Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Studium und Lehre Campus-Leben

Universität lädt zum Career Day

Abschlussarbeit, Bewerbung, Vorstellungsgespräch: Im Mittelpunkt des achten Career Days der Universität Oldenburg steht der Übergang vom Studium in die berufliche Praxis. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Dienstag, 9. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität statt.

mehr
Campus-Leben

Für Wissenschaft auf die Straße

Von München bis Helgoland, von Bonn bis Berlin: Am vergangenen Sonnabend versammelten sich Zehntausende allein in Deutschland, um für den Wert von Forschung und Wissenschaft für die Demokratie zu demonstrieren.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Eine Radio-Tour über den Campus

Seit drei Jahren erzählt das Campusradio Geschichten aus der Uni Oldenburg. Einen Teil davon präsentiert das Team noch bis zum 30. April in einer interaktiven Podcast-Tour.

mehr
Forschung Top-Thema

Das Pompeji der Pinguine

Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan: Mehrfach gerieten die Pinguine in den vergangenen 7000 Jahren durch Vulkanausbrüche an den Rand des Aussterbens. Dies zeigt eine aktuelle Studie, an der Oldenburger Forscher beteiligt waren.

mehr
Campus-Leben

Studierenden-Team nimmt Fahrt auf

Ende August findet in Kalifornien das Finale des internationalen Hyperloop-Wettbewerbs statt. Mit im Rennen um das schnellste Gefährt für das Transportmittel der Zukunft ist ein Team Studierender der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer.

mehr
Forschung Top-Thema

Ins Dunkel gewagt

Er ist keine Schönheit, blass und eher unscheinbar – evolutionsbiologisch hingegen eine Sensation: der erste bekannte Höhlenfisch Europas. An dem spektakulären Fund nördlich des Bodensees war auch der Oldenburger Genomiker Arne Nolte beteiligt.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Wenn Teddy krank wird

Sprechstunde für Plüschtiere in der Oldenburger Kinderklinik: Medizinstudierende der Universität veranstalteten zum vierten Mal ein „Teddybärkrankenhaus“. Den Kindern sollte so die Angst vorm Arztbesuch genommen werden.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Fotografien mit Tarneffekt

15 Kunststudierende haben sich an alltäglichen Orten auf dem Campus ablichten lassen. Das Besondere: Sie haben ihre Körper so bemalt, dass sie mit dem Hintergrund geradezu verschmelzen.

mehr
Forschung Top-Thema

Spannende Oberfläche

Sie ist hauchdünn, aber dennoch wichtig – die Grenzschicht zwischen Ozean und Atmosphäre. Sie beeinflusst den Austausch von Gasen zwischen Wasser und Luft – und wirkt sich so auf das Klima aus. Ein internationales Forscherteam untersucht diese Schicht nun im Jadebusen.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Auf dem Besen durch die Freilufthalle

Die Universität hat eine eigene Quidditch-Mannschaft. Genau – die Sportart, die aus der magischen Harry-Potter-Welt bekannt ist und in luftiger Höhe auf fliegenden Besen gespielt wird. Die Uni-Sportler bleiben aber auf dem Boden.

mehr
Köpfe Top-Thema

Mehr Europa?

Die Europäische Union feiert 60. Geburtstag - und steckt in der Krise. Über Erfolge und Misserfolge der europäischen Integration, grenzüberschreitende Solidarität und soziale Spaltung spricht der Sozialwissenschaftler und Europa-Experte Martin Heidenreich im Interview.

mehr
Campus-Leben

Wiedersehen nach 30 Jahren

Nach 30 Jahren wieder an die Uni: Mitte März sind die Physik-Erstsemester aus dem Wintersemester 86/87 zu einem Treffen nach Oldenburg gekommen.

mehr
Forschung Top-Thema

Saatgut für die Zukunft

Produziert die Agrarindustrie das richtige Saatgut für eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Können gemeinschaftliche Besitzrechte an Sorten den Pflanzenanbau sozial und ökologisch verändern? Diesen Fragen widmet sich die Forschungsgruppe „Right Seeds“.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben Nachwuchs

Geschichte ein Gesicht geben

Wie lässt sich das Grauen des Holocaust heute noch Kindern und Jugendlichen begreiflich machen? Eine Antwort gibt das Projekt „Heimatsucher“, das sich bundesweit an Schulen richtet – und nun Eingang in die Oldenburger Lehramtsausbildung findet.

mehr
Forschung Studium und Lehre Top-Thema

"Ein überzeugendes Konzept"

Bei seinem Besuch der European Medical School Oldenburg-Groningen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Medizinerausbildung gewürdigt. Im Forschungsbau NeSSy erhielt er exklusive Einblicke in den Studiengang und moderne Hörforschung.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

Ab durch die Röhre

Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer Gruppe Studierender der Universität und der Hochschule Emden/Leer. Ihr Ziel: den internationalen Wettbewerb „Hyperloop“ gewinnen.

mehr
Campus-Leben

Neue Cafeteria in Wechloy

Zum Sommersemester können sich Studierende und Uni-Angehörige auf neue Sitzecken und ein größeres kulinarisches Angebot freuen.

 

mehr
Forschung Top-Thema

Nicht nach Lehrbuch

Möglicherweise müssen Physiker künftig ihre Lehrbücher umschreiben – zumindest, was den Wärmetransport über extrem kleine Abstände im Vakuum betrifft. Dies legen die Ergebnisse von Experimenten Oldenburger Wissenschaftler nahe.

mehr
Campus-Leben Kultur

Komik im Kopf

Story, Aufnahme, Schnitt - alles ist selbst gemacht bei Steffen Pilneys Hörspiel „Tod auf der Kegelbahn!". Der Student des Oldenburger Masterprogramms „Integrated Media“ erntet viel Lob für sein Erstlingswerk.

mehr
Kultur Top-Thema

Alltagsgegenstände und ihre Geschichte(n)

Textile Alltagsgegenstände und ihre Geschichte(n) stehen im Mittelpunkt einer neu strukturierten Sammlung des Instituts für Materielle Kultur. Mehr als 4.000 Objekte vom Strumpfband der Kaiserzeit bis zum Cocktailkleid der 80er-Jahre sind zu sehen.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page