Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Weitere Meldungen

Online-Vortrag zu „Flüchtlingspolitik in Deutschland“

Das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg bietet eine Online-Ringvorlesung an zum Thema „Flucht und Migration – Ursachen und Folgen“. Die Vorträge werden jeweils per Videokonferenz aus der Heimatuniversität der Referenten übertragen.

Am Mittwoch, 18. Mai, 16.00 Uhr, spricht…

mehr: Online-Vortrag zu „Flüchtlingspolitik in Deutschland“
Weitere Meldungen

Entrepreneurship Summer School für Gründungsinteressierte

Eine Woche lang Startup-Luft schnuppern können Gründungsinteressierte aus der Region Oldenburg bei der Entrepreneurship Summer School vom 6. bis 10. Juni, die das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität gemeinsam mit dem Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) anbietet.

mehr: Entrepreneurship Summer School für Gründungsinteressierte
Research Top News Top-Thema Forschung

Den Kohlenwasserstoffen auf der Spur

Sie zählen zu den stabilsten chemischen Verbindungen überhaupt: Kohlenwasserstoffe. Wie die Natur es dennoch schafft, sie abzubauen, hat ein internationales Team in den vergangenen sechs Jahren erforscht, darunter der Oldenburger Mikrobiologe Ralf Rabus.

mehr: Den Kohlenwasserstoffen auf der Spur
Campus Life Campus-Leben

Forscher bloggen von der „Sonne“

Binnen 34 Tagen über den Pazifik – von Auckland (Neuseeland) nach Dutch Harbour auf den Alëuten (Alaska). Auf dieser spektakulären Reise befinden sich zurzeit 40 Wissenschaftler der Universität Oldenburg. Sie forschen nicht nur, sondern bloggen auch: über Außergewöhnliches und Alltägliches an Bord…

mehr: Forscher bloggen von der „Sonne“
Research Weitere Meldungen Forschung

Forschungsprojekt „NEMo“ nimmt Fahrt auf - Mobilität im ländlichen Raum verbessern

Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten des demografischen Wandels. Für Landkreise und Gemeinden wird es zunehmend schwierig, entsprechende Dienstleistungen anzubieten. Auch Wissenschaftler der Universität Oldenburg beschäftigt das Thema.

mehr: Forschungsprojekt „NEMo“ nimmt Fahrt auf - Mobilität im ländlichen Raum verbessern
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Universität lädt zum Career Day

Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Der Übergang vom Studium in den Beruf steht beim Career Day der Universität Oldenburg im Mittelpunkt. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 10. Mai, statt.

mehr: Universität lädt zum Career Day
Research Top News Top-Thema Forschung

Intuition verpackt in ein formales Modell

Im Sonderforschungsbereich AVACS haben Top-Informatiker vermeintlich „unentscheidbare“ Probleme in sicherheitskritischen Systemen beherrschbar gemacht. Im Interview blickt Sprecher Werner Damm auf spannende zwölf Jahre zurück.

mehr: Intuition verpackt in ein formales Modell
Campus Life Campus-Leben

„Quizzen, was die Welt bewegt“

Wann wurde das Kolosseum in Rom erbaut? Was ist ein Bolie? Und wer war eigentlich der zweite Mensch auf dem Mond? Wer Spaß an kniffligen Fragen hat, kommt am Montag, 2. Mai, auf seine Kosten. Dann lädt NDR Info zum gemeinsamen Quizzen in die Universität ein.

mehr: „Quizzen, was die Welt bewegt“
Research Top News Top-Thema Forschung

Invasive Arten – wer kommt als nächstes?

"Eingewanderte" Pflanzen und Tiere können ganze Ökosysteme verändern und Schäden in Millionenhöhe verursachen. Ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung prognostiziert, welche Regionen besonders gefährdet sind. Weit vorn: Die Nordsee.

mehr: Invasive Arten – wer kommt als nächstes?
Studying Campus Life Culture Campus-Leben Studium und Lehre Kultur

Das Museum in einer Ausstellung

Ist es legitim, welchen Ausschnitt der kulturellen Realität uns Museen zeigen? Wie kommt die Gegenwart ins Museum? Und wie entsteht die Aura von Originalen? „Offen gefragt! Wovon Ausstellungen sonst nicht sprechen“ – unter diesem Titel macht eine studentische Ausstellung das „Phänomen Museum“ selbst…

mehr: Das Museum in einer Ausstellung
Weitere Meldungen

"Protestantische Profile"

Vier große Oldenburger Protestanten, die Spuren über ihre Zeit hinaus hinterlassen haben, stehen im Mittelpunkt einer neuen Vortragsreihe, die das Institut für Philosophie federführend organisiert.

mehr: "Protestantische Profile"
Research Top News Top-Thema Forschung

Spitzenforschung dient dem "Hören für alle"

Herausragend in Niedersachsen: Dem Exzellenzcluster Hearing4all soll eine Millionenförderung des Landes weitere Forschungsfelder erschließen und die Chancen im Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative erhöhen. Die neuen Erkenntnisse könnten sich nachhaltig auf unser tägliches Leben auswirken.

mehr: Spitzenforschung dient dem "Hören für alle"
Research Studying Campus Life Campus-Leben Forschung Studium und Lehre

Gewinn für beide Seiten

Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.

mehr: Gewinn für beide Seiten
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Biber mit Fieber und Panda mit Bauchweh

Plüschige Patienten in der Oldenburger Kinderklinik: Medizinstudierende der Universität veranstalteten zum dritten Mal ein „Teddybärkrankenhaus“. Die Aktion nimmt mögliche Ängste vorm Arztbesuch und schult zugleich die angehenden Mediziner im Umgang mit Kindern.

mehr: Biber mit Fieber und Panda mit Bauchweh
Weitere Meldungen

Niedersächsischer Archivtag in der Unibibliothek

Welche Zeugnisse der heutigen Zeit sind in welchem Archiv richtig aufgehoben? Und wie entscheiden Archivare, was sie dauerhaft aufbewahren und was sie zur Vernichtung freigeben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Niedersächsischen Archivtags, der am 18. und 19. April in der…

mehr: Niedersächsischer Archivtag in der Unibibliothek
Campus Life Campus-Leben

Wenn „Teddy“ auf dem OP-Tisch liegt

„Ist es schlimm, wenn man ins Krankenhaus muss?“ Diese Frage treibt vor allem Kinder um. Um ihnen mögliche Ängste vor der Klinik zu nehmen, haben Medizinstudierende das „Teddybärkrankenhaus“ ins Leben gerufen. Am 12. und 14. April ist es wieder soweit.

mehr: Wenn „Teddy“ auf dem OP-Tisch liegt
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Universität begrüßt Geflüchtete zum Orientierungsjahr

33 Männer und Frauen sind Anfang April in das neu konzipierte Orientierungsjahr für Geflüchtete an der Universität gestartet. Sie möchten sich auf ein Hochschulstudium in Deutschland vorbereiten.

mehr: Universität begrüßt Geflüchtete zum Orientierungsjahr
Research Top News Top-Thema Forschung

Medikation im Pflegeheim: Die Niere nicht vergessen

Oldenburger Versorgungsforscher warnen: Jeder fünfte Pflegeheimbewohner erhält Medikamente, deren Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen sogar ganz abzuraten wäre. Die Ergebnisse ihrer Studie sind kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht worden.

mehr: Medikation im Pflegeheim: Die Niere nicht vergessen
Studying Campus Life Culture Campus-Leben Kultur Studium und Lehre

"Zusammenarbeiten": Studierende stellen aus

„Zusammenarbeiten“ – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten von Kunst-Studierenden verschiedener Studiengänge, die ab sofort im Hörsaalzentrum zu sehen ist. Die Werke haben die Studierenden im vergangenen Semester unter der Leitung des Dozenten Norbert Bauer erstellt.

mehr: "Zusammenarbeiten": Studierende stellen aus
Research Top News Top-Thema Forschung

Wie Jugendlichen den Klimawandel näherbringen?

Erfolg für Oldenburger Fachdidaktiker: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert vier an der Universität konzipierte Projekte mit insgesamt 800.000 Euro. Sie sollen helfen, Jugendlichen gesellschaftlich herausfordernde Themen wie den Klimawandel zugänglich zu machen.

mehr: Wie Jugendlichen den Klimawandel näherbringen?
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-58 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page