Chorproben verschwinden aus den Terminkalendern, Musikunterricht findet in den Schulen nur theoretisch statt, und in den Kirchen bleibt es still. Die Pandemie hat ihren Tribut auch beim Singen gefordert. Der Blick auf ein gefährdetes Kulturgut.
Mehr als 220 Absolventinnen und Absolventen aus 62 Ländern – das ist die stolze Zwischenbilanz von EMMIR. Das europäische Exzellenzprogramm Erasmus Mundus fördert den Studiengang für fünf weitere Jahre mit rund 5,2 Millionen Euro.
Universität lässt ihre Verbindungen zu Russland ruhen
Die Universität Oldenburg friert ihre Hochschul- und Forschungskooperationen mit russischen Wissenschaftseinrichtungen ein. Das hat das Präsidium angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands beschlossen.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg blickt zutiefst erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und meldet sich mit einer Solidaritätsbekundung zu Wort.