Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Studium und Lehre Weitere Meldungen

Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg

Den Uni-Alltag "live" erleben, in Seminare hineinschnuppern und sich rund ums Studium informieren – diese Möglichkeit haben SchülerInnen, AbiturientInnen und andere Interessierte am Freitag, 6. Juni, ab 9.00 Uhr, an der Universität Oldenburg. Dann findet unter dem Motto "Uni Oldenburg ist der HIT!"…

mehr
Forschung Top-Thema

Besuch des niederländischen Königspaars: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik

Der Ausbau erneuerbarer Energien war Thema eines hochrangigen Energiesymposiums. Ihre Ergebnisse fassten die Experten in einem Eckpunktepapier zusammen. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima statteten der Universität einen Arbeitsbesuch ab.

mehr
Campus-Leben

Karlsruher Bauingenieurin erhält Helene-Lange-Preis 2014

Zum fünften Mal hat die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg den Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen in MINT-Disziplinen verliehen. Die Preisträgerin weist herausragende Erfolge in der Werkstoffmechanik vor.

mehr
Forschung Top-Thema

Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY

Anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaars lädt die Universität in Kooperation mit dem An-Institut EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden zu einem Symposium ein. Die Leitfrage: Wie sind Schlüsseltechnologien im Ausbau erneuerbarer…

mehr
Campus-Leben

Langzeitstudie zur Nachsorge bei Herzinfarkt

Wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren? Eine der Fragen, die die Universität Oldenburg und die STIFTUNG BREMER HERZEN im Rahmen einer Kooperation künftig gemeinsam bearbeiten.

mehr
Campus-Leben Köpfe

Historiker Hahn erhält höchsten polnischen Verdienstorden

Der Oldenburger Historiker Prof. Dr. Hans Henning Hahn hat den höchsten Verdienstorden der Republik Polen verliehen bekommen. Während einer Feierstunde im Königsschloss in Warschau erhielt er das Großkreuz des Verdienstordens aus den Händen des polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski.

mehr
Weitere Meldungen

„Gärten in der romantischen Literatur“

Eine vom Oldenburger Germanistik-Professor Detlef Haberland kuratierte Ausstellung in der Landesbibliothek widmet sich bis 16. August dem Thema des literarischen Gartens.

mehr
Forschung Top-Thema

Elektrosmog stört Orientierung von Zugvögeln

Erstmals konnte ein Forscherteam um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Henrik Mouritsen nachweisen: Der Magnetkompass von Rotkehlchen versagt komplett, sobald elektromagnetische Störungen im Mittelwellenbereich auf die Vögel einwirken.

mehr
Campus-Leben

Wendepunkte der russischen Geschichte: Gedankenaustausch mit Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa hat den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg erhalten. Nun war die russische Historikerin und Menschenrechtlerin für ein Fachgespräch zu Gast im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE).

mehr
Forschung Top-Thema

Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur

Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert. Einer von ihnen ist Dr. Oliver Wurl: Der Meereswissenschaftler hat einen mit 1,48 Millionen Euro dotierten „Starting-Grant“ für Nachwuchsforscher…

mehr
Campus-Leben

„Thema finden, für das man richtig brennt“

 

Aus Oldenburg nach Harvard: Stefan Raufer, Master-Student der Hörtechnik und Audiologie, wechselt im Herbst in ein renommiertes US-Promotionsprogramm. Im Interview spricht der 25-Jährige über seinen ungewöhnlichen Werdegang, die vielen Facetten der Hörforschung und das Liebenswerte an Oldenburg.

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

"40 Jahre Studierendenseele"

Universitätsgeschichte aus dem Blickwinkel der Psychosozialen Beratungsstelle

mehr
Forschung Top-Thema

Unsichtbare Gefahr durch Laserpointer

Vorsicht beim Erwerb und Verwenden von Laserpointern: Die Strahl-Leistung handelsüblicher Geräte kann den zulässigen Wert durchaus zigfach überschreiten. Und nicht immer ist auf die angegebenen Werte Verlass. Darauf weist Holger Koch, Laserschutzbeauftragter an der Universität Oldenburg, hin.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Den beruflichen Einstieg planen

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

mehr
Forschung Top-Thema

Nachwuchsforschergruppe „Cascade Use”: Wenn der Autoreifen zur Schuhsohle wird

Wie kann man Rohstoffe möglichst lang im Wirtschaftskreislauf halten und so die Umwelt schonen? Dieser Frage widmet sich die neue BMBF-Nachwuchsforschergruppe von Alexandra Pehlken – die mit einem der führenden Recyclingexperten Chinas zusammenarbeitet.

mehr
Campus-Leben Köpfe

Facettenreiches Folk-Duo

Sie ist die Enkelin der Folkikone Woody Guthrie: Sarah Lee Guthrie. Sein Großonkel ist der amerikanische Literaturnobelpreisträger John Steinbeck: Johnny Irion. Gemeinsam tourt das Ehepaar um die Welt und gibt Konzerte. Am 28. April tritt das Folk-Duo in der Universitätsbibliothek auf.

mehr
Forschung Top-Thema

Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs

Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme. Damit würden die intensiven Bemühungen um den Nachwuchs belohnt, so die Kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery.

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

Universität Oldenburg und Hochschule Emden/Leer planen dualen Studiengang

Die Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer bieten seit dem Wintersemester 1998/99 gemeinsam den Bachelor- und Masterstudiengang "Engineering Physics" an. Nun wollen die Hochschulen das Studienangebot ausbauen – und um den dualen Studiengang "Engineering Physics im Praxisverbund"…

mehr
Forschung Top-Thema

Langes Gedächtnis des Ozeans

Ein neuer digitaler 3D-Atlas zeigt, wie sich Schwermetalle und Spurenelemente im Meer verteilen – in einer bislang noch nicht erreichten Detailtiefe. Beteiligt an dem internationalen Forschungsprojekt sind auch Wissenschaftler des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM).

mehr
Weitere Meldungen

Sonntags in der Schul-Sporthalle: Integratives Sportprojekt "Open Sunday"

Kinder sonntags zu Sport und Bewegung animieren, das will ein neues inklusives Sportprojekt der Universität Oldenburg. Zum Auftakt des Projekts "Open Sunday" kamen an den vergangenen vier Sonntagen 170 Kinder in die Sporthalle der Grundschule Nadorst. Angeleitet von eigens dafür geschulten…

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page