuclear Deterrence, Game Theory, and Neoliberal Political [...]
Vortrag: Prof. Dr. Sabine Hark
Prof. Dr. Sabine Hark Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), TU Berlin „Schweigen die Sirenen? Epistemische Gewalt und feministische Interventionen“ Ausgehend von [...]
Vortrag: Dr. Florian Heßdörfer
Dr. Florian Heßdörfer Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Universität Leipzig Ruf und Blick – Subjektivierung im sprachlichen und visuellen Register Gern orientiert sich die Frage nach dem Subjekt [...]
Vortrag: Prof. Dr. Achim Landwehr
Prof. Dr. Achim Landwehr Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geschichtstheorie und Kritik Inwiefern die Beschäftigung mit Geschichte und ihre theoretische [...]
Vortrag: Dr. Sabine Flick
Dr. Sabine Flick Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm‘ nur viel zu selten dazu – Selbstsorge als Kritik und Kritik der Selbstsorge [...]
Satellitenkonferenz "Subjekt und Gewalt im Recht."
Subjekt und Gewalt im Recht. Subjektivierungstheoretische Aspekte rechtlicher Praktiken in der Sicht von Philosophie, Soziologie und Rechtswissenschaft.
Wintersemester 2013/14
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Die geteilte und die mitgeteilte Welt"
Kick-Off-Wochenende der KollegiatInnen
Inhalt: Präsentation und Diskussion der Promotionsprojekte der KollegiatInnen
Vortrag von & Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Michael Daxner
Titel des Vortrags:"Das Subjekt entsteht neu aus der Distanzierung von der Bildungsökonomie" anschließend Podiumsdiskussion mit den Mitgliedern des Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen""...doch kein [...]
Empiriesalon "Zur ‚Lesbarkeit’ historischer Praxis"
Zur ‚Lesbarkeit’ historischer PraxisInterdisziplinärer Workshop mit Prof. Dr. Jürgen Streek ausgerichtet von: Prof. Dr. Jürgen Streeck, Jörn Esch, Lucas Haasis, Constantin Rieske Ankündigung: Die [...]
Vortrag: Prof. Dr. Andreas Reckwitz „Die Erfindung der Kreativität: Zur Analyse des Kreativitätsdispositivs“
Prof. Dr. Andreas Reckwitz (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)) Vortrag zum Thema „Die Erfindung der Kreativität: Zur Analyse des Kreativitätsdispositivs“ Kreativität, die zu Beginn der [...]
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Der Körper in der Sprache"
Empiriesalon: "Analytische Einheiten der Mikro-Analyse: Akt, Sequenz, Aktivität, Praktik"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Kulturelle Praktiken"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Techniken und Technologien"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Körperliche Identität"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
07Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Können Körper denken?"
Vortrag: Prof. Dr. em. Antonia Grunenberg
Professorin für Politikwissenschaft und Leiterin des „Hannah Arendt-Zentrums und Archivs“ an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg „Beunruhigtes Denken. Überlegungen zu einigen Aporien im [...]
Workshop "Über den Zusammenhang von Praktiken und Körpern aus soziologischer Perspektive" mit Prof. Dr. Stefan Hirschauer
Workshop mit Prof. Dr. Stefan Hirschauer zum Thema "Über den Zusammenhang von Praktiken und Körpern aus soziologischer Perspektive".
Nachwuchsworkshop zum Thema "Doings, Sayings, Writings. Praxistheorie und Geschichtswissenschaft"
3. Historiker-Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg ausgerichtet von Constantin Rieske & Lucas Haasis Nach geglücktem [...]
Workshop zum Thema „Reflexion/Reflexivität“
ReferentInnen: Bianca Pick, Corinna Schubert, Jörn Esch, Nele Kuhlmann, Matthias Michaeler, Christian Fritz-Hoffmann, Katja Molis
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Liebe, Arbeit, Kommunikation"
Workshop mit Juliane Rebentisch
Das kreative Subjekt:Zum Verhältnis von Subjektivierung und Ästhetisierung in Geschichte und Gegenwart In diesem Workshop soll der Frage nachgegangen werden, welche spezifischen Praktiken der [...]
Sommersemester 2013
Vortrag: Dr. Beril Sözmen zum Thema „Encountering the other animal in Buber and Levinas“
Dr. Beril Sözmen (Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften, Technische Universität Istanbul) „Encountering the other animal in Buber and Levinas“
Stimmworkshop für Wissenschaftlerinnen mit Agnes Hublitz
In diesem Seminar geht es inhaltlich darum, die eigene Stimm- und Sprechkompetenz zu entwickeln, authentischen Stimmklang zu erfahren, raumfüllendes Sprechen zu erleben. Agnes Hublitz ist [...]
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Begegnungen: Sehen und Gesehenwerden"
Theoriesalon: Christian Fritz-Hoffmann & Maxi Berger
„Was heißt Praxistheorie und wie verhält sie sich zu Kritik?“
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Interaktion: Getanzter Alltag"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Der soziale Raum: Haltungen und Unterhaltungen"
Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Fritz Haug zum Thema "Was ist kulturell an der Kultur?"
Prof. Dr. Wolfgang Fritz Haug (Wissenschaftliche Leitung des Berliner Institut für kritische Theorie (InkriT) e.V.) Vortrags zum Thema "Was ist kulturell an der Kultur?"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Symbolische und praktische Handlungen"
Gervinus Lecture von Prof. Dr. Jürgen Streeck
Vorlesungsreihe: "Der kommunizierende Körper" Thema dieses Termins: "Die gezeigte Welt"
Stimmworkshop für Wissenschaftlerinnen mit Agnes Hublitz (Fortsetzung)
In diesem Seminar geht es inhaltlich darum, die eigene Stimm- und Sprechkompetenz zu entwickeln, authentischen Stimmklang zu erfahren, raumfüllendes Sprechen zu erleben. Agnes Hublitz ist [...]
Nachwuchsworkshop zum Thema "Doings, Sayings, Writings. Praxistheorie und Geschichtswissenschaft"
2. Historisch-praxeologischer Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 "Selbst-Bildungen" (Lucas Haasis, Constantin Rieske) Für mehr Informationen hier klicken.