Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Weitere Meldungen Forschung

Empfang der Graduiertenakademie

Im Anschluss an den Doktorandentag der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO), lädt die Graduiertenakademie am Mittwoch, 7. November, 18.00 Uhr, zu einem Empfang (Campus Haarentor, Aula A11).

mehr: Empfang der Graduiertenakademie
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

This Land Is Your Land

Woody Guthrie: Die Folkikone würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Grund findet am 4. und 5. November der Workshop „Mythos Woody Guthrie“ an der Universität statt. Sarah Lee Guthrie, Enkelin des großen Guthrie, gibt ein Konzert im Bibliothekssaal.

mehr: This Land Is Your Land
Research Top News Top-Thema Forschung

Hearing4all gestartet

„Hören für alle“ – so das Ziel des Exzellenzcluster Hearing4all. Es konnte sich bei der diesjährigen Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder durchsetzen. Jetzt wurde das Cluster feierlich eröffnet.

mehr: Hearing4all gestartet
Research Weitere Meldungen Forschung

Buchpräsentation: Transkulturalität und Musikvermittlung

„Transkulturalität und Musikvermittlung – Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis“, ist der Titel eines kürzlich erschienen Sammelbands von Oldenburger Musikwissenschaftlerinnen. Am Mittwoch, 7. November, 16.00 Uhr, Kammermusiksaal (Campus…

mehr: Buchpräsentation: Transkulturalität und Musikvermittlung
Research Weitere Meldungen Forschung

Doktorandentag der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften

Die Arbeit über das eigene Institut hinaus sichtbar machen – diese Möglichkeit bietet der Doktorandentag am Mittwoch, 7. November, 9.30 bis 17.00 Uhr, allen PromovendInnen der gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen Fächer.

mehr: Doktorandentag der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
Research Weitere Meldungen Forschung

Ringvorlesung: Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)

Aktuelle Ansätze und Theorien der Geschlechterforschung thematisiert die Ringvorlesung "Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)“ des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG).

mehr: Ringvorlesung: Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Kontakt zu „positiv Verrückten“

13 Inszenierungen in einer Woche. Fünf exklusive Workshops. Vom 26. November bis 2. Dezember lädt das Oldenburgische Staatstheater die Studierenden zum ersten TheaterCampus. Es fordert: „,Mehr Drama’“ – auch im Studentenleben“.

mehr: Kontakt zu „positiv Verrückten“
Research Top News Top-Thema Forschung

„Blick auf Transnationalität muss sich ändern”

ZenTra heißt das neue wissenschaftliche Zentrum für Transnationale Studien der Universitäten Oldenburg und Bremen. Was transnationale Prozesse sind, warum es so wichtig ist, sie zu erforschen, erklärt ZenTra-Direktor Prof. Dr. Hans-Michael Trautwein.

mehr: „Blick auf Transnationalität muss sich ändern”
Research Weitere Meldungen Forschung

Patriotismus deutscher Juden

Mit einem Vortrag zum Thema „Jüdischer Patriotismus und der Erste Weltkrieg“ und einem Biogramm zu Rabbiner David Mannheimer setzen das Leo Trepp-Lehrhaus und die Universität heute, 19.30 Uhr, in der Oldenburger Synagoge (Wilhelmstraße 17) ihre gemeinsame Ringvorlesung „Rabbiner in Oldenburg im…

mehr: Patriotismus deutscher Juden
Research Weitere Meldungen Forschung

Ringvorlesung: Hölderlin

„,Eine schönere Geselligkeit, als nur die ehernbürgerliche.’ Hölderlins Aussicht auf die Politik in seiner Zeit“ – mit dem Vortrag von Prof. Dr. Michael Franz, Privatdozent am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen und Vizepräsident der Hölderlin-Gesellschaft, startet die öffentliche…

mehr: Ringvorlesung: Hölderlin
Research Top News Top-Thema Forschung

„Neue Wege in der medizinischen Lehre und Forschung”

Die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) gilt als europaweit einzigartig. Zu ihrer Eröffnung kamen rund 600 geladene Gäste in das Audimax der Universität Oldenburg, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister.

mehr: „Neue Wege in der medizinischen Lehre und Forschung”
Studying Studium und Lehre Weitere Meldungen

Poetikvorlesung mit Berliner Comic-Künstler Flix

Er zählt zu den renommiertesten deutschen Comic-Künstlern: Flix - bürgerlich Felix Görmann- stellt in zwei Vorlesungen an der Universität seine Comics vor: Die Vorträge sind Teil der Poetikvorlesungen, die in diesem Jahr die Verbindung von Comic und Literatur ins Zentrum stellen.

mehr: Poetikvorlesung mit Berliner Comic-Künstler Flix
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Vortragsreihe: Demokratie in der Krise

„Europäische Rettungsschirme und Demokratie – Parlamente ohne Macht?“ – dieser Frage widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Johann Kannankulam, Hochschullehrer für Politische Ökonomie und Europäische Integration an der Universität Marburg, am Mittwoch 24. Oktober, 18.30 Uhr, an der Universität.

mehr: Vortragsreihe: Demokratie in der Krise
Campus Life Campus-Leben

Umherschweifen mit dem Smartphone

Mit dem Handy abscannen und los geht´s: QR-Codes lassen sich sehr gut auch als virtuelle Tour quer über den Campus verwenden. Eine studentische Projektgruppe aus dem Professionalisierungsmodul "Social Web for Poets" stellte die Tour nun zusammen.

mehr: Umherschweifen mit dem Smartphone
Research Top News Top-Thema Forschung

Ein Ball, zwei Tore und eine Regel

Die „50+1-Regel“ des DFB ist umstritten. Sie verhindert, dass Investoren zu großen Einfluss auf einen Fußballklub nehmen. Rechtmäßiger macht sie das aus der Sicht von Dr. Jan-Henric M. Punte nicht. Der Jurist hat sich in seiner Promotion mit der Regel beschäftigt.

mehr: Ein Ball, zwei Tore und eine Regel
Weitere Meldungen

„Spinglas oder meine Party!“

Prof. Dr. Alexander Hartmann, Hochschullehrer für Theoretische Physik an der Universität Oldenburg, forscht zu Spingläsern. Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe hat er das Brettspiel „Spinglas oder Meine Party!“ entworfen, das jetzt im BIS-Verlag erhältlich ist.

mehr: „Spinglas oder meine Party!“
Research Top News Top-Thema Forschung

25 Jahre Oldenburger Meeresforschung

Die Ökosysteme in Küsten- und Schelfmeeren fächerübergreifend zu erforschen: Mit diesem Ziel gründete die Universität 1987 das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM). Längst sind seine Wissenschaftler auf allen Weltmeeren unterwegs. Jetzt feiert das Institut sein 25-jähriges Jubiläum.

mehr: 25 Jahre Oldenburger Meeresforschung
People Köpfe Weitere Meldungen

Hillebrand zum Vorsitzenden des Nordwest-Verbunds Meeresforschung gewählt

Prof. Dr. Helmut Hillebrand, Hochschullehrer für Planktologie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist bei der Mitgliederversammlung des Nordwest-Verbunds Meeresforschung (NWVM) zum Vorsitzenden gewählt worden.

mehr: Hillebrand zum Vorsitzenden des Nordwest-Verbunds Meeresforschung gewählt
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

„Vom Training zur Vorlesung oder umgekehrt“

Sie studiert an der Universität Oldenburg BWL – und holte am 7. August bei den Olympischen Spielen in London die Silbermedaille: Wir sprachen mit

Kristina Sprehe über ihren Medaillenerfolg und über die Herausforderung, Spitzensport und Studium zusammenzubringen.

 

mehr: „Vom Training zur Vorlesung oder umgekehrt“
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Uni am Markt: "Mit Charles Darwin auf Kohltour"

"Mit Charles Darwin auf Kohltour" heißt die nächste Kurzvorlesung der Reihe "Uni am Markt" am Sonnabend, 13. Oktober, 11.00 Uhr, in der Exerzierhalle am Pferdemarkt.

mehr: Uni am Markt: "Mit Charles Darwin auf Kohltour"
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-83 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page