Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

... oder suche nach Thema:

Research Top News Top-Thema Forschung

Mit Hirnstimulation Parkinson lindern

Seit 2017 ist Karsten Witt Professor für Neurologie an der medizinischen Fakultät der Universität. Im Interview spricht Witt über sein Spezialgebiet – die tiefe Hirnstimulation bei Parkinson-Erkrankungen.

mehr
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Biologie

Dem Magnetsinn auf der Spur

Der Oldenburger Biologe Henrik Mouritsen und sein britischer Kollege Peter Hore erhalten eine begehrte Forschungsförderung der EU - den ERC Synergy Grant. Die beiden wollen ein Problem knacken, das Biologen seit mehr als 150 Jahren beschäftigt.

mehr
Top News Top-Thema

Auftakt nach Maß

Mit einem gemeinsamen Festakt und zahlreichen Gästen sind Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) ins Wintersemester und damit ins Akademische Jahr gestartet. Hauptredner des „Auftakt 18/19“ war der Ökonom Hans-Werner Sinn.

mehr
Campus Life Campus-Leben

Über Tatendrang und Auszeiten

Sich in einer neuen Stadt zurechtfinden und Berufs- gegen Studienalltag tauschen: Wie das gelingt, erzählt Medizinstudentin Mirjam Philippi.

mehr
Grüner Laserstrahl im Dunkeln mit Prismen.
Top News Homepage Top-Thema

„Physik ist unglaublich cool“

Der Physik-Nobelpreis 2018 ging an drei Laserphysiker. Christoph Lienau, Leiter der Arbeitsgruppe Ultraschnelle Nano-Optik an der Universität Oldenburg, wirft im Interview einen Blick in die Zukunft seines Fachs.

mehr
Top News Top-Thema

Willkommen an der Uni Oldenburg!

Mit einer bunten Eröffnungsfeier hat die Universität ihre neuen Studierenden im Audimax begrüßt. Der Info-Markt im Foyer des Hörsaalzentrums versorgte die "Neuen" zudem mit Infos und Tipps zum Studium sowie zum Kultur- und Sportangebot.

 

mehr
Eine Patientin befindet sich auf einer Liege vor dem Magnetresoanztomographen. Eine Technikerin installiert über ihrem Kopf eine Spule, die für die Messung gebraucht wird.
Research Top News Top-Thema Forschung

Rechnen in der Röhre

Regelmäßig sucht das Department für Psychologie der Universität Probanden für verschiedene Studien. Was erwartet die Versuchspersonen? Unsere Redakteurin Ute Kehse hat es ausprobiert: Sie nahm an einer Untersuchung zu chronischen Schmerzen teil.

mehr
Blick in die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des AStA. Im HIntergrund sieht man verschwommen zwei Menschen über eine Werkbank gebeugt. Auf der rechten Seite des Bildes ist die blaue Innseite der Eingangstür zu sehen. Daran ist unter anderem ein Schild geklebt, auf dem steht "Fahrrad reparieren ist so was von politisch".
Campus Life Campus-Leben

Der Kultur auf der Spur

Orte für klassische und alternative Kultur in Oldenburg? Gibt es so einige! Ein Streifzug durch die Szene.

mehr
Hörforschung Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema

Exzellenzcluster „Hearing4all“ erneut erfolgreich

Großer Erfolg: Die Hörforscher der Universität erhalten Förderung bis 2026 im Rahmen der Exzellenzstrategie. Oldenburger Meereswissenschaftler sind außerdem an dem Exzellenzcluster „Ozeanboden“ beteiligt.

mehr
Research Top News Top-Thema Forschung

"Persönliche Begegnungen sind besonders wertvoll"

Auf der 22. Deutschen Physikerinnentagung hält Mary K. Gaillard den Eröffnungsvortrag. 1981 war sie die erste Physikprofessorin in Berkeley. Hier schildert sie ihre Erfahrungen und erklärt, warum Vorbilder wichtig sind.

 

mehr
Campus Life Campus-Leben

Starthilfe für das Theologie-Studium

Studierende beim Start an der Uni noch besser unterstützen – das wünschten sich die Verantwortlichen des Bachelorstudienfachs Evangelische Theologie und Religionspädagogik und riefen 2011 ein Mentorenprogramm ins Leben. Ein Angebot, das viele Studienanfänger bis heute nutzen.

mehr
Campus Life Campus-Leben

Großes Finale bei der KinderUniversität

Um das Leben und Forschen im Weltraum ging es bei der letzten KinderUni-Vorlesung in diesem Jahr. Rund 650 Kinder folgten gebannt dem Vortrag von Physikdidaktiker Michael Komorek und seinen Kolleginnen.

mehr
Großaufnahmen von Austern mit Strand im Hintergrund
Research Top News Top-Thema Forschung

Keime im Klimawandel

Wenn das Meer wärmer wird, können sich gefährliche Keime stärker vermehren. Zum Beispiel Vibrionen, die unter anderem Austern befallen. Wie sie auf den Klimawandel reagieren, untersucht ein deutsch-französisches Forscherteam im Projekt ENVICOPAS.

mehr
Campus Life Campus-Leben

Die Uni auf der Messe Job4u

Mehr als 50 Auszubildende sind an der Hochschule beschäftigt. Am Wochenende präsentieren sie gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte.

 

mehr
Top News Top-Thema

Keine Angst vor Impfungen

Aktuell läuft „Eingeimpft“ in unseren Kinos. Der Film ist die autobiographische Geschichte eines Mannes, der zum Thema Impfungen im Säuglingsalter recherchiert. Nach Meinung vieler Kritiker klärt der Film nicht nur auf, er sät auch Zweifel.

mehr
Gruppenbild von Teilnehmern der Summer School im Park Links der Weser
Campus Life Campus-Leben

Gemüse anbauen in der Stadt?

Zur Summerschool des Projektes Ecosola treffen sich derzeit 19 Studierende und Promovierende aus Südafrika, Tansania und Deutschland in Oldenburg.

mehr
Prof. Dr. Sabine Kyora, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung. Foto: Daniel Schmidt.
Campus Life Campus-Leben

Nachwuchsförderung mit dem Deutschlandstipendium

Seit 2011 beteiligt sich die Universität am Deutschlandstipendium – einer Förderung, die je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern getragen wird. Mit der Aktion „Lehrende für Studierende“ möchte die Universität nun neue Förderer gewinnen. Ein Interview mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine…

mehr
Ein Bestimmungsschlüssel hilft den Schülern, die verschiedenen Hummelarten zu identifizieren. Auf einem Arbeitsblatt sind verschiedene Hummelarten abgebildet, die anhand bestimmter Merkmale unterschieden werden können.
Top News Top-Thema

Was summt denn da?

Um den Ursachen des Bienensterbens auf den Grund zu gehen, braucht es mehr Wissen darüber, in welcher Umgebung sich Hummeln und Co. wohlfühlen. In einem Citizen-Science-Projekt sammeln Schüler Daten über das Verhalten der Tiere.

mehr
Pädagogische Woche
Research Top News Top-Thema Forschung

Pädagogische Woche

Die Pädagogische Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Veränderung selbst gestalten". Einer der Höhepunkte ist der Eröffnungsvortrag von Bildungsforscher Hilbert Meyer.

mehr
Campus Life Campus-Leben

Letzte Chance für Globetrotter

Noch bis zum 31. August können sich Studierende für Austauschplätze in Ländern außerhalb Europas, ohne USA und Kanada, bewerben. Sophie Papczyk, Studentin der Umweltwissenschaften, verbrachte vor rund einem Jahr ein Auslandssemester in Chile - und kann die Erfahrung nur weiterempfehlen.

mehr
(Stand: 14.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-41
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page