Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Forschung Weitere Meldungen

Gegenkönigliche Herrschaft – Vortrag im Schlauen Haus

"Medien und Praktiken ‚gegenköniglicher‘ Herrschaft im deutschen Reich des Hochmittelalters" – so lautet der Titel des Vortrags, den die Mediävistin Dr. Michaela Muylkens am Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr, im Schlauen Haus Oldenburg (Schlossplatz 16) hält.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

Wegweiser in den Job

Den Übergang vom Studium in die berufliche Praxis erleichtern: Das ist Ziel des jährlichen Career Day an der Universität. Neben Vorträgen kann vor allem auch der informelle Kontakt zu Unternehmen auf dem Weg zum Job weiterhelfen – wie im letzten Jahr bei Mathe-Absolvent Wilke Trei.

mehr
Hochschulpolitik Nachwuchs Top-Thema

„Die Universitätslandschaft wird sich dramatisch verändern”

Ist unser Bildungssystem zu starr, zu träge? Auf Initiative der Universität Oldenburg diskutieren Experten am 19. Mai im Schloss Herrenhausen in Hannover. Ein Interview mit Impulsgeberin Katharina Al-Shamery, kommissarische Präsidentin, über die Ziele und Hintergründe der Veranstaltung.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Matrix mit Murmeln

Eintauchen in die Klangwelten der "Katzenmusik": Um jungen Menschen den Zugang zur Musik zu vereinfachen, hat sich Musikdozent Axel Fries etwas Besonderes einfallen lassen - ein neues Notationssystem, das individuelle Interpretationen zulässt.

mehr
Forschung Top-Thema

Europäische Union: Leben und Lieben über Grenzen hinweg

Analysieren, wie die europäischen Gesellschaften zusammenwachsen - oder eben nicht: Das steht im Zentrum der Forschergruppe, die der Oldenburger Soziologe Martin Heidenreich koordiniert und die die Deutsche Forschungsgemeinschaft weiterhin fördert. Ein Interview.

mehr
Weitere Meldungen

Konzert an vier Flügeln

Oldenburger Klavierquartett "Tastissimo" spielt Simeon ten Holts "Canto Ostinato".

mehr
Forschung Weitere Meldungen

Online-Ringvorlesung: Unbehagen an Europa

Um das "Unbehagen an Europa" geht es bei einer bundesweiten Online-Ringvorlesung, zu der die Universität Oldenburg per Videokonferenz zugeschaltet ist.

mehr
Forschung Top-Thema

Hören für alle: DFG fördert Forschergruppe weitere drei Jahre

Sie stellt mit ihrer Forschung den technologischen Kern des Exzellenzclusters Hearing4All dar: die Forschergruppe "Individualisierte Hörakustik". Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert diese nun für weitere drei Jahre mit einem Betrag von knapp zwei Millionen Euro.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

„Mehr als wir dachten”

Die Idee entstand in einem Seminar: Acht Studierende des Masters „Sport und Lebensstile“ entwickelten ein Sportprojekt für Flüchtlinge. „Refugees Welcome in Sports“ ist inzwischen so gut besucht, dass die Kurse in eine größere Sporthalle verlegt wurden.

mehr
Köpfe Weitere Meldungen

Notfallmedizin in Polargebieten - öffentliche Antrittsvorlesung im Schlauen Haus

"Fireball auf Eis - Notfallmedizin bei -50 Grad Celsius" - so lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christian Byhahn. Der 44-Jährige ist Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg sowie außerplanmäßiger Professor…

mehr
Weitere Meldungen

ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf Hannover Messe

Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit mehreren Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 13. bis 17. April stattfindet.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Hilfe bei der Herausforderung Hausarbeit

Wissenschaftliche Texte sind für viele eine Hürde im Studium. Bei deren Lektüre und vor allem dem Verfassen eigener wissenschaftlicher Arbeiten hilft die Lernwerkstatt der Zentralen Studienberatung - seit Januar eine dauerhafte Einrichtung der Universität.

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

Hochschulsport: Anmeldung zu Kursen im Sommersemester

Für Hochschulsportkurse anmelden kann man sich ab den 30. März, 16.00 Uhr.

mehr
Forschung Nachwuchs Top-Thema

Kleiner, feiner, schneller

Auf Prozessoren in Computern oder Handys befinden sich milliardenfach winzige Schalter: Transistoren. Kleiner geht nicht? Geht doch, und dazu mehr als tausend Mal schneller, meint der Physiker Martin Silies. Er überzeugte mit seiner Idee eines optischen Transistors beim Bundesforschungsministerium…

mehr
Forschung Top-Thema

Inseln im Zeitraffer

120 Quadratmeter künstliche Inseln haben Oldenburger Wissenschaftler im Spiekerooger Watt angelegt. Das weltweit einmalige Großprojekt liefert neue Erkenntnisse für die Biodiversitätsforschung.

 

mehr
Weitere Meldungen

Partielle Sonnenfinsternis im Livestream

Die Astronomie AG bietet morgen, Freitag, 20. März, die Möglichkeit, die partielle Sonnenfinsternis von der Universität Oldenburg aus live mitzuerleben. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Haupteingang des Campus Wechloy.

mehr
Forschung Studium und Lehre Campus-Leben

Umzugshilfe für Insekten

Insekten und andere Wassertiere in ihrer natürlichen Umgebung an Bächen wieder ansiedeln: Das ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts unter Leitung der Biologin Ellen Kiel. Drei Jahre lang entwickelt sie mit ihrem Team und studentischer Hilfe geeignete „Wohnmobile“ aus Naturmaterialien wie Holz und…

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

KinderUni: Nur noch kurz die Welt retten …

Letzte Vorlesung im KinderUni-Frühlingssemester am 18. März.

mehr
Köpfe Top-Thema

Student aus Kamerun: „Es ist wichtig, sich zu beteiligen”

Lucien Minka studiert an der Universität Oldenburg. Nebenher arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen sozial benachteiligter Familien. Schon sein Vater fand den Weg aus Kamerun an die Universität Oldenburg – in den 1970er Jahren, unter kaum vorstellbaren Bedingungen.

mehr
Forschung Campus-Leben

Universität und OFFIS auf der CeBIT

Die Analyse großer Datenmengen, flexible und sichere Lösungen für Telearbeitsplätze sowie Interaktionsmöglichkeiten für Palliativpatienten präsentieren Wissenschaftler der Universität Oldenburg und des Informatikinstituts OFFIS auf der diesjährigen CeBIT in Hannover.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page