Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Eine Hand hält ein Smartphone mit Navigationsapp für Radfahrer an der Kreuzung Uhlhornsweg/Ammerländer Heerstraße in Oldenburg.
Computing Science Top News Top-Thema Informatik

Grüne Welle für Radfahrer

Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.

mehr: Grüne Welle für Radfahrer
Top News Top-Thema

Senat votiert für Vizepräsidenten

Der Uni-Senat hat heute die Weichen für die Leitung der Universität ab 2020 gestellt. Er bestätigte Chemiedidaktikerin Verena Pietzner und Informatiker Martin Fränzle als neue Vizepräsidenten und votierte für eine zweite Amtszeit von Jörg Stahlmann.

mehr: Senat votiert für Vizepräsidenten
Drohnenbild vom Campus Wechloy aus der Luft.
Campus Life Campus-Leben

Labore für die Universitätsmedizin

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält neue Labore für ihre Forschungsvorhaben. Nun „schwebten“ sechs Labormodule zu ihrem Platz auf dem Campus Wechloy.

mehr: Labore für die Universitätsmedizin
Campus Life Campus-Leben

Teddys im Krankenhaus

Ungewöhnlich plüschige Patienten waren am Dienstag und Mittwoch an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Oldenburg zu Gast. Rund 350 Drei- bis Sechsjährige ließen ihre Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus (TBK) verarzten.

 

mehr: Teddys im Krankenhaus
Campus Life Campus-Leben

Eine Biografie, zwei Perspektiven

Eine Menge Respekt für eine Komponistin der klassischen Musik, Dutzende Jugendliche und eine Universität: Das Musiktheaterprojekt „#Clara S.“ zeigt, dass diese Mischung sehr gut funktionieren kann.

mehr: Eine Biografie, zwei Perspektiven
Campus Life Campus-Leben

Jenseits des Atlantiks studieren

Wer einen Teil seines Studiums in Nordamerika verbringen möchte, muss sich ein Jahr im Voraus entscheiden: Die Bewerbungsfrist für die Austauschplätze endet am 21. November. Tina Grummel vom International Office gibt hilfreiche Tipps.

mehr: Jenseits des Atlantiks studieren
Top News Top-Thema

Der Tanz der Elektronen

In einem neuen Labor auf dem Campus Wechloy untersuchen Oldenburger Physiker, wie sich Elektronen innerhalb von Atomen bewegen. So lässt sich beispielsweise erforschen, wie Ladungsträger in Solarzellen entstehen.

mehr: Der Tanz der Elektronen
Top News Top-Thema

Der Nutzen des Umwegs

Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt. Doch wie wird die Kirche in Zeiten von Kirchenkritik gesteuert? Ein Gespräch zum Reformationstag mit dem Organisationssoziologen Marcel Schütz.

mehr: Der Nutzen des Umwegs
Computing Science Top News Top-Thema Informatik

Zukunftslabor „Digitalisierung Energie“ bewilligt

Wie lassen sich Wohnviertel optimal mit dezentral erzeugter Energie versorgen? Das soll ein Verbundprojekt unter Leitung des Energieinformatikers Sebastian Lehnhoff klären.

mehr: Zukunftslabor „Digitalisierung Energie“ bewilligt
Top News Top-Thema

Vom Wollen zum Handeln

„Wissen muss sich endlich in Handeln umsetzen!“ Mit eindringlichen Worten eröffnete am Dienstagabend die renommierte Polarforscherin und AWI-Direktorin Antje Boetius das Akademische Jahr an der Universität Oldenburg.

mehr: Vom Wollen zum Handeln
Campus Life Campus-Leben

Offen für das Unbekannte

Stadtrallye, studentische Tutoren und jede Menge Vorbereitung: Mit der Internationalen Orientierungswoche empfängt das International Office der Universität jedes Semester Studierende aus aller Welt und hilft ihnen so beim Ankommen.

mehr: Offen für das Unbekannte
Top News Top-Thema

Wählen für die Wissenschaft

Am 21. Oktober beginnt die Wahl für die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Auch 27 Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kandidieren.

mehr: Wählen für die Wissenschaft
Panoramabild des Beckens
Campus Life Campus-Leben

Wieder schwimmen im Unibad

Nach zweijähriger Sanierung ist das Unibad seit heute wieder geöffnet. Studierende, Mitarbeiter und Bürger freuen sich über die Möglichkeit, in Pausen schwimmen zu gehen, zu trainieren oder einfach zu planschen.

mehr: Wieder schwimmen im Unibad
Top News Top-Thema

Das Oldenburger Periodensystem

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2019 zum Internationalen Jahr des Periodensystems der Elemente erklärt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität erklären, welches der 118 bekannten Elemente sie besonders fasziniert.

mehr: Das Oldenburger Periodensystem
Campus Life Campus-Leben

Willkommen an der Uni

Einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist immer etwas Besonderes. Der Einstieg ins Studium der rund 2.100 Erstsemester wurde mit einem bunten Mix aus Theater, Musik und guten Wünschen gefeiert.

mehr: Willkommen an der Uni
Campus Life Campus-Leben

"Es pendelt sich alles ein"

Ein neuer Lebensabschnitt, unbekannte Gebäude und viele fremde Gesichter: Wie man sich dennoch in seinem ersten Semester zurechtfindet, verrät Lehramtsstudent Nils Wierenberg.

mehr: "Es pendelt sich alles ein"
Top News Top-Thema

Die Solarzelle im Auge

Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für altersbedingte Blindheit in den westlichen Industriestaaten. Die Doktorandin Oliya Abdullaeva hat nun ein Verfahren entwickelt, um Betroffenen zu helfen.

mehr: Die Solarzelle im Auge
Campus Life Campus-Leben

Klimafreundlicher Campus

Seit gut zehn Jahren setzt die Universität ein ambitioniertes Energiekonzept um - und senkt so deutlich ihren Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020.

mehr: Klimafreundlicher Campus
Top News Top-Thema

Grüner und fairer

Eine Steuer auf Kohlendioxid und andere Schadstoffe wirkt doppelt: Sie kann die Emissionen verringern und soziale Ungleichheiten ausgleichen, zeigt eine Studie des Oldenburger Wirtschaftsexperten Christoph Böhringer.

mehr: Grüner und fairer
Top News Top-Thema

Forschen fürs Klima

Welche Folgen hat der Klimawandel? Wie reden wir über das Thema? Und wie können wir uns anpassen? In sechs Kurzbeiträgen bieten Oldenburger Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschungsprojekte.

mehr: Forschen fürs Klima
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-37 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page