Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Beruflich Qualifizierte ins Studium

Beratungsbüro für beruflich qualifizierte Studieninteressierte eröffnet

mehr: Beruflich Qualifizierte ins Studium
Campus Life Weitere Meldungen Campus-Leben

KinderUniversität: Was ist Freiheit?

Freiheit – ein kurzes Wort für ein großes Thema. Das werden die Nachwuchsstudierenden bei der nächsten KinderUni-Vorlesung am Mittwoch, 14. März, 16.30 Uhr, feststellen können.

mehr: KinderUniversität: Was ist Freiheit?
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

Verteilte Systeme im Visier

„Verteilte Systeme“ bestehen aus vielen miteinander verbundenen Rechnern. Anwender können sie wie einzelne Computer nutzen. Jetzt haben Informatiker der Universität ein deutsch-russisches Projekts abgeschlossen, das für die Sicherheit dieser Systeme sorgt.

mehr: Verteilte Systeme im Visier
Research Top News Top-Thema Forschung

Neue Werkzeuge gesucht

Ein höheres Sturmflutrisiko, verschlickte Häfen und ein geringerer ökologischer Wert – das ist die heutige Situation im Ems-Dollart. Das deutsch-niederländische Forschungsprojekt „Future-Ems“ soll helfen, die Umweltprobleme der Grenzregion zu lösen.

mehr: Neue Werkzeuge gesucht
People Weitere Meldungen Köpfe

Butler neuer Instituts-Direktor

Prof. Dr. Martin Butler, Hochschullehrer für Amerikanistik, ist zum Direktor des Instituts für Anglistik / Amerikanistik gewählt worden.

mehr: Butler neuer Instituts-Direktor
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Vom Innenleben der Computer

Über 200 SchülerInnnen informierten sich beim gestrigen "Tag der Informatik" der Universität Oldenburg über aktuelle Themen und über Studienmöglichkeiten.

mehr: Vom Innenleben der Computer
Campus Life Campus-Leben

"Es geht schon mal ruppig zu"

250 Wissenschaftler aus ganz Deutschland erwartet die Universität zum Hemdsärmelkolloquium vom 8. bis 10. März. Die ungewöhnliche wissenschaftliche Veranstaltung widmet sich der Festkörperchemie und ihren angrenzenden Gebieten. Dazu ein Interview mit dem Oldenburger Chemiker Prof. Dr. Mathias…

mehr: "Es geht schon mal ruppig zu"
Research Top News Top-Thema Forschung

Ameisen, Bienen und "Smart Grids"

Wie werden aus kleinen Energiequellen Verbünde? Um die Frage zu beantworten, orientieren sich Forscher im Projekt „SmartNord“ an staatenbildenden Insekten. Ein Interview mit Sprecher Prof. Dr. Michael Sonnenschein und dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff.

mehr: Ameisen, Bienen und "Smart Grids"
Studying Campus Life Studium und Lehre Campus-Leben

5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Zero! Wer fliegt mit zum Mond?

KinderUni startet: Wer schnell ist, fliegt im März mit zum Mond! Wie lange die Reise dauert? Warum man nicht mit dem Flugzeug fliegen kann? Wie eine Rakete funktioniert? Der Physiker Prof. Dr. Andreas Engel weiß es.

mehr: 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Zero! Wer fliegt mit zum Mond?
Research Top News Top-Thema Forschung

Update für Superstammbaum der Raubtiere

Der Oldenburger Hochschullehrer für Molekulare Systematik, Prof. Dr. Olaf Bininda-Emonds ist Experte für Superstammbäume. Der Wissenschaftler hat nun eine aktualisierte Version des Superstammbaus für Raubtiere in der Zeitschrift BMC Biology veröffentlicht.

mehr: Update für Superstammbaum der Raubtiere
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Informatik – gefällt mir!

Spannende Projekte, Mitmachaktionen und Informationen zu den Informatik-Studiengängen erwarten die BesucherInnen am Informationstag Informatik.

Highlight des diesjährigen Informationstags sind der MINT-Parcours Informatik und die MINT-Zukunftsbox des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen (MINT…

mehr: Informatik – gefällt mir!
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Ausbildung jetzt mit Approbation

Als erstes Institut in Niedersachsen hat die Ausbildungsstätte für Psychotherapie am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg vom Land Niedersachsen die staatliche Zulassung für die systemtherapeutische Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz erhalten.

mehr: Ausbildung jetzt mit Approbation
Research Weitere Meldungen Forschung

Führungskräfte am Limit

Führungskräfte arbeiten immer mehr am Limit ihrer Möglichkeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die die Arbeitsgruppe „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am Center für lebenslanges Lernen (C3L) jetzt vorgelegt hat.

mehr: Führungskräfte am Limit
People Weitere Meldungen Köpfe

Anke Hanft übernimmt Vorsitz der AQA.Austria

Die Oldenburger Weiterbildungsexpertin Prof. Dr. Anke Hanft ist zur obersten Qualitätsverantwortlichen im österreichischen Hochschulsystem gewählt worden.

mehr: Anke Hanft übernimmt Vorsitz der AQA.Austria
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Studierende schließen Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ ab

AbsolventInnen aus zehn Ländern verabschiedet.

mehr: Studierende schließen Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ ab
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Berufsbegleitende E-Learning-Angebote ausgezeichnet

Für drei berufsbegleitende Studiengänge hat die Universität Oldenburg gestern das Gütesiegel und die Auszeichnung des Verbands eLearning Business Norddeutschland (vebn) erhalten.

mehr: Berufsbegleitende E-Learning-Angebote ausgezeichnet
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Fakultät I verabschiedet Absolventen

Die Universität hat heute mehr als 130 AbsolventInnen der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften in einer Feierstunde verabschiedet.

mehr: Fakultät I verabschiedet Absolventen
Research Weitere Meldungen Forschung

Infiziertes Europa

Wie haben Seuchen und Infektionskrankheiten das 20. Jahrhundert geprägt? Eine internationale Tagung des Instituts für Geschichte am 23. und 24. März untersucht "Seuchen in der Sozial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts“.

mehr: Infiziertes Europa
Research Weitere Meldungen Forschung

Progagandaformel, die Schubkräfte freisetzte

Wie inszenierten die Nazis die „Volksgemeinschaft“ und wie wurde sie von den „Volksgenossen“ wahrgenommen und erfahren? Historiker untersuchen auf einer Tagung den Begriff der Volksgemeinschaft - das zentrale Progagandainstrument der Nazis.

mehr: Progagandaformel, die Schubkräfte freisetzte
Studying Studium und Lehre

Weiterbildendes Windstudium

Es ist das weltweit erste berufsbegleitende Studienprogramm seiner Art: Für das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (Offshore-Windstudium) sind Bewerbungen ab jetzt möglich. Start ist im Oktober 2012.

mehr: Weiterbildendes Windstudium
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-90 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page