Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Weitere Meldungen Forschung

Beirat der medizinischen Fakultät tagt erstmals

Gestern Abend kam erstmals der Beirat der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften zusammen. Alle 16 vom Präsidium bestellten Mitglieder waren anwesend, um die eigene Geschäftsordnung und über die Prüfungs- und Studienordnung des neuen Studiengangs zu diskutieren.

mehr: Beirat der medizinischen Fakultät tagt erstmals
Research Top News Top-Thema Forschung

Luther und der Nordwesten

2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Wissenschaftler des Projekts „Freiheitsraum Reformation“ erkunden in den nächsten fünf Jahren die Bedeutung der Reformation für die Nordwest-Region.

mehr: Luther und der Nordwesten
Campus Life Campus-Leben

Typisch Oldenburg

Eine Regenjacke braucht man fast das ganze Jahr, und für manche ist sie „die größte Kleinstadt der Welt“. Die Rede ist natürlich von Oldenburg. Was sollte man als künftiger Student eigentlich über die Stadt wissen? Neun Studierende verraten im Video, was für sie typisch Oldenburg ist.

mehr: Typisch Oldenburg
People Weitere Meldungen Köpfe

16 Auszubildende beginnen an der Universität

16 junge Menschen haben heute ihre berufliche Ausbildung an der Universität Oldenburg begonnen.

„Als einer der größten Arbeitgeber der Region setzt die Universität alles daran, die Berufseinsteiger fundiert und qualifiziert auszubilden“, sagte Nikolas Lange, Vizepräsident für Verwaltung und…

mehr: 16 Auszubildende beginnen an der Universität
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

KinderUni-Herbstsemester startet

Die KinderUniversität öffnet wieder ihre Türen: Das Herbstsemester beginnt am Mittwoch, 5. September, 16.30 Uhr, mit der Vorlesung „Buchstaben werden zu Wörtern, werden zu Bildern – Was passiert beim Lesen im Kopf?“.

mehr: KinderUni-Herbstsemester startet
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Wohnzimmer mit 1,4 Millionen Büchern

Lernen, Lesen, Recherchieren, E-Mails Abrufen, Kopieren, im Netz Surfen, – vielleicht auch mal kurz auf der Café-Ebene entspannen: Die Universitätsbibliothek ist für fast alle Studierende zentraler Anlaufpunkt. Sie bietet ein umfangreiches Serviceangebot.

mehr: Wohnzimmer mit 1,4 Millionen Büchern
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Radikalität und Weitsicht: 100 Jahre John Cage

John Cage, revolutionärer Erneuerer der modernen Musik, hat am 5. September seinen 100. Geburtstag. Das Institut für Musik veranstaltet an diesem Tag ein Cage-Konzert. Christiane Abt und Prof. Dr. Lars Oberhaus über Cages Schaffen, seine Besuche in Oldenburg und das Konzert.

mehr: Radikalität und Weitsicht: 100 Jahre John Cage
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Studium ohne Abitur: Anstieg der Bewerber um ein Drittel

An der Universität Oldenburg wollen immer mehr beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen. Die Zahl der BewerberInnen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2012/13 liegt bei 169. Das entspricht einem Zuwachs von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

mehr: Studium ohne Abitur: Anstieg der Bewerber um ein Drittel
Research Weitere Meldungen Forschung

Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze

Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“. Der Experte für die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters hat bereits seit zwei Jahren diesen Status inne. Jetzt setzte er sich erneut in einem prominent besetzten Bewerberfeld…

mehr: Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Neue Zugangsvoraussetzungen für Berufsbegleitende Studiengänge

Drei berufsbegleitende Studiengänge am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg öffnen sich zum Wintersemester 2012/2013 für neue Zielgruppen.

mehr: Neue Zugangsvoraussetzungen für Berufsbegleitende Studiengänge
Research Top News Top-Thema Forschung

„Wir wissen nichts über die Konsequenzen”

Die Brandrodung des Regenwalds hinterlässt große Mengen Holzkohle – die mit der Zeit als extrem stabile Kohlenstoffverbindungen im Meer landen. Die Folgen für marine Mikroorganismen seien unabsehbar, so die Autoren einer jetzt veröffentlichen Studie.

mehr: „Wir wissen nichts über die Konsequenzen”
People Weitere Meldungen Köpfe

Auszeichnung für Neurobiologen Reto Weiler

Die Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB) hat Prof. Dr. Reto Weiler, Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums Neurosensorik und Leiter der Arbeitsgruppe Neurobiologie, mit dem renommierten „Boycott Prize“ ausgezeichnet.

mehr: Auszeichnung für Neurobiologen Reto Weiler
Research Top News Top-Thema Forschung

Energie aus Wasserstoff

„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft" schrieb Jules Verne in seiner Abenteuergeschichte „Die geheimnisvolle Insel“ schon 1875. Heute gilt Wasserstoff als großer Energielieferant. Doch wie lässt sich Wasserstoff umweltschonend herstellen und in großem Maße nutzen?

mehr: Energie aus Wasserstoff
Higher Education Policy Campus Life Campus-Leben Hochschulpolitik

Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften gegründet

Die Universität Oldenburg hat eine neue Fakultät: Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist mit der Bestellung des Gründungsdekanats durch das Präsidium gegründet.

mehr: Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften gegründet
People Weitere Meldungen Köpfe

Humboldt-Stipendiat aus dem Sudan forscht in Oldenburg und Bremen

Er gilt als ein herausragender internationaler Wissenschaftler: Der 35-jährige Physiker Dr. Mohammed Khalil Saeed Salih aus dem Sudan wird, im Rahmen seines Humboldt-Stipendiums in den kommenden zwei Jahren an den Universitäten Oldenburg und Bremen zu forschen.

mehr: Humboldt-Stipendiat aus dem Sudan forscht in Oldenburg und Bremen
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

Meeresforschung in Grönland

Ende Juli verließ das Forschungsschiff Maria S. Merian den Hafen von Nuuk, der Hauptstadt Grönlands. Ziel der Reise: die Fjordsysteme Grönlands und Islands. Mit an Bord ist der Oldenburger Experte für Marine Sensorensysteme Prof. Dr. Oliver Zielinski. Einige Impressionen der ersten Forschungswoche.

mehr: Meeresforschung in Grönland
Higher Education Policy Weitere Meldungen Hochschulpolitik

Wirtschaftsinformatik: EU fördert Projekt mit 1,1 Millionen Euro

Die Universität Oldenburg unterstützt in den kommenden drei Jahren Partnerhochschulen in Jordanien, Syrien, Tunesien und Ägypten bei der Einführung von Master-Studiengängen im Bereich Wirtschaftsinformatik.

mehr: Wirtschaftsinformatik: EU fördert Projekt mit 1,1 Millionen Euro
Research Top News Forschung Top-Thema

Die kleinste aller Welten

Seit einigen Tagen ist es an der Universität in Betrieb: Das europaweit erste kommerziell erhältliche Lichtmikroskop mit einem Auflösungsvermögen von unter 50 Nanometern. Es lassen sich damit Prozesse in lebenden Zellen erforschen.

mehr: Die kleinste aller Welten
Higher Education Policy Hochschulpolitik Weitere Meldungen

Unternehmensgründungen gemeinsam befördern

Die Universität Oldenburg und die Jade Hochschule wollen gemeinsam die Anzahl und die Qualität der Unternehmungsgründungen aus den Hochschulen heraus erhöhen. Das vereinbarten die beiden Hochschulen heute mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags.

mehr: Unternehmensgründungen gemeinsam befördern
Campus Life Campus-Leben

Modulbau für die European Medical School

Im September und damit pünktlich zum Studienstart im Wintersemester wird er fertig sein: Der Modulbau für die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS). Er entsteht derzeit auf dem Campus Wechloy.

mehr: Modulbau für die European Medical School
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-85 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page