Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2023
-
118/23
31. Mai 2023
Veranstaltungsankündigung
Neues Musiktheaterprojekt macht die Uni-Aula zur Jazz-Spelunke
Karten für das Stück „Jazzgeschichten“ am 10. und 11. Juni ab sofort erhältlich - 117/23 26. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte: „Studienfinanzierung – Wo kommt das Geld her?“
-
116/23
23. Mai 2023
Forschung
Universität Oldenburg forscht zu privatem Hochschulsektor
Organisationsforscherin Heinke Röbken leitet Forschungsgruppe -
115/23
22. Mai 2023
Forschung
Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln
Forschungsprojekt „Makroplastik in der südlichen Nordsee“ stellt Ergebnisse vor -
114/23
22. Mai 2023
Studium und Lehre
Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr ermöglicht erste Erfahrungen in der Forschung
Zwei Stellen offen – Bewerbung bis zum 31. Mai möglich - 113/23 17. Mai 2023 Berufungen Marketing-Experte Sascha Alavi zum Professor berufen
-
112/23
17. Mai 2023
Weiterbildung
Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ erfolgreich beendet
Neuer Durchgang startet im Oktober - 111/23 17. Mai 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
-
110/23
16. Mai 2023
Veranstaltungsankündigung
Studieren ohne akademische Vorbilder in der eigenen Familie
Universität Oldenburg widmet sich am Diversity-Tag den Erstakademiker*innen -
109/23
16. Mai 2023
Weiterbildung
Erfolgreiche Psychotherapie-Abschlüsse an der Universität Oldenburg
Absolventinnen und Absolventen erlangen staatliche Approbation - 108/23 15. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Stimm- und Körperperformance bei „Campus Kreativ“
- 107/23 10. Mai 2023 Personalie Meeresforscherin Katharina Pahnke geehrt
-
106/23
8. Mai 2023
Veranstaltungsankündigung
Krieg und Frieden in der Hebräischen Bibel
Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien - 105/23 5. Mai 2023 Personalie Pädagogin Astrid Kaiser berät indonesische Universität
- 104/23 4. Mai 2023 Berufungen Musikwissenschaftler Mario Dunkel berufen
-
103/23
2. Mai 2023
Veranstaltungsankündigung
Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
„Career Day“ an Universität Oldenburg -
102/23
28. April 2023
Veranstaltungsankündigung
KlimaWissen 2023: Projekttag zum Klimawandel
Angebot der Universität für Schulklassen -
101/23
27. April 2023
Veranstaltungsankündigung
Gedenken an die Bücherverbrennung
Studierende der Universität organisieren Veranstaltungsreihe - 100/23 26. April 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
-
099/23
26. April 2023
Transfer
Wirtschaftsregion Papenburg-Dörpen: Unterstützung durch die Wissenschaft
Startschuss für Pilotprojekt -
098/23
25. April 2023
Forschung
Demenz und Familie: Was verändert sich, wenn eine fremde Betreuungskraft einzieht?
Forschende untersuchen Dynamiken in einer immer häufigeren Versorgungskonstellation -
097/23
25. April 2023
Forschung
Neues Konzept für Lithium-Luft-Batterien
Forschungsvorhaben soll Stabilität der neuartigen Akkus verbessern -
096/23
21. April 2023
Veranstaltungsankündigung
Kreative Auseinandersetzung mit Stimme und Körper bei „Campus Kreativ“
Berliner Jazzmusikerin Cymin Samawatie zu Gast in Oldenburg - 095/23 20. April 2023 Personalie Chemiker Rüdiger Beckhaus in den Ruhestand verabschiedet
-
094/23
20. April 2023
Forschung / Weiterbildung
Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken
Oldenburger Didaktikerinnen an drei Verbundprojekten beteiligt, die neue Konzepte für Lehrkräftefortbildungen entwickeln -
093/23
19. April 2023
Hochschulpolitik
Nachhaltigkeit an Hochschulen voranbringen
Netzwerk Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen tagt an Universität und Jade Hochschule -
092/23
19. April 2023
Weiterbildung
Neue Weiterbildung für Führungskräfte startet an Universität Oldenburg
Online über Programm „Next Level Leadership“ informieren -
091/23
18. April 2023
Studium und Lehre
Wissensdurst bringt Gasthörende an die Universität
„Studium generale“ öffnet seit 40 Jahren Türen - 090/23 18. April 2023 Studium und Lehre Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
-
089/23
18. April 2023
Veranstaltungsankündigung
Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen
Auftakt der Vortragsreihe zu Deutungen der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition zu „Krieg“ und „Frieden“ - 088/23 17. April 2023 Studium und Lehre Schnupperstudium für Studieninteressierte
-
087/23
17. April 2023
Forschung
Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien
Studie der Universität Oldenburg zeigt komplexe Besiedlungsmuster -
086/23
13. April 2023
Studium und Lehre
Frühstudium an der Universität Oldenburg
Begabte Schüler*innen können sich ab sofort für das Wintersemester bewerben -
085/23
4. April 2023
Energetische Sanierung auf dem Campus Wechloy
Universität erneuert Glasfassade -
084/23
3. April 2023
Veranstaltungsankündigung
Öffentliche Tagung: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
Anmeldung zum „Forum Berufsbildung“ bis Mitte April möglich – Teilnahme kostenlos - 083/23 3. April 2023 Personalie Landschaftsökologe Michael Kleyer in den Ruhestand verabschiedet
- 082/23 3. April 2023 Personalie Jan Clemens neuer Professor für Neurobiologie des Hörens
-
081/23
31. März 2023
Personalie
Psychologe Wilfried Schumann in den Ruhestand verabschiedet
Universität und Studentenwerk würdigen Verdienste des Leiters des Psychologischen Beratungsservice / Gisela Degener übernimmt Nachfolge -
080/23
31. März 2023
Veranstaltungsankündigung
Von Molekülen, Abfall als Ressource und den Kunststoffen der Zukunft
Tag der Chemie an der Universität Oldenburg -
079/23
3. April 2023
Forschung
Wie man sensible Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen kann
Gemeinsames Forschungsprojekt von Universität Oldenburg und Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - 078/23 30. März 2023 Personalie Universität trauert um ihren Ehrenbürger Horst Milde
- 077/23 28. März 2023 Forschung Menschen ab 50 Jahren für Hörstudie gesucht
-
076/23
27. März 2023
Studium und Lehre
Abschlussfeier der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg
Absolventinnen und Absolventen der Fakultät IV verabschiedet - 075/23 24. März 2023 Personalie Chemiker Frank Rößner in den Ruhestand verabschiedet
- 074/23 29. März 2023 Personalie Rechtswissenschaftler Hans-Hermann Heuer verstorben
- 073/23 22. März 2023 Personalie Sonderpädagogin Blanka Hartmann verstorben
-
072/23
22. März 2023
Forschung / Personalie
Gözel Shakeri erhält Ossietzky-Fellowship
Universitätseigenes Programm fördert wissenschaftliche Eigenständigkeit - 071/23 21. März 2023 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 070/23 20. März 2023 Personalie Bernd Siebenhüner in Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung berufen
- 069/23 17. März 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte: Thema Lehramt
-
068/23
17. März 2023
Forschung
Neurologischen Krankheiten auf der Spur: Probandinnen und Probanden gesucht
Forschende suchen gesunde Personen zwischen 60 und 80 Jahren für Studie -
067/23
16. März 2023
Physikerinnen und Philosophinnen im Mittelpunkt
Zwei Oldenburger Absolventinnen zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ -
066/23
15. März 2023
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
Niederdeutsch als Schulfach
Symposium mit Vortragsprogramm an der Universität Oldenburg - 065/23 14. März 2023 Berufungen Neue Physik-Professorin: Kerstin Avila ist Expertin für turbulente Strömungen
- 064/23 13. März 2023 Studium und Lehre Department für Informatik verabschiedet Absolventinnen und Absolventen
- 063/23 10. März 2023 Berufungen Kunsthistorikerin Friederike Nastold ernannt
- 062/23 9. März 2023 Veranstaltungsankündigung Online-UniTalk für Studieninteressierte
-
061/23
9. März 2023
Weiterbildung
Know-how für Wasserstoffprojekte ist gefragt
Universitätspräsident begrüßt Fachkräfte zu sechsmonatiger Weiterbildung -
060/23
9. März 2023
Hochschulpolitik
Universität Oldenburg beschließt Klimaschutzkonzept
Hochschule setzt sich das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein -
059/23
8. März 2023
Weiterbildung
Erfolgreicher Abschluss in Systemischer Beratung und Therapie
Bewerbung für neuen Durchgang des Kontaktstudiums ab sofort möglich - 058/23 8. März 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Vortrag mit Natascha Strobl: Neue Rechte und Querfront
- 057/23 7. März 2023 Forschung Gehen und Gleichgewicht: Menschen ab 65 Jahren für Studie gesucht
-
056/23
6. März 2023
Studium und Lehre
Lehrpraxen-Netzwerk wächst weiter
Wichtige Rolle bei der Ausbildung Oldenburger Medizinstudierender -
055/23
6. März 2023
Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung
40 Jahre Gasthörstudium: Uni lädt in ihre Forschungseinrichtungen ein
Anmeldung zu öffentlichen Veranstaltungen sowie zum neuen Kursprogramm ab sofort möglich – Infotermine am 21. und 23. März - 054/23 6. März 2023 Personalie Astrid Kaiser ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts
-
053/23
2. März 2023
Veranstaltungsankündigung
Per Comic durch Belgien – mehr als Tim und Struppi
Ausstellung über unser Nachbarland in der Universitätsbibliothek -
052/23
1. März 2023
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
„Über Leben in der Bubble“: Ausstellung in der Oldenburger Innenstadt
Studierende konzipieren interaktive Schau zum Phänomen der sozialen Blasen - 051/23 28. Februar 2023 Personalie Meeresphysiker Oliver Zielinski wechselt nach Warnemünde
-
050/23
28. Februar 2023
Forschung
Versorgungsforschende aus ganz Deutschland in Oldenburg zu Gast
Starthilfe für wissenschaftlichen Nachwuchs / Treffen endet am Freitag -
049/23
27. Februar 2023
Forschung & Transfer
Wie sich Innovationen demokratisieren lassen
Land fördert „Zukunftsdiskurs“ der Universität Oldenburg - 048/23 24. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Praxiskonferenz zu hybridem Arbeiten
-
047/23
25. Februar 2023
Hochschulpolitik
Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohrs
Einblicke in die Erforschung vergangener Zeiten und der Unterwasserwelt -
046/23
22. Februar 2023
Veranstaltungsankündigung
„Ganztagsschule – Synergien schaffen und Potenziale nutzen, aber wie?“
30. Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg -
045/23
21. Februar 2023
Veranstaltungsankündigung
Altersarmut bei Frauen
Gesprächsrunde und Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag - 044/23 20. Februar 2023 Personalie Leena Karrasch und Malena Ripken übernehmen Leitung des Forschungszentrums COAST
-
043/23
20. Februar 2023
Veranstaltungsankündigung
Sprechstunde Universitätsmedizin geht weiter
Veranstaltungsreihe im Schlauen Haus ab 22. Februar mit neuen Themen - 042/23 17. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
- 041/23 17. Februar 2023 Personalie Vorzeitig beschlossen: Hans Gerd Nothwang bleibt Dekan der Medizinischen Fakultät
-
040/23
17. Februar 2023
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten
Informationsveranstaltungen zum Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ -
039/23
17. Februar 2023
Forschung
Alzheimer und Depression: Diagnose vom Computer?
Forschende untersuchen ethische Aspekte beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der psychiatrischen Praxis -
038/23
16. Februar 2023
Veranstaltungsankündigung
Tag der offenen Tür der Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) am 25. Februar
Universität lädt ein zum Mitmachen – Talkrunde mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs -
037/23
16. Februar 2023
Hochschulpolitik
Universität Oldenburg setzt wichtiges Zeichen für Chancengleichheit
Stifterverband verleiht Zertifikat für intensiven organisatorischen Entwicklungsprozess -
036/23
16. Februar 2023
Grünkohl als Forschungsobjekt
Neue Folge des Podcasts „Hirn gehört“ -
035/23
15. Februar 2023
Forschung
Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“
Universität Oldenburg mit außergewöhnlichen Erfolgen in der bundesweiten Gründungsförderung -
034/23
15. Februar 2023
Forschung
Der Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen
Modellierungsstudie gibt Hinweise auf Ausmaß der Bedrohung von Meeresökosystemen -
033/23
14. Februar 2023
Forschung
Studie zu Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen: Forschende brauchen Unterstützung
Teilnehmende zwischen 8 und 18 Jahren für Kontrollgruppe gesucht -
032/23
13. Februar 2023
Forschung
Institutioneller Rassismus in Schulen
BMBF-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg gestartet -
031/23
10. Februar 2023
Veranstaltungsankündigung
Ausstellung zum Thema Schlaf
Forschungsergebnisse künstlerisch präsentiert - 030/23 9. Februar 2023 Berufungen Marius Sältzer neuer Juniorprofessor für digitale Sozialwissenschaften
- 029/23 8. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Freie Plätze in Seminar zu Lew Tolstoi
- 028/23 6. Februar 2023 Personalie Theologin Ulrike Link-Wieczorek in den Ruhestand verabschiedet
-
027/23
2. Februar 2023
Neujahrsempfang
Neujahrsempfang mit Ballettaufführung und Ehrung
Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater - 026/23 2. Februar 2023 Personalie Theologe Wolfgang Weiß in den Ruhestand verabschiedet
- 025/23 2. Februar 2023 Personalie Jörg Albert ist neuer Professor für Sinnesphysiologie und Verhalten
- 024/23 31. Januar 2023 Personalie Biochemiker Thomas Höpner verstorben
-
023/23
30. Januar 2023
Weiterbildung
Weiterbildung zum Thema Wasserstoff
Kooperationsprojekt aus Hannover und Oldenburg geht in die zweite Runde - 022/23 27. Januar 2023 Personalie Pascale Sandmann ist neue Professorin für Klinische Audiologie
- 021/23 26. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Musikabend mit der Uni Big Band
-
020/23
26. Januar 2023
Forschung
Ein Bakterium wird durchleuchtet
Forschende klären den Stoffwechsel einer wichtigen Umweltmikrobe auf und entdecken dabei bislang unbekannte Regelungsmechanismen - 019/23 26. Januar 2023 Besucherrekord im Botanischen Garten
-
018/23
24. Januar 2023
Studium und Lehre / Weiterbildung
Schneller Weg zum berufsbegleitenden BWL-Bachelor
Neues Angebot der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie VWA und der Universität Oldenburg - 017/23 20. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Online-UniTalk für Studieninteressierte
- 016/23 19. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Vortrag mit Musik zu Tschaikowsky und seinen musikalischen Wahlverwandtschaften
-
015/23
16. Januar 2023
Forschung / Transfer
Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen
Unterstützung bei der Prototypenentwicklung -
014/23
16. Januar 2023
Veranstaltungsankündigung
Die Bedeutung religiöser Pluralisierung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien -
013/23
13. Januar 2023
Veranstaltungsankündigung
Universitätspredigt zu Neurowissenschaften, Altruismus und Nächstenliebe
Mediziner René Hurlemann spricht in Lamberti-Kirche -
012/23
13. Januar 2023
Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung
Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Universitäre Forschung hautnah
Bewerbungen noch bis Ende Februar möglich - 011/23 13. Januar 2023 Studium und Lehre Universität vergibt 75 Deutschlandstipendien
-
010/23
12. Januar 2023
Forschung
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Universitätsklinik vertieft Forschung an modernen OP-Methoden
Augmented-Reality-Brillen sollen Patientensicherheit erhöhen -
009/23
12. Januar 2023
Veranstaltungsankündigung
Dialogkonzert mit Musik, Kostümen und szenischem Spiel: Berliner Duo gastiert in Oldenburg
Programm richtet sich ausdrücklich auch an Familien sowie in gekürzter Fassung an Konzert-Neulinge - 008/23 9. Januar 2023 Berufungen Maximilian Kiener zum Juniorprofessor für „Ethik der Digitalisierung“ ernannt
- 007/23 9. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Performance mit innovativen Musikinstrumenten
- 006/23 5. Januar 2023 Personalie Simon Schäfer ist neuer Professor für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
- 005/23 5. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Uni-Vokalensembles laden zum A-Cappella-Abend
- 004/23 4. Januar 2023 Berufungen Erziehungswissenschaftlerin Anja Steinbach zur Juniorprofessorin ernannt
-
003/23
4. Januar 2023
Veranstaltungsankündigung
Musikalische Experimente bei „Campus Kreativ“
Drei Veranstaltungen zum Thema „Raum/Akustik“ am Institut für Musik -
002/23
3. Januar 2023
Veranstaltungsankündigung
Wie orthodoxe Rabbiner auf den jüdisch-christlichen Dialog blicken
Online-Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien - 001/23 3. Januar 2023 Personalie Max Ettinger neuer Professor für Orthopädie
-
000/23
4. April 2023
Energetische Sanierung auf dem Campus Wechloy
Universität erneuert Glasfassade