Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2024
- 200/24 20. Dezember 2024 Forschung Forschende der Universität Oldenburg entwickeln klimafreundliche Blumenerde Torffreie Ersatzstoffe sollen Moore und Klima schützen
- 199/24 18. Dezember 2024 Jubiläumsjahr brachte Menschen aus Uni, Stadt und Region auf neue Weise zusammen Präsident und Oberbürgermeister ziehen positive Bilanz
- 198/24 16. Dezember 2024 Forschung Forschende der Universitätsmedizin wollen Prostata-Operationen noch sicherer machen Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Vorhaben mit rund einer Million Euro
- 197/24 12. Dezember 2024 Hochschulpolitik Zusammen neue Wege gehen: Akademische Senate der Universitäten Bremen und Oldenburg tagen gemeinsam
- 196/24 12. Dezember 2024 Forschung Ein neues Werkzeug zur Kontrolle atomarer Zustände Forschende manipulieren Helium-Atome mit geformten Laserpulsen in extremem Energiebereich / Oldenburger Physiker an Studie beteiligt
- 195/24 11. Dezember 2024 Universität Oldenburg erhält zwei Millionen Euro für weitere energetische Sanierung Gebäude A 10 auf Campus Haarentor wird runderneuert
- 194/24 10. Dezember 2024 Forschung Internationales Team entdeckt kleinste bislang bekannte Asteroiden zwischen Mars und Jupiter Oldenburger Student an Veröffentlichung im Fachjournal Nature beteiligt / Methode könnte zu beitragen, potenziell gefährliche Himmelskörper zu identifizieren
- 193/24 9. Dezember 2024 Forschung Was im Ozean passiert, wenn zwei Wirbelstürme zusammenstoßen Fallstudie untersucht außergewöhnliches Phänomen im Indischen Ozean
- 192/24 9. Dezember 2024 Forschung Wüstenameisen nutzen Polarität des Erdmagnetfeldes zur Navigation Mechanismus der Magnetwahrnehmung unterscheidet sich vermutlich von dem anderer Insekten
- 191/24 3. Dezember 2024 Forschung Neuartige Quantenmaterialien im Fokus Hochkarätige EU-Förderung für Oldenburger Physiker Christian Schneider
- 190/24 2. Dezember 2024 Veranstaltungsankündigung Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges Vortrag in der Oldenburger Synagoge
- 189/24 29. November 2024 Hochschulpolitik Stadt und Universität verschaffen sich gegenseitig Rückenwind Verwaltungsspitze und Uni-Präsidium ziehen ein Jahr nach neuer Kooperationsvereinbarung ein positives Zwischenfazit
- 188/24 25. November 2024 Forschung Heisenberg-Programm: Martin Bleichner erhält renommierte Förderung Oldenburger Neurowissenschaftler untersucht Gehirnprozesse außerhalb des Labors
- 187/24 25. November 2024 Veranstaltungsankündigung Vom Weihnachtstrubel ins Unterwasserkino Pop-Up-Ausstellung in der Oldenburger Innenstadt gewährt Einblicke in die Meereswissenschaften
- 186/24 22. November 2024 Studium und Lehre Fotos faszinierender Forschung Universität kürt Siegermotive im Wettbewerb „Forschung vor der Linse“ – Studierende reichten 56 Fotos ein – Ausstellung bis 4. Dezember
- 185/24 21. November 2024 Forschung / Transfer Wie ein Spiel die Logistikbranche nachhaltiger machen kann Universität Oldenburg und Partner entwickeln innovativen Lehrgang für mehr Nachhaltigkeitskompetenzen
- 184/24 21. November 2024 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit Klaviermusik von Liszt
- 183/24 21. November 2024 Studium und Lehre / Personalie Lehrende aus Psychologie, Philosophie und Biologie mit „Preis der Lehre“ ausgezeichnet Herausragende studentische Evaluation zudem in Pädagogik, Medizin, Anglistik und Chemie
- 182/24 18. November 2024 Forschung Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress Auftreten mehrerer Stressfaktoren hebelt Akklimatisierungsstrategien aus
- 181/24 15. November 2024 Veranstaltungsankündigung Studierende als Impulsgeber für Innovation Universität präsentiert Projektergebnisse eines vom Land Niedersachsen geförderten Zukunftsdiskurses
- 180/24 15. November 2024 Mehr als ein Megawatt Photovoltaik-Leistung für die Universität Oldenburg Nachhaltig erzeugter Strom spart inzwischen knapp 500 Tonnen CO2 pro Jahr
- 179/24 13. November 2024 Veranstaltungsankündigung Ausstellung zu 50 Jahren KIBUM Podiumsdiskussion zur Eröffnung am 25. November
- 178/24 13. November 2024 Veranstaltungsankündigung „Forum Arbeitswelt“ zu den Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Betrieblicher Umgang mit Long Covid im Fokus
- 177/24 12. November 2024 Forschung / Personalie „Impuls-Professur“ für Oldenburger Informatiker Philipp Staudt Gut 500.000 Euro Förderung – Forschung soll Haushalten den Durchblick bei Strom- und Gasbedarf bringen
- 176/24 12. November 2024 Forschung Mehr Nachhaltigkeit und besserer Kinderschutz Universität Oldenburg zweimal im Programm Pro*Niedersachsen erfolgreich
- 175/24 11. November 2024 Veranstaltungsankündigung Welchen Einfluss hat Migration auf religiöse Rituale? Öffentlicher Vortrag in der Universitätsbibliothek
- 174/24 4. November 2024 Forschung Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom Mikroben fehlt sogar die Fähigkeit, Kohlenhydrate abzubauen – Arten zählen zu neuer Familie
- 173/24 4. November 2024 Veranstaltungsankündigung Kürzer, länger, flexibler – wie wollen wir arbeiten? Workshop an der Universität Oldenburg für Beschäftigte sowie Mitglieder von Betriebs- und Personalräten
- 172/24 30. Oktober 2024 Forschung Lehre und Transfer verbinden Vorhaben „Wi-Ko-nova“ soll die Wirkungen studentischer Innovationsprojekte mit Unternehmen aufzeigen
- 171/24 29. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Universität zeigt „Uni-Köpfe“ des Künstlers Klaus Beilstein Vernissage mit dem ehemaligen Universitätspräsidenten Michael Daxner
- 170/24 28. Oktober 2024 Studium und Lehre Studierende präsentieren ihre Forschung in Bundestag und EU-Parlament Projektstart: Universität Oldenburg koordiniert Vorhaben „Posters in Brussels“ mit vier europäischen Partnern
- 169/24 25. Oktober 2024 Wissenschaftliche Tagung Wie entwickeln sich Universitäten? Öffentliche Tagung zur Zukunft der Hochschulen / Eröffnung mit FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube
- 168/24 25. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Sprechstunde für Kinder und ihre Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus Oldenburger Medizinstudierende behandeln plüschige Lieblinge und nehmen Kindern die Angst vor der Klinik
- 167/24 24. Oktober 2024 Jubiläum Feierlicher Ausklang des Jubiläumsjahres – auf die nächsten 50 Jahre! Soziologe Armin Nassehi sprach über die Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft
- 166/24 24. Oktober 2024 Forschung Wissenschaft im Konzertsaal: „Golden Ear Challenge“ stellt Gehör auf die Probe Interaktive Klassik-Konzerte in Bremen, Hannover, Oldenburg und Hamburg
- 165/24 23. Oktober 2024 Studium und Lehre Lehramtsstudium international: Oldenburger Projekt mit Partnern aus Südafrika und Niederlanden um fünf Jahre verlängert Bereits mehr als 1.000 Studierende interkulturell geschult – Umgang mit Diversität im Klassenzimmer steht im Fokus
- 164/24 21. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Kantor-Konzert im Kulturzentrum PFL
- 163/24 17. Oktober 2024 Forschung Mehr Sicherheit für Radfahrer Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können
- 162/24 11. Oktober 2024 Personalie Unimedizin-Initiator Reto Weiler in Linz ausgezeichnet Silbernes Ehrenzeichen und Ehrendoktorwürde für den langjährigen Professor der Universität Oldenburg
- 161/24 9. Oktober 2024 Forschung Mehr Platz für Forschung und Bewegung Universität weiht neues „Forschungs- und Trainingszentrum Sport“ auf dem Campus Haarentor ein
- 160/24 9. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Konfliktfeldern, Identitäten und Dynamiken in Israel Themenspektrum von klassischen Konfliktfeldern bis hin zu den Folgen des neuen Gaza-Krieges
- 159/24 9. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung 17. Oldenburger Versicherungs- und Finanztag Tagung zum Thema Cyberrisiken an der Universität Oldenburg
- 158/24 8. Oktober 2024 Forschung Neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable Gruppen Bundesministerium für Forschung fördert Vorhaben mit acht Millionen Euro
- 157/24 7. Oktober 2024 Studium und Lehre Rund 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität Oldenburg
- 156/24 2. Oktober 2024 Studium und Lehre Studieren? – Und wenn ja, was? Studienberatung ab Mitte Oktober mit Angeboten für Interessierte mit und ohne Abitur, Berufserfahrene und Eltern
- 155/24 2. Oktober 2024 Studium und Lehre Niederdeutsch als Unterrichtsfach: Lehrkräfte an Universität Oldenburg geprüft Einschreibung für Bachelorstudium Niederdeutsch noch bis 15. Oktober möglich
- 154/24 1. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Theaterstück über Carl von Ossietzky Erzählung aus der Perspektive seiner Tochter Rosalinde – Aufführungen am 19. und 20. Oktober
- 153/24 10. September 2024 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag zur Vier-Tage-Woche
- 152/24 9. September 2024 Neue Fahrrad-Parkanlage eröffnet Überdachte, doppelstöckige Anlage bietet Platz für 340 Räder sowie Servicestation
- 151/24 6. September 2024 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Kneipe Ein Abend, acht Bars, 16 Vorträge: Oldenburger Kneipen lassen wieder „Hirn vom Hahn“ fließen
- 150/24 6. September 2024 Hochschulpolitik Weil Forschung und Arbeitswelt füreinander relevant waren, sind und bleiben 50 Jahre: Universität feiert bundesweit älteste Kooperationsvereinbarung mit DGB
- 149/24 4. September 2024 Veranstaltungsankündigung Lehren und Lernen in der Zukunft Erster Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung am 1. Oktober – Workshops etwa zu KI oder Interkulturalität
- 148/24 3. September 2024 Wissenschaftliche Tagung Wie Spiele mit historischem Hintergrund unser Bild von der Vergangenheit prägen Internationale Tagung an der Universität Oldenburg
- 147/24 2. September 2024 Veranstaltungsankündigung Öffentlicher Thementag zu Obdachlosigkeit im Forum St. Peter Kostenloses Frühstück und diverse Vorträge am 16. September – Filmabend mit Diskussion am 24. September
- 146/24 30. August 2024 Veranstaltungsankündigung / Weiterbildung Freie Plätze im Seminar „Säulen der Gesundheit“
- 145/24 28. August 2024 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Die Rolle der Ozeane für Gesellschaft und Klima Oldenburger Klimatage im Hörsaalzentrum – Öffentlicher Vortrag von Ottmar Edenhofer am 11. September
- 144/24 23. August 2024 Veranstaltungsankündigung Wie lässt sich die Gesellschaft fair wandeln? Tagung zur sozial-ökologischen Transformation an der Universität Oldenburg
- 143/24 4. September 2024 Forschung / Hochschulpolitik Vollanträge für drei Exzellenzcluster eingereicht Entscheidung im Mai erwartet
- 142/24 21. August 2024 Veranstaltungsankündigung / Hochschulpolitik Wenn Wissenschaft und Berufswelt voneinander profitieren 50 Jahre Kooperationsvereinbarung Hochschule-Gewerkschaften: Öffentlicher Festakt am 5. September
- 141/24 20. August 2024 Veranstaltungsankündigung Von der Energiewende bis zu KI im Klassenzimmer Leider abgesagt: Vortragsreihe im ehemaligen Lehrerseminar zu aktuellen Themen aus Bildung und Gesellschaft
- 140/24 9. August 2024 Veranstaltungsankündigung Informieren, diskutieren, ausprobieren: Gesundheitsthemen im Fokus Versorgungsforschende laden zum Tag der offenen Tür am Freitag, 16. August, ein
- 139/24 9. August 2024 Personalie 20 neue Auszubildende an der Universität
- 138/24 8. August 2024 Studium und Lehre Neuer Masterstudiengang für Pflegefachpersonen
- 137/24 2. August 2024 Veranstaltungsankündigung Frühschoppen im Botanischen Garten
- 136/24 31. Juli 2024 Veranstaltungsankündigung / 50 Jahre Uni Oldenburg Aktuelle Entwicklungen in Informatik und KI
- 135/24 30. Juli 2024 Forschung Leistungsfähiges Mikroskop eröffnet neue experimentelle Möglichkeiten Großgerät kommt bei Messungen in Physik, Chemie, Biologie und Medizin zum Einsatz
- 134/24 22. Juli 2024 Ossietzky-Kompositionspreis zum 22. Mal ausgeschrieben Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf zeitgenössischem Musiktheater
- 133/24 1. Juli 2024 Weiterbildung Gesundheitsdienste professionell steuern Online-Infoveranstaltung zu Weiterbildung für Case Management und Pflegeberatung
- 132/24 28. Juni 2024 Weiterbildung Weiterbildung in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung Bewerbungsfrist verlängert – Online-Infoveranstaltung am 3. Juli
- 131/24 28. Juni 2024 Weiterbildung Erfolgreich pitchen, entwickeln und führen Kostenloser Onlinekurs „Innovationsscout“ jetzt verfügbar
- 130/24 27. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert mit Musik aus Polen und der Ukraine
- 129/24 27. Juni 2024 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften feierlich verabschiedet
- 128/24 25. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Konzert der Oldenburger Uni-Bigband Repertoire aus Klassikern und zeitgenössischen Titeln
- 127/24 25. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Fragen zur Jüdischen Existenz bei Max Horkheimer
- 126/24 24. Juni 2024 Hochschulpolitik / Universitätsmedizin Mehr Medizinstudienplätze und endlich mehr Platz: Haushaltsentwurf sorgt für Freude bei der Universitätsmedizin Oldenburg Landesregierung sichert zusätzliche Studienplätze in der Humanmedizin und gibt Planungssicherheit für Gebäude
- 125/24 24. Juni 2024 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften feierlich verabschiedet
- 124/24 21. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert zu Carl von Ossietzky Uraufführung von neun neuen Werken
- 123/24 19. Juni 2024 Hochschulpolitik 19.643-fache Unterstützung für die Universitätsmedizin Oldenburg Unterschriften aus dem Nordwesten an Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergeben
- 122/24 19. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Mehr als nur das Fahrrad: Fotografien geben Einblicke ins Mobilitätsverhalten Universität Oldenburg präsentiert Ausstellung im Schlauen Haus
- 121/24 19. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Showtime unter anderem für ein fiktives Familiendinner Institut für Kunst und visuelle Kultur zeigt Ausstellung zum Ende des Sommersemesters
- 120/24 17. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Von Krieg beeinflusste Kompositionen Konzert der Reihe „Campus Kreativ“ am 23. Juni mit Uraufführung
- 119/24 14. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Workshop zur Studienorientierung
- 118/24 11. Juni 2024 Weiterbildung Weiterbilden für Energiewende und Nachhaltigkeit Neues Projekt entwickelt Bildungsangebote, um Berufserfahrene und Zugewanderte zu qualifizieren
- 117/24 12. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Die Universität von Heute für die Zukunft hörbar machen Klanginstallation „Eine Brücke in die Zukunft“ wird am 22. Juni eröffnet / besonderes Projekt im Jubiläumsjahr
- 116/24 10. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Die Geschichte der jüdischen Migration nach Deutschland
- 115/24 7. Juni 2024 Transfer Lighthouse Northwest: Gründungsförderung mit internationaler Strahlkraft
- 114/24 7. Juni 2024 Forschung Wie passen Inklusion und Leistung in der Schule zusammen? Forschungsprojekt vergleicht Praktiken und Perspektiven in Deutschland und Italien
- 113/24 7. Juni 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte – Anmeldung erforderlich
- 112/24 6. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Blicke hinter die Kulissen der Universität Oldenburg Freie Plätze im Juni und Juli sichern
- 111/24 5. Juni 2024 Weiterbildung Bewerbungsstart für berufsbegleitendes Studium Rund 50 Angebote der Studiengänge können auch als Weiterbildung belegt werden
- 110/24 5. Juni 2024 Weiterbildung Über 1.000 Teilnehmende in 20 Jahren – Programm professionalisiert Management von Bildung und Wissenschaft Online-Informationsveranstaltung am 8. August
- 109/24 5. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Über Bohne, Erdnuss und Mimose Schautag im Botanischen Garten der Universität
- 108/24 3. Juni 2024 Forschung Wie sich unsere Zellen gegen Viren schützen Universität Oldenburg unterstützt Hepatitis-E-Forschung des Virologen Volker Kinast
- 107/24 31. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Universität Oldenburg stellt sich und ihr Studienangebot vor Hochschulinformationstag am 14. Juni
- 106/24 31. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Streitgespräch zur Arbeitszeit Auftakt des Zukunftsdiskurs „Arbeitszeit neu denken“
- 105/24 29. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Überwachung durch Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis „Forum Arbeitsrecht“ an der Universität Oldenburg
- 104/24 28. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Helmut Hillebrand lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Meereswissenschaftler spricht in seinem Heimatort Papenburg über die bedrohte Vielfalt des Lebens im Meer
- 103/24 27. Mai 2024 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Auf dem Weg zur Digitalisierung des Kulturerbes Interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Sammlungsgütern aus der Kolonialzeit gestartet
- 102/24 24. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Von KI im Klassenzimmer, sozialen Folgen der Pandemie und neuen Herausforderungen für die EU Vortragsreihe der Bildungs- und Sozialwissenschaften mit 12 Veranstaltungen von Ende Mai bis Anfang Dezember
- 101/24 24. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Gut recherchiert ist halb entschieden“: Workshop zur Studienfachwahl
- 100/24 23. Mai 2024 Universitätsmedizin Oldenburg Drohender Platzmangel: Lehrgebäude für die Medizin dringend erforderlich Medizinische Fakultät rückt mit inszenierter Vorlesung ihren Raumbedarf in den Mittelpunkt
- 099/24 23. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Pop-up-Store startet in seine letzte Woche: Noch einmal ein buntes Uni-Programm direkt in der Innenstadt
- 098/24 22. Mai 2024 Ausstellung soll eindrücklichste KIBUM-Erinnerungen vereinen Universität sucht Zeitzeugen und Erinnerungsstücke anlässlich der 50. Auflage der Messe
- 097/24 22. Mai 2024 Forschung / Nachhaltigkeit Jährlich rund 100 Tonnen CO2 einsparen: Universität nutzt Abwärme von Rechenzentrum Ungewöhnliche Maßnahme mit Vorbildcharakter / Wärme hilft künftig beim Heizen des Unibads
- 096/24 21. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg Im Fokus: die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung
- 095/24 21. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Driftet Europa politisch nach rechts? Öffentlicher Vortrag anlässlich der Europawahl
- 094/24 17. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung / Forschung / Studium und Lehre Von der Chemie-Show über den mathematischen Escape-Room bis zur Roboter-Schauvorlesung Schulklassen und alle Interessierten zum Entdecken auf den Campus Wechloy eingeladen – Jeweils mehr als 70 Programmpunkte an zwei „Entdecker*innentagen“
- 093/24 16. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Theater, Berufsberatung oder Kuscheltier-Check-up: Pop-up-Store der Universität geht in die dritte Woche
- 092/24 15. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Studium für Berufstätige
- 091/24 15. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Universität öffnet Hörsäle und Seminarräume für Studieninteressierte – Anmeldung erforderlich
- 090/24 14. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Lange Nacht des Hörens zeigt am 22. Mai die Bandbreite der Oldenburger Hörforschung Viele Vortrags- und Mitmachangebote an der Universität Oldenburg, im Haus des Hörens und an der Jade Hochschule
- 089/24 13. Mai 2024 Forschung Vom Hörgerät zur Gesundheitszentrale am Ohr Universität Oldenburg leitet neues Graduiertenkolleg zur Weiterentwicklung von Hörgeräten / Beteiligung an einem weiteren Kolleg im Bereich Informatik
- 088/24 13. Mai 2024 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Studium und Lehre Große Tagung im Wahljahr: Wie klingen die USA? 200 Fachleute an der Universität Oldenburg erwartet – Letzter Tag der Konferenz mit Workshops für Lehrkräfte
- 087/24 10. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Über exotische Früchte, VR-Brillen in der Medizin und Carl von Ossietzky Pop-up-Store der Universität geht in die zweite Woche
- 086/24 8. Mai 2024 Forschung Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Forschende aus Oldenburg und San Diego beleuchten komplexes Zusammenspiel bei Vitamin-B12-Produktion
- 085/24 7. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Migration und Fremdheit im Alten Testament
- 084/24 6. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag über die Ethik pädagogischer Beziehungen
- 083/24 3. Mai 2024 Studium und Lehre / Hochschulpolitik CHE-Ranking: Universität Oldenburg unterstützt sehr gut beim Studienstart Medizinstudium punktet mit Praxisnähe
- 082/24 3. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigt zur religiösen Vielfalt Sozialpädagogin Ayça Polat spricht in Lamberti-Kirche
- 081/24 2. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Universität eröffnet Pop-up-Store in der Oldenburger Innenstadt Vier Wochen Programm mit Ausstellungen, Vorträgen, Mitmachangeboten und vielem mehr
- 080/24 2. Mai 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 079/24 29. April 2024 Veranstaltungsankündigung Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben „Career Day“ an der Universität Oldenburg
- 078/24 26. April 2024 Forschung Woher stammen museale Sammlungsobjekte wirklich? KI-gestütztes Forschungsprojekt startet Universität Oldenburg leitet Vorhaben zur Provenienz- und Sammlungsforschung / Zusätzlich an fünf von insgesamt 16 vom Land Niedersachsen geförderten Projekten beteiligt
- 077/24 26. April 2024 Forschung Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln Nachwuchsgruppe an der Universität Oldenburg untersucht, wie sich Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht weiterverarbeiten lässt
- 076/24 25. April 2024 Veranstaltungsankündigung Wasserstoff – das Wundermittel der Energiewende? Hybrider Vortrag und Diskussion in der Oldenburger Innenstadt
- 075/24 24. April 2024 Veranstaltungsankündigung Bronzeskulpturen im Botanischen Garten Ausstellung der Bildhauerin Waltraud Hustermeier läuft noch bis Sommer 2025
- 074/24 23. April 2024 Veranstaltungsankündigung Vortragsreihe „Alles eine Frage der Klasse?! Intersektionale und queerende Perspektiven in den Kunst- und visuellen Kulturwissenschaften“
- 073/24 19. April 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Sovanna Chhoeung lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Ingenieurin spricht in ihrem Heimatort Ganderkesee über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz auf hoher See
- 072/24 18. April 2024 Forschung Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache Untersuchungen an Wüstenrennmäusen rücken Prozesse im Zentralnervensystem in den Fokus
- 071/24 16. April 2024 Universitätsmedizin Oldenburg „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“: Universitätsmedizin Oldenburg kämpft um mehr Medizinstudienplätze Bürgerinnen und Bürger können Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützen
- 070/24 16. April 2024 Veranstaltungsankündigung Von ukrainischer Identität, Medien des Meeres oder dem Wiener Feuilleton Neu berufene Forschende der Sprach- und Kulturwissenschaften geben Einblicke – Öffentliche Vortragsreihe beginnt am 24. April
- 069/24 16. April 2024 Studium und Lehre Ergänzend zur Schule an die Uni: Frühstudium an der Universität Oldenburg Bewerbungen für das Wintersemester ab sofort möglich
- 068/24 15. April 2024 Studium und Lehre Akademische Abschlussfeier der Human- und Gesellschaftswissenschaften
- 067/24 15. April 2024 Forschung Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte Ein rätselhaftes Plasmid, das im menschlichen Verdauungstrakt extrem häufig ist, könnte sich nutzen lassen, um etwa fäkale Verunreinigungen aufzuspüren
- 066/24 11. April 2024 Forschung Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat Genetische Studie stützt These, dass Proteine im Auge für die Magnetwahrnehmung verantwortlich sind
- 065/24 11. April 2024 Einweihungsfeier für modernisierte Glasfassade
- 064/24 8. April 2024 Veranstaltungsankündigung Zusammengeflickte Oper um den Soldaten Woyzeck Aufführungen in Oldenburg, Bremen und Rheinsberg
- 063/24 5. April 2024 Veranstaltungsankündigung In Zeiten von Fachkräfte-Engpässen: „Arbeitszeit neu denken“ – Zukunftsdiskurs startet Achtung: Auftaktveranstaltung vom 13. Mai kurzfristig krankheitsbedingt verschoben
- 062/24 4. April 2024 Studium und Lehre Zwischen Forschung und Patientenversorgung: Neuer Masterstudiengang startet Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. April
- 061/24 4. April 2024 Forschung / Hochschulpolitik Wissenschaftsminister besucht die drei Exzellenzcluster-Initiativen der Universität Falko Mohrs informiert sich über Meeresforschung, Hörforschung und Forschung zur Tiernavigation
- 060/24 4. April 2024 Forschung Eine antike Megastadt im Umbruch Forschungsprojekt befasst sich mit der Besiedlungsgeschichte der eisenzeitlichen Metropole Hazor in Israel
- 059/24 3. April 2024 Veranstaltungsankündigung Migration und Religion Neues Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses
- 058/24 3. April 2024 Studium und Lehre / Weiterbildung Für einen guten Start in den deutschen Arbeitsmarkt Universität Oldenburg entwickelt Qualifizierungsprogramm für internationale Fachkräfte im Bereich Bildung und soziale Arbeit weiter
- 057/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Ringvorlesung zur Kunstvermittlung
- 056/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung Menschenwürde im Mittelpunkt der nächsten Universitätspredigt Politikwissenschaftler Tonio Oeftering spricht in Lamberti-Kirche
- 055/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie
- 054/24 28. März 2024 Forschung Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen Methode beschleunigt Suche nach Materialien für neue Technologien
- 053/24 26. März 2024 Auszeichnung Verdienstkreuz für Reto Weiler und Hans-Rudolf Raab Auszeichnung für Initiatoren der Universitätsmedizin Oldenburg
- 052/24 26. März 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Thilo Gross lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Physiker spricht in seinem Heimatort Elsfleth über die Bedeutung mathematischer Modellierung
- 051/24 22. März 2024 Veranstaltungsankündigung Botanischer Garten startet mit neuem Programm ins Frühjahr
- 050/24 20. März 2024 „Preis der Vielfalt“ für Schülerinnen- und Schülerlabor der Universität Team von physiXS begeistert mit mobilen Experimenten Kinder und Jugendliche für Physik – 5.000 Euro Preisgeld ermöglichen weitere Einsätze
- 049/24 20. März 2024 Veranstaltungsankündigung Blicke hinter die Kulissen der Universität Oldenburg Anmeldungen für neue Führungen ab sofort möglich
- 048/24 20. März 2024 Forschung Training soll Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrungen psychisch stark machen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg untersuchen Wirksamkeit eines neuen Konzepts
- 047/24 15. März 2024 Transfer / Forschung Korallenforschende erhalten EXIST-Gründungsförderung Start-up will nachhaltige Korallenzucht wirtschaftlich rentabel machen und Wildkorallen besser schützen
- 046/24 15. März 2024 Forschung / Studium und Lehre Universität Oldenburg und vier regionale Grundschulen kooperieren im Bereich Umweltbildung Studierende und Schulklassen setzen gemeinsam Nachhaltigkeitsideen um
- 045/24 13. März 2024 Veranstaltungsankündigung UniTalk zum Lehramtsstudium an der Universität Oldenburg
- 044/24 13. März 2024 Weiterbildung Weiterbildung „Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung“ an der Universität Oldenburg Bewerbungen für nächsten Durchgang noch bis 31. März möglich
- 043/24 12. März 2024 Forschung Fertigungsverfahren für Batterien verbessern Oldenburger Forschende aus der Informatik an EU-Projekt beteiligt
- 042/24 11. März 2024 Veranstaltungsankündigung Führung im Botanischen Garten
- 041/24 8. März 2024 Studium und Lehre Workshop zur Studienorientierung
- 040/24 5. März 2024 Forschung Mikroalge mit ungewöhnlicher Zellbiologie Einzeller, der in Algenblüten vorkommt, weist eine besondere Organisation der Photosynthese auf
- 039/24 1. März 2024 Weiterbildung Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können Bewerbungen für nächsten Durchgang der Weiterbildung Next Level Leadership ab sofort möglich – EWE Baskets sind Partner
- 038/24 1. März 2024 Studium und Lehre / Weiterbildung Anmeldungen für das Gasthörstudium an der Universität Oldenburg ab sofort möglich Gasthörende haben Zugang zu diversen Fachgebieten der Universität – Eröffnungsvortrag aus der Biologie
- 037/24 1. März 2024 Studium und Lehre Gruppenberatung zum Lehramtsstudium an der Universität Oldenburg
- 036/24 1. März 2024 Veranstaltungsankündigung Migräne, Demenz und Tinnitus im Fokus Veranstaltungen im Rahmen der Brain Awareness Week
- 035/24 29. Februar 2024 Studium und Lehre UniTalk für Studieninteressierte
- 034/24 27. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Feministisches Kabarett und Disko zum Internationalen Frauentag
- 033/24 27. Februar 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Pädagogikstudiengang für Menschen mit Migrationsgeschichte Interessierte können sich noch bis 5. März zu Informationsveranstaltungen anmelden
- 032/24 26. Februar 2024 Studium und Lehre 22 neue Lehrpraxen unterstützen Ausbildung von Medizinstudierenden Praxen sollen sich bald auch an Forschungsprojekten beteiligen können
- 031/24 26. Februar 2024 Forschung Beziehungen zwischen den Generationen in Europa aushandeln Internationales Forschungsprojekt beleuchtet Solidarität in Deutschland, Großbritannien und Schweden
- 030/24 23. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion zur Zukunft der EU
- 029/24 23. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Dialogkonzert im Doppelpack Szenisches Konzert für Jung und Alt am Nachmittag, Klaviermusik von Franz Schubert und Lesung am Abend
- 028/24 22. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag über Studie zum Anstieg der AfD-Wahlbereitschaft
- 027/24 16. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Auf der Suche nach einer neuen Innovationskultur „Zukunftsdiskurs“ zur Demokratisierung von Innovationen startet am 5. März im IQON
- 026/24 15. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Wege zur sozial-ökologischen Transformation Vortrag und Workshop an der Universität Oldenburg
- 025/24 14. Februar 2024 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg Wie die neue Generation Schule und Unterricht verändert
- 024/24 12. Februar 2024 Studium und Lehre Universität Oldenburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Mathematik und Naturwissenschaften
- 023/24 9. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Biographische Lesung zu Hannah Arendts Lebenswerk Arendt-Forum mit Autor Thomas Meyer
- 022/24 9. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Online-Beratung zum Lehramtstudium an der Universität Oldenburg
- 021/24 5. Februar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Schlagern und Liebesliedern
- 020/24 2. Februar 2024 Forschung / Hochschulpolitik Universität Oldenburg im Rennen um drei Exzellenzcluster Erfolg in der Vorentscheidung mit Antrag zum Thema Tiernavigation / bestehende Cluster in Hörforschung und Meeresforschung bewerben sich für Verlängerung
- 019/24 1. Februar 2024 Veranstaltungsankündigung Hirnforschende der Universität Oldenburg bieten Tag der offenen Tür an
- 018/24 31. Januar 2024 Forschung Studie über Berührungen und Einsamkeit: Testpersonen gesucht
- 017/24 26. Januar 2024 Studium und Lehre Finanzieller Rückenwind für Studium und Engagement: Uni vergibt Deutschlandstipendien
- 016/24 26. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung „Gut recherchiert ist halb entschieden“: Workshop zur Studienfachwahl
- 015/24 25. Januar 2024 Weiterbildung Produkte und Dienstleistungen auf methodische Weise entwickeln Online-Infoveranstaltung zu Weiterbildung und berufsbegleitendem MBA-Studium am 20. Februar
- 014/24 23. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Know-how für das Management von Wissenschaft, Forschung und Erwachsenenbildung Online-Infoveranstaltung zu Weiterbildungen und berufsbegleitendem MBA am 7. Februar
- 013/24 23. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Uni-Bigband mit Jazzklassikern und zeitgenössischen Titeln
- 012/24 23. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu antisemitischen Verschwörungstheorien in Kriegssituationen
- 011/24 22. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Rechtsextremismus bei der Polizei
- 010/24 19. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Universitäre Forschung hautnah erleben Online-Infoveranstaltung an der Universität Oldenburg
- 009/24 19. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung UniTalk zum Studium an der Universität Oldenburg
- 008/24 18. Januar 2024 Neujahrsempfang Neujahrsempfang im Jubiläumsjahr mit viel Musik Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
- 007/24 15. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Informationsrecht: Berufsbegleitend studieren und weiterbilden Online-Infoveranstaltung zum Master of Laws am 6. Februar
- 006/24 15. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung A Cappella Abend in der Uni-Aula Vokalensembles des Instituts für Musik laden ein – Vorverkauf hat begonnen
- 005/24 12. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Klangvolle Lichtinstallationen bei „Campus Kreativ“ Deutsch-niederländisches Künstlerduo BOSMOS zu Gast in Oldenburg
- 004/24 12. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung In Risikomanagement und Finanzanalyse weiterbilden oder berufsbegleitend studieren Online-Informationsveranstaltung am 25. Januar
- 003/24 9. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Rolle der christlichen Friedensethik in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
- 002/24 5. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Universität öffnet Türen, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen sind 50 Jahre Universität Oldenburg: Blicke hinter die Kulissen starten im Januar
- 001/24 2. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Musik von Prinz Peter von Oldenburg Britischer Pianist Daniel Grimwood in der Reihe „Dialogkonzerte“ zu Gast im PFL
Pressetermine
Derzeit sind keine Pressetermine geplant.
Suche im Pressedienst
Pressedienst-Archiv