Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Top News Top-Thema Forschung

Olympische Spiele:<br> Fest und (Medien-) Ritual der Moderne

Baron Pierre de Coubertin entwickelte die Olympischen Spiele als Reaktion auf die Krisenerfahrungen des Fin de Siècle – als Antwort auf die Moderne. Wenn heute die Sommerspiele in London beginnen, wird sich zeigen, wie zeitgemäß sein Projekt noch ist. Ein Essay von Thomas Alkemeyer.

mehr: Olympische Spiele:<br> Fest und (Medien-) Ritual der Moderne
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Universität als Diversity-Hochschule ausgezeichnet

Mit dem Zertifikat zum Audit „Vielfalt gestaltet“ hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft die Universität Oldenburg ausgezeichnet. Bundesweit erhielten acht Hochschulen das erstmals verliehene Zertifikat.

Der Stifterverband lenkt mit der Auszeichnung den Blick auf die Entwicklung, dass…

mehr: Universität als Diversity-Hochschule ausgezeichnet
Research Top News Top-Thema Forschung

Gletschermehl in der Diskobucht

Am Donnerstag, 26. Juli, sticht das Forschungsschiff Maria S. Merian in See. Das Ziel: die großen Fjorde Grönlands und Islands. Dort wollen Oldenburger Wissenschaftler unter anderem untersuchen, wie schädliche Algenblüten entstehen - mit modernster Meerestechnik.

mehr: Gletschermehl in der Diskobucht
Campus Life Campus-Leben

Klangliche Entdeckungsreisen

In einen Zaubergarten der Klänge entführen, das will Violeta Dinescu mit ihren Kompositionen für Flöte. „Forgetmenot“ (Vergiss-mein-nicht) heißt die jetzt erschienene CD der Komponistin und Hochschullehrerin. Der rumänische Flötist Ion Bogdan Stefanescu interpretiert die Werke.

mehr: Klangliche Entdeckungsreisen
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Lehramtsabsolventen verabschiedet

AbsolventInnen des Master of Education sind heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.

mehr: Lehramtsabsolventen verabschiedet
Research Top News Top-Thema Forschung

„Die Denkmuster sind widersprüchlich”

In welchem Maße fühlen sich junge Männer mit Migrationshintergrund diskriminiert? Und welches Verständnis von Männlichkeit haben sie? Der Oldenburger Pädagoge Rudolf Leiprecht hat mehr als 700 Menschen in Niedersachsen befragt - und sieht eine „gewaltige Herausforderung für die Gesellschaft”.

mehr: „Die Denkmuster sind widersprüchlich”
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Töchter des Traumgotts

Ein literarisches Magazin namens „Persephonyx“, für das man Fotos, Karikaturen und Comics einsenden kann. Oder ein Musikvideo ohne Schnitte, genannt Lipdub, bei dem die Darsteller Playback singen: Über zwei Projekte von Studierenden, die kreativ auf dem Campus unterwegs sind.

mehr: Töchter des Traumgotts
People Weitere Meldungen Köpfe

Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Klaus Lenk

Für seinen Einsatz für eine zukunftsfähige öffentliche Verwaltung hat der Verwaltungswissenschaftler und Emeritus, Prof. Dr. Klaus Lenk, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse erhalten. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich überreichte ihm den vom Bundespräsidenten verliehenen Orden.

mehr: Bundesverdienstkreuz Erster Klasse für Prof. Dr. Klaus Lenk
Research Top News Top-Thema Forschung

„Wir sind von Energiesklaven umgeben”

„Befreiung vom Überfluss” heißt das jetzt erschienene Buch des Oldenburger Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Darin fordert er konsequenten Klimaschutz – der nur ohne Wohlstandsballast gehe. Paech im Interview über sein Modell einer „Postwachstumsökonomie”.

mehr: „Wir sind von Energiesklaven umgeben”
Campus Life Campus-Leben

Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer kooperieren

Der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule Emden/Leer kann künftig an den überfachlichen Qualifizierungsangeboten der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg teilnehmen.

mehr: Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer kooperieren
Research Weitere Meldungen Forschung

Schlaganfall - Neue Wege der Rehabilitation

„‚Stroke’ – Neue Wege in der rehabilitativen Versorgungsforschung“ ist der Titel des fachübergreifenden Symposiums, das das Ambulatorium für ReHabilitation am Freitag, 13. Juli, (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) veranstaltet.

mehr: Schlaganfall - Neue Wege der Rehabilitation
Campus Life Campus-Leben

Vizepräsidenten im Amt bestätigt

Der Senat hat die drei VizepräsidentInnen in ihrem Amt bestätigt: Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung, Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, sowie Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vizepräsidenten für Wissenschaftlichen Nachwuchs und…

mehr: Vizepräsidenten im Amt bestätigt
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Tür zu einer verborgenen Welt

Physiker in Genf haben wahrscheinlich die Existenz der vielbeschworenen „Gottesteilchen” bewiesen. Doch was bedeutet das für die Physik und unsere Sicht auf die Welt? Der Oldenburger Physiker Christoph Lienau erklärt, warum die Entdeckung so bahnbrechend ist - und neue Fragen aufwirft.

mehr: Die Tür zu einer verborgenen Welt
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

„Peer Gynt“ – multimediales Theaterprojekt

„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen (1828-1906) steht auf dem Programm eines interdisziplinären Theaterprojekts der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften. Die Premiere ist am Donnerstag, 12. Juli, 20.00 Uhr, in der Aula (Gebäude A 11, Campus Haarentor).

mehr: „Peer Gynt“ – multimediales Theaterprojekt
Research Top News Top-Thema Forschung

Totaalvoetball in neuem Gewand

Die Zukunft des Fußballs ist wieder einmal vorbei: Welche Schlüsse lassen sich aus der Fußball-EM 2012 ziehen? Thomas Alkemeyer und Nikolaus Buschmann über verrückte Spielertypen, entgrenzte Spielphilosophien und jene technische Perfektion, die aus dem Augenblick heraus entsteht.

mehr: Totaalvoetball in neuem Gewand
Research Top News Top-Thema Forschung

Der Geruch der Riffe

Die Larven der Korallenfische im Ozean sind millimetergroß. Und doch finden sie ihren Weg über Kilometer zurück in ihr Geburtsriff. Wie das möglich ist, hat die Oldenburger Biologin Gabriele Gerlach am australischen Great Barrier Reef untersucht.

mehr: Der Geruch der Riffe
Campus Life Campus-Leben

„Da dachte ich: Deshalb bist du hier“

Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen – das ist Ziel des Moduls „Service Learning“. Am ersten Durchgang in Oldenburg nahmen auch Ana Kea König und Benjamin Kreß teil. Hier schildern sie, welche Erfahrungen sie gesammelt haben.

 

mehr: „Da dachte ich: Deshalb bist du hier“
Research Weitere Meldungen Forschung

DIVERSITAS: internationales Forschungsnetzwerk

„Die Globalisierung stellt klar abgrenzbare nationale Identitäten infrage und sorgt für neue, grenzüberschreitende Identitätsentwürfe“, erklärt Prof. Dr. Martin Butler. Der Amerikanist hat das Forschungsnetzwerk DIVERSITAS ins Leben gerufen.

mehr: DIVERSITAS: internationales Forschungsnetzwerk
Research Weitere Meldungen Forschung

Dem Hörverlust auf der Spur - Neue Erkenntnisse für Hörhilfen

Die Verringerung des Hörvermögens bis hin zur Taubheit ist die häufigste Beeinträchtigung der menschlichen Sinne. Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einem Hörverlust zur Welt. Bei der Hälfte der Kinder sind Genmutationen die Ursache.

mehr: Dem Hörverlust auf der Spur - Neue Erkenntnisse für Hörhilfen
Higher Education Policy Weitere Meldungen Hochschulpolitik

Universität und Jade Hochschule kooperieren in der Graduiertenförderung

Die Graduiertenakademie der Universität öffnet sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Jade Hochschule. Dies regelt eine Kooperationsvereinbarung, die heute unterzeichnet wurde.

mehr: Universität und Jade Hochschule kooperieren in der Graduiertenförderung
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-86 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page