Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Campus Life Campus-Leben

Die Uni auf der Messe Job4u

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentieren sie gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

 

mehr: Die Uni auf der Messe Job4u
Top News Top-Thema

Keine Angst vor Impfungen

Aktuell läuft „Eingeimpft“ in unseren Kinos. Der Film ist die autobiographische Geschichte eines Mannes, der zum Thema Impfungen im Säuglingsalter recherchiert. Nach Meinung vieler Kritiker klärt der Film nicht nur auf, er sät auch Zweifel.

mehr: Keine Angst vor Impfungen
Gruppenbild von Teilnehmern der Summer School im Park Links der Weser
Campus Life Campus-Leben

Gemüse anbauen in der Stadt?

Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.

mehr: Gemüse anbauen in der Stadt?
Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung. Foto: Daniel Schmidt.
Campus Life Campus-Leben

Nachwuchsförderung mit dem Deutschlandstipendium

Seit 2011 beteiligt sich die Universität am Deutschlandstipendium – einer Förderung, die je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern getragen wird. Mit der Aktion „Lehrende für Studierende“ möchte die Universität nun neue Förderer gewinnen. Ein Interview mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine…

mehr: Nachwuchsförderung mit dem Deutschlandstipendium
Ein Bestimmungsschlüssel hilft den Schülern, die verschiedenen Hummelarten zu identifizieren. Auf einem Arbeitsblatt sind verschiedene Hummelarten abgebildet, die anhand bestimmter Merkmale unterschieden werden können.
Top News Top-Thema

Was summt denn da?

Um den Ursachen des Bienensterbens auf den Grund zu gehen, braucht es mehr Wissen darüber, in welcher Umgebung sich Hummeln und Co. wohlfühlen. In einem Citizen-Science-Projekt sammeln Schüler Daten über das Verhalten der Tiere.

mehr: Was summt denn da?
Pädagogische Woche
Research Top News Top-Thema Forschung

Pädagogische Woche

Die Pädagogische Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Veränderung selbst gestalten". Einer der Höhepunkte ist der Eröffnungsvortrag von Bildungsforscher Hilbert Meyer.

mehr: Pädagogische Woche
Campus Life Campus-Leben

Letzte Chance für Globetrotter

Noch bis zum 31. August können sich Studierende für Austauschplätze in Ländern außerhalb Europas, ohne USA und Kanada, bewerben. Sophie Papczyk, Studentin der Umweltwissenschaften, verbrachte vor rund einem Jahr ein Auslandssemester in Chile - und kann die Erfahrung nur weiterempfehlen.

mehr: Letzte Chance für Globetrotter
Research Top News Top-Thema Forschung

Leben in der Badewanne

Die Erde erwärmt sich, das merkt man auch in Norddeutschland. Wie sich der Klimawandel in Ostfriesland auswirkt, verrät die Nachhaltigkeitsforscherin Dr. Leena Karrasch in der zweiten Vorlesung der KinderUniversität – und hier im Interview.

mehr: Leben in der Badewanne
Research Top News Top-Thema Forschung

Quälgeister mit speziellen Vorlieben

Andere Mücken – andere Eigenschaften. Worin sich die ökologischen Ansprüche der Mücken unterscheiden, erforschen die Nachwuchswissenschaftler Felix Sauer und Tobias Lauermann.

mehr: Quälgeister mit speziellen Vorlieben
Campus Life Campus-Leben

Aus aller Welt nach Norddeutschland

Rund tausend internationale Studierende aus 110 Ländern sind derzeit an der Universität Oldenburg eingeschrieben, viele in einem der 25 internationalen Studiengänge. Einer davon ist Tash Motsi aus Simbabwe. Er macht derzeit seinen Bachelor im internationalen Studiengang Engineering Physics und fühlt…

mehr: Aus aller Welt nach Norddeutschland
Campus Life Campus-Leben Homepage

Wohnst du schon? Oder suchst du noch?

Zentral, geräumig, bezahlbar – von so einer Wohnung träumt jeder. Doch wie findet man sie? Ein kleiner Wegweiser zu den eigenen vier Wänden

mehr: Wohnst du schon? Oder suchst du noch?
Research Top News Forschung Top-Thema

Sonnenschutz für Kleinkrebse

Ein internationales Team unter Oldenburger Leitung hat erstmalig tropische Ruderfußkrebse im Oberflächenfilm des Meeres untersucht: Dank blauer Färbung sind die Tiere offenbar gut an starke Sonneneinstrahlung angepasst und vor Fressfeinden getarnt.

mehr: Sonnenschutz für Kleinkrebse
Research Top News Forschung Top-Thema

Rückschlag für die Pflanzenforschung?

Vergangene Woche urteilte der Europäische Gerichtshof, dass mit der sogenannten Crispr-Cas-Methode gezüchtete Pflanzen als gentechnisch verändert gelten. Im Interview erklärt Pflanzengenetiker Sascha Laubinger, wie Pflanzenzüchtung funktioniert und warum sich Forscher durch das Urteil ausgebremst…

mehr: Rückschlag für die Pflanzenforschung?
Studying Campus Life Early Career Studium und Lehre Campus-Leben Nachwuchs

Oldenburg School geht in die dritte Runde

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende und Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden im September zur dritten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein.

mehr: Oldenburg School geht in die dritte Runde
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

Wenn Musik politisch wird

Eine internationale Forschergruppe um den Musikpädagogen Mario Dunkel geht der Frage nach, welche Rolle Musik für den Aufstieg des Populismus spielt. Die VolkswagenStiftung unterstützt das Vorhaben mit knapp einer Million Euro.

mehr: Wenn Musik politisch wird
Research Top News Forschung Top-Thema

„Musik geht buchstäblich unter die Haut“

Herzklopfen und Gänsehaut: Wer Musik hört, reagiert oft körperlich darauf. Der Musikpsychologe Prof. Dr. Gunter Kreutz spricht im Interview über die Wirkung von fröhlicher und trauriger Musik und den Irrglauben, dass laute Musik beim Sport besonders gut motiviert.

mehr: „Musik geht buchstäblich unter die Haut“
Research Top News Forschung Top-Thema

Strom direkt vom Erzeuger

Eine Revolution des Energiemarktes – nicht mehr und nicht weniger ist das Ziel des Projektes „Empower Generations“. Oldenburger Wirtschaftsinformatiker entwickeln eine Technologie, mit der kleine Stromerzeuger ihre Überschüsse direkt verkaufen können.

mehr: Strom direkt vom Erzeuger
Homepage Campus-Leben

Testlauf für das Studium

Will ich studieren? Und wenn ja – was? Diese und ähnliche Fragen klärten einige Schulabgänger in einem Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) an der Universität Oldenburg. Eine Gruppe von sechs Freiwilligen hat kürzlich ihre Abschlussarbeiten präsentiert, ganz im Zeichen der Fußball-WM.

mehr: Testlauf für das Studium
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Meereswissenschaften

Inseln der Vielfalt

Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.

mehr: Inseln der Vielfalt
Campus Life Campus-Leben Homepage

Im Land der Morgenstille

Eine fremde Kultur möglichst unvoreingenommen kennenzulernen – das war das Ziel von Elena Forschner, als sie sich für ein Auslandssemester in Asien bewarb. Die Oldenburger Studentin landete wie erhofft in Südkorea – und ist begeistert von der Erfahrung.

mehr: Im Land der Morgenstille
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-44 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page