Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Weitere Meldungen Forschung

Ringvorlesung: "Wege zur kommunikativen Vernunft"

Prof. em. Dr. Stefan Müller-Doohm, Soziologe an der Universität Oldenburg, richtet im Karl Jaspers-Haus an sechs Abenden seinen Blick auf Jürgen Habermas.

mehr: Ringvorlesung: "Wege zur kommunikativen Vernunft"
Research Top News Top-Thema Forschung

"Seuchen sind Seismograph des Sozialen"

Die Ebola-Epidemie verleiht seinem Buch aktuelle Brisanz: Historiker Malte Thießen hat eine Anthologie zur Seuchengeschichte der Moderne und Postmoderne herausgegeben. Im Interview spricht er über das Anknüpfen an aktuelle Ängste, über Gesundheitspolitik als nationalen Prestigegewinn und verpasste…

mehr: "Seuchen sind Seismograph des Sozialen"
Research Top News Top-Thema Forschung

Unleserliches lesbar machen - sogar auf Klingonisch

Bekleckert, bekritzelt oder im Archiv verschimmelt: Wie sich verschmutzte und somit unlesbare Texte automatisch reinigen lassen, erforscht der Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Jörg Lücke. Die neu entwickelte Software zur Textreinigung kann perspektivisch noch Einiges mehr.

mehr: Unleserliches lesbar machen - sogar auf Klingonisch
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Willkommen an der Uni Oldenburg

Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester am Montag, 13. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums

mehr: Willkommen an der Uni Oldenburg
Weitere Meldungen

Universitätsmedaille für Rolf-Peter Illigen

Dr. Rolf-Peter Illigen, ehemaliges Vorstandsmitglied der Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg (GVO), ist mit der Universitätsmedaille geehrt worden. Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vizepräsident für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement, überreichte die Auszeichnung bei der…

mehr: Universitätsmedaille für Rolf-Peter Illigen
Research Top News Top-Thema Forschung

EXIST-Förderung: Universität stärkt Gründungsklima

Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität setzt seine erfolgreiche Arbeit fort: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) verlängert die Förderung aus dem EXIST IV-Programm für weitere zwei Jahre. Zentrales Thema der zweiten Projektphase: "Female Entrepreneurship".

mehr: EXIST-Förderung: Universität stärkt Gründungsklima
Campus Life Campus-Leben

Ein Semester im Ausland: "Alles liegt in deiner Hand"

Mehr als 300 Studierende der Universität Oldenburg zieht es mittlerweile jährlich ins Ausland. Eine von ihnen ist Mira Hazzaa: Das Semester in Istanbul war für sie Neuanfang und Entdeckungsreise zugleich.

mehr: Ein Semester im Ausland: "Alles liegt in deiner Hand"
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Jetzt bewerben: Gründerpreis der Universität Oldenburg 2014

Für den "Gründerpreis der Universität Oldenburg 2014" können sich ab sofort Studierende sowie MitarbeiterInnen der Universität Oldenburg und ihrer EXIST-Partnerhochschulen bewerben.

mehr: Jetzt bewerben: Gründerpreis der Universität Oldenburg 2014
Weitere Meldungen

Tag der offenen Tür im "Haus des Hörens"

Zahlreiche Phänomene und Experimente rund um das Thema Hören stehen am Freitag, 26. September, 13.00 Uhr im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür des „Haus des Hörens“. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Türkei Begegnungen“. Damit schließt sich das „Haus des Hörens“ dem…

mehr: Tag der offenen Tür im "Haus des Hörens"
Research Top News Top-Thema Forschung

Wärmegesteuerter Mini-Speicher mit zweifachem Gleichgewicht

Wärmeströme auch auf kleinster Ebene zu kontrollieren und so etwa das Überhitzen von Computerchips zu verhindern – diesem Ziel sind ein Oldenburger Physiker und zwei Pariser Kollegen ein Stück näher gekommen. Clou ihrer Überlegungen ist ein Material mit ganz besonderen Eigenschaften.

mehr: Wärmegesteuerter Mini-Speicher mit zweifachem Gleichgewicht
Campus Life Campus-Leben

Musik kann man sehen!

Nachwuchsforscher aufgepasst: Am Mittwoch, 1. Oktober, unbedingt eine Taschenlampe mitbringen! Dann heißt es in der KinderUni Oldenburg „Lichtmalen – Musik beleuchtet“, und im Audimax des Hörsaalzentrums wird es zeitweise stockdunkel.

mehr: Musik kann man sehen!
Campus Life Campus-Leben

Chemie erleben: Tag der offenen Tür

Wie lässt sich Strom erzeugen mit bunten Filmen? Wie funktionieren unser Geschmacks- und Geruchssinn? Mit welchen Materialien lässt sich Sonnenlicht energetisch nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Tag der offenen Tür "Chemie erleben" am Samstag, 20. September, auf dem Campus Wechloy.

mehr: Chemie erleben: Tag der offenen Tür
Research Weitere Meldungen Forschung

29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie an der Universität

Neuropsychologische Therapien, die bei Hirnerkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz auf den Wiedererwerb von kognitiven Fähigkeiten abzielen, stehen im Mittelpunkt der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie. Sie findet vom 18. bis 20. September an der Universität Oldenburg…

mehr: 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie an der Universität
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Originelles aus der Uni

Der Gründomat in der Cafeteria erinnert an eine dieser Snackmaschinen, wie sie an Bahnhöfen stehen. Doch statt Essen gibt es hier – so die Aufschrift – „Originelle Produktideen aus der Uni“. Aber was genau ist ein „Gründomat“? Und wie kommen die Produktideen in die Maschine?

mehr: Originelles aus der Uni
Weitere Meldungen

KinderUniversität: Auf die Plätze, fertig, los!

Sportlich ins Herbstsemester – Kartenvorverkauf läuft

 

mehr: KinderUniversität: Auf die Plätze, fertig, los!
Research Top News Top-Thema Forschung

"Deutschland im Bereich des Datenschutzes vorbildlich"

Credit Scoring sind mathematische-statistische Verfahren, die beispielsweise Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit eines Käufers erlauben. Der Oldenburger Jurist Prof. Dr. Jürgen Taeger hat sich mit der rechtlichen Seite der Verfahren im internationalen Vergleich auseinandergesetzt.

mehr: "Deutschland im Bereich des Datenschutzes vorbildlich"
Research Weitere Meldungen Forschung

Club of Rome-Ehrenpräsident spricht über Auswirkungen des technischen Fortschritts

Jischas Vortrag ist Teil der 28. internationalen Tagung zur Umweltinformatik "EnviroInfo", die vom 10. bis 12. September mit über 150 TeilnehmerInnen an der Universität stattfindet.

mehr: Club of Rome-Ehrenpräsident spricht über Auswirkungen des technischen Fortschritts
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Gesundheitssystem in den Niederlanden kennenlernen

Die ersten beiden Oldenburger Medizinstudenten der European Medical School Oldenburg-Groningen nehmen jetzt ihr Studienjahr an der Universität Groningen auf.

mehr: Gesundheitssystem in den Niederlanden kennenlernen
Research Top News Top-Thema Forschung

Mehr als 25.000 Investitionen ausgewertet

Was ist eigentlich "Crowdinvesting"? Die EFNW GmbH, ein An-Institut der Universität Oldenburg, hat eine Studie zu dem Phänomen herausgegeben. Dabei arbeiten die Autoren heraus: Der reine "Spaßinvestor" von einst hat von professionellen Anlegern Gesellschaft bekommen.

mehr: Mehr als 25.000 Investitionen ausgewertet
Campus Life Campus-Leben

"Fühle mich wie zuhause"

Nina Tsydenova wechselte zum Masterstudium aus Moskau an die Universität Oldenburg. Im Interview spricht sie über Unterschiede im Studienalltag, ihre Freude am Fahrradfahren - und die gelegentliche Sehnsucht nach Autoabgasen.

mehr: "Fühle mich wie zuhause"
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-70 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page