Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Semester-Eröffnung für Gasthörende

Mit Informationen, Erfahrungsaustausch und einem Vortrag startet das Gasthörstudium an der Universität am Mittwoch, 23. März, ins Sommersemester.

mehr: Semester-Eröffnung für Gasthörende
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Wege ins Auslandssemester

Viele Studierende interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt, doch welche Möglichkeiten gibt es, einen Teil seines Studiums außerhalb Deutschlands zu verbringen? Die "Internationalen Tage" am 12. und 13. April geben einen Überblick.

mehr: Wege ins Auslandssemester
Research Early Career Top News Top-Thema Nachwuchs Forschung

Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler

Drei neu konzipierte Promotionsprogramme der Universität wird das Land Niedersachsen in den kommenden Jahren fördern. Insgesamt stehen 36 Stipendien für Doktoranden zur Verfügung. Es geht um Meeresanalytik, die Migrationsgesellschaft und außerschulisches Lernen.

mehr: Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler
Research Weitere Meldungen Forschung

MRT-Scanner nimmt Betrieb auf: Neue Möglichkeiten für die Forschung

Die psychologische und medizinische Forschung an der Universität kann auf ein neues Großgerät zurückgreifen: Für eine Studie zur Auswirkung chronischer Schmerzen auf das Zahlenverständnis wird erstmals der neue Magnet-Resonanz-Tomograph der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften genutzt.

mehr: MRT-Scanner nimmt Betrieb auf: Neue Möglichkeiten für die Forschung
Weitere Meldungen

Unrecht muss bestraft werden! Oder? - KinderUni-Vorlesung zum Thema Recht

Wer bestimmt, was Unrecht ist und wie hoch die Strafe sein wird? Und ist das dann immer gerecht? Schwierige Fragen, denen der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler mit Acht- bis Zwölfjährigen am Mittwoch, 16. März, 16.30 Uhr, auf den Grund geht.

mehr: Unrecht muss bestraft werden! Oder? - KinderUni-Vorlesung zum Thema Recht
Research Campus Life Forschung Campus-Leben

Die Umwelt im Blick

Der erste Schritt zur Entstehung von Dünen und somit einer Insel sind sogenannte Primärdünen - auf Platt: „Wittbülten“. Das gleichnamige Nationalpark-Haus auf Spiekeroog, das seit 2011 in Kooperation mit der Universität ein Forschungszentrum betreibt, feierte nun zehnjähriges Bestehen.

mehr: Die Umwelt im Blick
Studying Top News Studium und Lehre Top-Thema

„Blut, Schweiß und Liebe“

Gestartet sind sie mit einem weißen Blatt Papier, vielen kreativen Ideen und dem Willen, etwas Neues zu schaffen. Ein Jahr später haben elf Studierende der Wirtschaftsinformatik einen Software-Prototypen erschaffen, den sie demnächst auf der CeBIT präsentieren.

mehr: „Blut, Schweiß und Liebe“
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

"Wir wollen wachrütteln"

Multiresistente Keime stellen Kliniken weltweit vor große Herausforderungen. Im Rahmen der 1. Spring School Oldenburg-Groningen nähern sich 14 Studierende und sieben Experten aus Deutschland und den Niederlanden dem Thema an.

mehr: "Wir wollen wachrütteln"
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Schülerlabor physiXS: Von Tauchbooten, Achterbahnfahrten und Solarstrom

Eine Schatzsuche im Tauchboot, eine Achterbahnfahrt mit dem Golfstrom und spannende Experimente zu Wind- und Solarenergie – in den Osterferien gibt es im Schülerlabor physiXS auf dem Campus Wechloy einiges zu entdecken.

mehr: Schülerlabor physiXS: Von Tauchbooten, Achterbahnfahrten und Solarstrom
Campus Life Campus-Leben

Bis an die körperliche Grenze

Um einen kleinen Beitrag für den Naturschutz zu leisten, erledigt Oliver Giesecke fast alles mit seinem Fahrrad – sogar die Anreise zum Auslandssemester.

mehr: Bis an die körperliche Grenze
Research Top News Top-Thema Forschung

Das Geheimnis liegt an der Oberfläche

Wissenschaftler wollen es stets ganz genau wissen, bis zum Kern einer Sache vordringen - nicht so am neuen XPS-Spektrometer im Institut für Chemie: Dort zählt nur die Oberfläche.

mehr: Das Geheimnis liegt an der Oberfläche
Research Weitere Meldungen Forschung

Bundesministerium fördert Startup "MiCROW“ weiter

Erneuter Rückenwind für das Oldenburger Start-up MiCROW: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die junge Firma, die ihre Wurzeln im Oldenburger Informatik-Institut OFFIS – einem An-Institut der Universität – hat, auch in der zweiten Phase des Programms…

mehr: Bundesministerium fördert Startup "MiCROW“ weiter
UGO Topmeldung

UGO-Forum beim Hochschulsport

Als "bemerkenswert lebhaft" bezeichnete der Leiter des Hochschulsport, Dr. Martin Hillebrecht (Bildmitte), das erste 1. UGO-Forum 2016, an dem mehr als 40 Personen teilnahmen. Sie informierten sich über das Studienangebot und die Forschung am Institut für Sportwissenschaften sowie über den…

mehr: UGO-Forum beim Hochschulsport
Campus Life Campus-Leben

„Studierende forschen mit viel Engagement“

An der Universität Oldenburg finden in diesem Jahr zwei Konferenzen statt, die das Thema Forschen im Studium fokussieren. Im Interview: Mit-Initiatorin Susanne Haberstroh, Referentin für forschungsbasiertes Lernen.

mehr: „Studierende forschen mit viel Engagement“
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

Digitale Servicewüste

Deutschland vernachlässigt E-Government - das elektronische Verwalten und Regieren - und lässt wichtige Potenziale für Innovation und Wertschöpfung ungenutzt: Zu diesem Schluss kommt die Expertenkommission Forschung und Innovation mit dem Oldenburger Volkswirt Christoph Böhringer in ihrem…

mehr: Digitale Servicewüste
Higher Education Policy Weitere Meldungen Hochschulpolitik

"Humanist mit Sinn für das Praktische" - Hans-Dietrich Raapke verstorben

Der Erziehungswissenschaftler und ehemalige kommissarische Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Hans-Dietrich Raapke, ist am 10. Februar 2016 im Alter von 87 Jahren verstorben.

mehr: "Humanist mit Sinn für das Praktische" - Hans-Dietrich Raapke verstorben
People Weitere Meldungen Köpfe

Aachener Psychiater Frank Schneider ist Jaspers-Gastprofessor

Innerhalb welcher ethischen Grenzen bewegte und bewegt sich die Psychiatrie? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen anlässlich der Karl-Jaspers-Gastprofessur, die in diesem Wintersemester Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie…

mehr: Aachener Psychiater Frank Schneider ist Jaspers-Gastprofessor
Research Top News Top-Thema Forschung

Licht und Schatten im Meer

Erneuter großer Erfolg für die Oldenburger Meeres- und Küstenforscher: Sie koordinieren gleich mehrere neue Forschungsverbünde mit Millionenförderung. Es geht um Plastikmüll, Lichtdurchflutung und Nährstoffe im Meer - sowie kleine Krebstiere mit zentraler Rolle im marinen Nahrungsnetz.

mehr: Licht und Schatten im Meer
Research Early Career Top News Top-Thema Forschung Nachwuchs

Wie Wissen über Musik entsteht

Wer sich Opern, Operetten oder Musicals anschaut, stößt oft auf historische Musiker, die dargestellt werden. Beim Publikum entsteht so - ganz nebenbei - Wissen über diese Musiker. Wie das funktioniert, möchte Musikwissenschaftlerin Anna Langenbruch erforschen. Das Emmy Noether-Förderprogramm für…

mehr: Wie Wissen über Musik entsteht
Campus Life Campus-Leben

Zeichentrick, WhatsApp und Zwerge in der Physik: KinderUniversität startet wieder

Spannende Einblicke in die Welt der Forschung – das bietet die KinderUni Acht- bis Zwölfjährigen auch in diesem Jahr. In den Vorlesungen geht es unter anderem um Zeichentrickfilme, den richtigen Umgang mit WhatsApp & Co. und um Zwerge in der Physik. Der Kartenvorverkauf fürs "Frühlingssemester"…

mehr: Zeichentrick, WhatsApp und Zwerge in der Physik: KinderUniversität startet wieder
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-59 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page